| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 656 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Nordwestschweiz, Kanton BL Baureihe: Camaro Baujahr,Farbe: 2018, Hyperblue Baureihe (2): Ex 94 C4 Black-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gemeinde 
Ich habe hier ein Problem mit dem Dächlein.
 
Leider konnte mir die Suchfunktion nicht weiterhelfen - wahrscheinlich bin ich der einzige,der solch dumme Fragen stellt     
Ich wollte den Tachteil Aufsetzen. Die hinteren Schrauben sind ohne Probleme drauf gegangen. Von Aussen her schaute es auch gut aus. Leider konnte ich aber die Schrauben in der A-Säule nicht mehr mit dem Dach verschrauben. Sie drehten sich zwar, gebracht hats aber nix. Ist es richtig, dass die vorderen Schrauben beim Entfernen des Daches in der A Säule verbleiben, oder müssen die raus?
 
Ratlose Grüsse 
Martin
	
Once you've negotiated the awkward step-in, it surrounds you with showy techno-touches, from the digital instrument display to the breathtaking whoosh of the hatch being released. It's tight, noisy cockpit actually seems to enhance the charisma.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vorne verbleiben die bei mir im Dach.Evtl. musst Du vorne das Dach ein wenig herunter drücken damit die Schrauben zupacken. Dazu die hinteren Schrauben nicht ganz fest ziehen ehe Du vorne anfängst.
 
 Gruß,
 
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Das Auto muss auf einer ebenen Fläche stehen, sonst verwindet sich die Kiste dermassen, daß das Dach nicht drauf passt.....
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Nordwestschweiz, Kanton BL Baureihe: Camaro Baujahr,Farbe: 2018, Hyperblue Baureihe (2): Ex 94 C4 Black-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big2Das Auto muss auf einer ebenen Fläche stehen, sonst verwindet sich die Kiste dermassen, daß das Dach nicht drauf passt.....
 
Hallo Zusammen 
 
Danke - hatte beide Dinge nicht beachtet. Owohl die Steigung bei meinem Parkplatz ist nur minimal. Die letzten Male ist es auch super gegangen - mal abgesehen von der ewigen Schrauberei mit der Ratsche     
Nun gut, wir werdn sehen.
 
Danke für die Tipps     
Once you've negotiated the awkward step-in, it surrounds you with showy techno-touches, from the digital instrument display to the breathtaking whoosh of the hatch being released. It's tight, noisy cockpit actually seems to enhance the charisma.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Und .... erfolgreich gewesen ?     
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 989Themen: 49
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
 
 
 
	
	
		Hi Martin,
 kenne das auch, gehe folgendermaßen vor:
 
 Die beiden hinteren Schrauben eindrehen aber nur bis sie gegriffen haben.
 Setz dich rein und hebe das Targa vorne leicht an, so dass du die Schraubenaufnahme sehen kannst.
 Drücke mit der Ratsche die Schraube hoch und schaue ob sie in das Innengewinde passen würde.
 Wenn nicht, nimm einen Schraubenzieher oder ähnliches und führe die Aufnahme so, dass es paßt.
 Wenn ja, drehe sie zwei Umdrehungen rein und dann mach das gleiche auf der anderen Seite.
 Wenn du alle hast, zieh die zwei Hinteren fest und dann die Vorderen.
 
 Hoffe es klappt so.
 
 Grüße Robert
 
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: D Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, rot Kennzeichen: ULM Baujahr,Farbe (3) : BMW 530D Kennzeichen (3) : ULM Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gemeinde, der Beitrag passt zwar nicht ganz aber trotzdem die Frage nach einem gebrauchten Targa Dach. Ich suche ein Dach da sich meinem die ersten Abnutzungserscheinungen zeigen. Also wer eins abzugeben hat ich bin für jedes Angebot dankbar. Gute Fahrt allerseits. Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		Schau mal am Targadach vorne da sind pro Aufnahmepunkt ( 1x pro Seite) mit 2 Inbussschrauben Gewindebleche montiert.. in das Gewinde geht im Normalfall deine vordere Schraube der A-Säule ...
 Es kann sein, dass diese beiden seitlichen Schrauben locker geworden sind und sich das Blech verschiebt ... dann passt logischerweise das Lochbild Schraube zu Gewindebohrung net zammen ...
 
 Hatte ich schon mal ... hab mich da auch rum geärgert ... hab dann einfach die beiden Inbusschrauben der Gewindebleche etwas gelöst, das Dach aufgesetzt und leicht angehoben, die A-Säulenschraube angedrückt und das Gewindeblech in Position gebracht ... dann die A-Säulenschraube leicht angesetzt, so dass sie mal greift und die Position der Bleche mit 'nem Stift markiert ... dann die A-Säulenschraube gelockert und das Dach abgenommen, Gewindebleche auf die markierte Position gehalten und die beiden Inbussschrauben festgezogen ... nun passt das Dach wieder 1a drauf und lässt sich vorne und hinten super verschrauben.
 
 Klingt evtl. leicht verwirrend, aber wusste nicht wie ich das besser formulieren soll. Ist ein Arbeistaufwand von max. 5 min.
 
 lg
 michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Robert 71Wenn ja, drehe sie zwei Umdrehungen rein und dann mach das gleiche auf der anderen Seite.
 Wenn du alle hast, zieh die zwei Hinteren fest und dann die Vorderen.
 
Umgekehrt. Erst die vorderen Schrauben richtig festziehen, dann die Hinteren (steht glaube ich auch so im Handbuch). Ansonsten hast Du beim Drehen eine Zugbelastung senkrecht zum Gewinde auf den vorderen Schrauben. Schrauben lösen in umgekehrter Reihenfolge (erst hinten, dann vorne).
 
cu ulf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Bad Hersfeld Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2001, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		In meiner deutschsprachigen Bedienungsanleitung habe ich nur das Abnehmen des Daches gefunden. Dabei die vorderen Schrauben zuerst lösen. 
Wenns's beim Montieren der vorderen Schrauben nicht klappt: einen halben Meter vor oder zurück, dann klappt's ( bisher jedenfalls )     
Gruß Schusti
	
		
	 |