Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
		Na denn mal Herzlichen Glückwunsch das nicht mehr kaputt war  
 
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg) 
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308
	Themen: 34
	Registriert seit: 04/2002
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe: 
black, gun
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Wolfgang!
Es freut mich sehr, dass sowas auch mal verhältnismäßig glimpflich abläuft! Weiterhin viel Spaß mit dem Wagen.  :C3spin:
Grüße
Alex
	
	
	
Beste Grüße, Alexander
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 192
	Themen: 22
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Austria, Grieskirchen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2007 Convertible rot
Kennzeichen: 
PA-QJ5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wow
ich freu mich für dich.
lg
chris
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569
	Themen: 110
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
FD
Baureihe: 
C6, C2
Baujahr,Farbe: 
427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen: 
zu groß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Macht es eurer Meinung nach wirtschaftlich Sinn, beim LS2 die Ventilfedern vorsorglich gegen robustere ersetzen zu lassen, gibt es die eigentlich?
	
	
	
Gruß
Stefan
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 259
	Themen: 12
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
CH 5405 BADEN-DÄTTWIL
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
mai 2014 - weiss/schwarz
Kennzeichen: 
AG 188777
Baureihe (2): 
2007/black
Baujahr,Farbe (2): 
mecedes ML/AMG
Kennzeichen (2): 
AG 135444
Baureihe (3) : 
2008 weiss/ braun
Baujahr,Farbe (3) : 
mini cooper cabi (works)
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moment Stefan
Hier handelt es sich um einen Mallettmotor mit Billet Nockenwellen, Flow CC Abstimmung, Titanventildeckel-Ventile-Federn, polierten Kopf und Benutzerdef.Kalibrierung. + Steuerg.Chip Optimierung.
Soviel zum Motor
..und da ist es sinnvoll jetzt nicht nur eine Feder zu wechseln sondern alle 16. ..und diese müssen doch einiges aushalten!
Hoffe der "wirtschaftliche" Sinn ist somit erklärt.
Gruss Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569
	Themen: 110
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
FD
Baureihe: 
C6, C2
Baujahr,Farbe: 
427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen: 
zu groß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sorry Wolfgang.
Hätte deutlicher formulieren müssen.
Meine Frage bezieht sich allgemein auf den Standard-LS2 und den Wechsel der Federn ohne dass ein Schaden vorliegt.
	
	
	
Gruß
Stefan
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706
	Themen: 66
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: Wetschen
Baureihe: suche was Anderes
Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
	
 
	
	
		Glückwunsch zum Glück im Unglück!  
 
Zitat:Original von Maseratimerlin
 [..... Mir ging es hier auch nur um eine gewisse Häufung bei Baujahr und Kilometer-Ständen.....] 
Die gibt es aber nicht.
Kommt darauf an, was für dich die Formulierung "gewisse Häufung" aussagt.
Eine Statistik aus der technischen Betrachtungsweise eines Prozessplaners  

  würde einem LS2 aus 2005 schon ein grösseres Ausfallrisiko attestieren als Beispielsweise einem LS1 oder LS3... 
Gruss, Bernd  
 
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.