| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Also doch eher ein Starterproblem.  Der Motor dreht also nicht durch mit dem Staretr wenn heiss, oder ?
 
 Das ist ein bekanntes Problem und es gibt mehere gute Ratschlaege, dies zu unterdruecken.
 Der Beste aber glaube ich  ist die Installation eines High torque Mini Starters.
 
 Kostet kaum 150 Euro und ist erhaeltlich von ACP Euskirchen ( Joerg ).  Da auf jeden Fall mach anfragen.  Joerg hat Erfahrung  mit dem Problem und welchen Anlasser man haben muss.
 
 Wenn aber der Motor gut durchdreht, jedoch nicht anspringt, liegt das Problem natuerlich nicht beim Staretmotor, also mal genauer berichten.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Zentralschweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also es geht so:
 - Schlüssel drehen
 - Lüfter beginnt zu drehen
 - .... dann ist fertig
 
 Es gibt kein "örgelen" gar nichts. Das einzige Geräusch ist der Lüfter, mehr passiert nicht. Mein Mech hat mir eben auch schon gesagt, dass es an dem Fächerkrümmer liegen kann der irgendwie zu heiss wird und dadurch die Zündung nicht mehr funktioniert oder so. Jetzt weiss ich ja sogar was der Fächerkrümmer ist...
 
En Gruess
 Fran
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn der Srater den Motor nicht durchdreht, kann die Zuendung nix tun, liegt also nicht an der Zuendung.
 
 Es ist der Startermotor, der zu heiss  ist.  Wie beschrieben, gibt es dafuer viele kleine und guten Ratschlaege, wie thermisch isolieren , Massekabelkonnektionen putzen usw.
 
 Helfen wird aber nur ein Mini Starter.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
 
 Dein Problem ist sicher bei der Zündung oder eher der Anlasser, der nicht dreht , wenn der Motor bzw Motorraum heiss ist ?
 
Hallo Günther
 
Das Anlasser Problem hatte ich mal bei meinem De Tomaso, wenn der zu heiss war hatte der Anlasser zu wenig Kraft den Motor voll zu drehen, aber ein Bisschen ging immer, obwohl bei diesen Autos enorme Hitze Probleme entstehen, (Mittelmotor).
  
Vielleicht sollte man den Motor mal richtig durchspülen und den Kühler vom Motor Raum aus nach vorne mit Pressluft richtig durchpusten. Ich hatte das bei meiner C3, da kam erstaunlich viel übles raus, hat echt was gebracht, Temparatur ging runter. Ich würde auch den Keilriemen auf Schlupf überprüfen. Ein Indikator ist ja, das auf der Autobahn alles i.O. ist, lediglich bei Langsamer Fahrt nicht. 
Gehe jetzt mal davon aus, das der Termostat OK ist.
 
Gruss 
amadeo
	 
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Weiterstadt Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979-weis Kennzeichen: DA-CC 79 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 Ich glaube wir reden alle aneinander vorbei.Bei mir wird es heis im Motorraum. Nicht der Motor selbst.Einfach durch die aufsteigende Hitze der Krümmer.    
 C 3 Volker     V 8 aus Freude am Tanken    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C 3 Volker
  Ich glaube wir reden alle aneinander vorbei.Bei mir wird es heis im Motorraum. Nicht der Motor selbst.Einfach durch die aufsteigende Hitze der Krümmer.  
Ich glaube, jetzt sollten wir erst mal definieren, was "heiß" im Motorraum bedeutet. Womöglich ist das, was Du als heiß empfindest, völlig normal ...
 
Grüßle
	 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C 3 Volker
  Ich glaube wir reden alle aneinander vorbei.Bei mir wird es heis im Motorraum. Nicht der Motor selbst.Einfach durch die aufsteigende Hitze der Krümmer.  
Wenn der Motor auch nicht zu heiss wird produziert er trotzdem Hitze im Motorraum. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Hitze nur von den Krümmern ausgeht.
 
Wir drehen uns hier im Kreis, es wäre besser einen Fachbetrieb zu konsultieren.
 
Gruss 
amadeo
	 
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Fran, 
nur mal kurz gefragt : Was zeigt Deine Temperaturanzeige an, wenn das Problem auftritt ? 
                                 Hast Du ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe ? 
                                 Wenn Automatik : Vielleicht hast Du gar kein Hitzeproblem, sondern das Problem 
                                 kommt von dem neutral safty switch. Heist, wenn der Schalthebel nicht in 
                                 der richtigen Stellung steht , springt das Auto nicht an ! Nur mal so als Hinweis.
 
Gruss  Uli   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Da ich gerne zulerne, warum nur bei  heissem Motor dann ?
 
 Es wurden genügend Threads über Heissstartprobleme geführt und die wenigsten Probleme kommen nicht vom Starter.
 
 Ne alte Baterie kann gegebenenfalls zuwenig Saft liefern um nen heissen Sartermotor durchzudrehen.
 
 Warum ein heisser Starter nicht mehr so willig drehen will als wenn er kalt ist liegt wohl am erhöhten Widerstand des heissen Kupfers bzw dessen Kontakten, sowie am  V8 Motor selbst, der wenn heiss alle Spaltmasse von Kolben zu Zylinderwand usw optimal hat und optimale Kompressionswerte hat, wodruch der auch selbst schwerer zu drehen ist.
 
 Es sind mehrer Faktoren, die die alten Startemotoren schlapp machen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		@ C3 Volker: also an der abgasanlage liegts dann eher nicht. 
welches problem hast du denn außer "subjektiver" hitze? startet die lady nicht richtig? 
dampfblasen im sprit? 
@ fran: wenn der anlasser nur "heiß" nicht dreht, kalt aber schon, liegts zu 99% am magnetschalter. 
ausbauen (lassen), säubern, riefen wegschmirgeln, wieder gründlich säubern, einfetten und es geht wieder frür 50.000km (normalerweise). 
übr.: die hitze, die sonne im motorraum erzeugt, ist ein nichts gegen die hitze z.b nach einer paßfahrt 
gruß frankie      
		
	 |