Beiträge: 61 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2009
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 in schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich habe mich entschlossen meine "Kleine" im Spätherbst 2010 von Automatik (TH 350-Getriebe) auf Schaltung umzubauen und suche nun nach einem Borgwarner T5 Getriebe. 
Hat einer von Euch einen Tip, wo man so ein Getriebe herbekommt, oder hat einer von Euch zufällig eins in seiner Garage und möchte es loswerden?   
Ich weiß, dass der Umbau von Automatik auf Schaltung nicht einfach wird, aber für mich gehört einfach ein Schaltgetriebe in meine Kleine.
 
Habe mir auch schon einige Beiträge im Forum dazu durchgelesen.  
Die Meinungen sind ja recht unterschiedlich.
 
Gruß Bernd
	  
	
	
:C3spin:           
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Warum Borg-Warner und nicht Muncie? Gibt es einen speziellen Grund? 
NACHTRAG: Habe da wohl was wichtiges überlesen...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
habe den Umbau auch gemacht - halb so wild und absolut lohnenswert. Ganz anner Auto! 
 
Wenn Du willst, schick mir mal ne PN, wir können ja mal telefonieren. 
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2009
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 in schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
@ Frank the judge: weil ich mit Borg-Warner gute Erfahrungen gemacht habe. Muncie ist mir nur vom Namen bekannt. 
 
@ Thomas: Werde mich gerne mal bei Dir melden. 
 
Danke 
 
Gruß Bernd
	 
	
	
:C3spin:           
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2009
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 in schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
 
kannst Du mir bitte sagen, wie Du die Pedalerie umgebaut hast? 
Ist sie komplett bei Dir getauscht oder hast Du nur das breite Bremspedal durch Kupplungspedal und schmales Bremspedal ersetzt? 
 
Gruß Bernd
	 
	
	
:C3spin:           
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Ich habe durch den umbau auf 5- Gang noch ein 4 Gang BorgWarner mit hurst Shifter übrig. Müsstest nur mal beim Körg von ACP nachfassen was Du noch an Teilen brauchst. 
Frank 
 
Keine Ahnung, was das T5 bedeutet, also ob meins interessant ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was ist eigentlich das BorgWarner für ein Getriebe? Ich kenne nur das Munci. 
 
mfg Günther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Hier was man so im Netz findet: 
 
The Saginaw 4-speed was the weakest of the GM 4-speeds, Muncie the strongest then the Borg-Warner.  
 
Warum also BorgWarner ? 
 
Muncies gibt es sogar in verschiedenen Ausführungen, wie M20, M21 , M21 close ratio und M22. 
 
Aber um ehrlich zu sein, bei nem Umbau würde ich auf ein 5 Gang rüsten, wenn schon denn schon, was du ja auch vorhast, da du ein BorgWarnet T5 suchst.  Das wird aber jetzt von Tremec gebaut , ist also ein Tremec T5.       Besser passen tut aber das Tremec TKO500 oder TKO600, besonders von Keisler, wenn auch etwas teuer. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2009
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 in schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
@Frank: Schönen Dank für Dein Angebot, aber ich möchte doch lieber ein 5-Gang-Getriebe einbauen.
 
Wie Günther schon richtig gesagt hat, ist das Borgwarner T5 ein 5-Gang-Getriebe. Dies Getriebe ist ohne außenliegendes Schaltgestänge. Soll heißen, der Schalthebel sitzt dirket auf der Schaltwelle. Es ist, bedingt durch die Getriebeglocke, leicht schräg an den Motor geflanscht. Paßt somit optimal in die Aussparung für den Schalthebel am Tunnel.
 
Mir ist das mit der Pedalerie noch etwas unklar.   
Tauscht man das große Bremspedal durch ein kleineres aus und ergänzt den Pedalblock um das Kupplungspedal? 
Oder muß die der komplette Pedalblock getauscht werden? 
Kann mir da einer vielleicht weiterhelfen?    
Gruß Bernd
	  
	
	
:C3spin:           
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Der Pedalbock wird getauscht. 
 
Der Manual Bock hat das Brems- und Kupplungspedal dann drauf und wird statt des AT-Schaltbocks eingeschraubt. 
Einzig der Durchgang zur Kupplungswelle vorne im Motorraum ist noch durchzuführen. 
Dafür gibts in der Spritzwand eine Öffnung und einen passenden Balg. (kann ich mit dem Teppich schicken)
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	 
 |