Beiträge: 68 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  SH, Rendsburg
Baureihe:  suche C3
Baujahr,Farbe:  suche Chrom c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich habe gestern meine erste Probefahrt in einer 72er Corvette gemacht. 
 
Keine Probleme mit meiner größe von 194 , freu, aber ich hatte ein großes Problem mit den Sitzen, der Zustand war sehr gut ( aufgearbeitet ) aber nicht für einen kaputten Rücken der eine Lordosenstütze braucht. 
 
Gibt es andere Sitzlösungen für die Rückenkranken ? Mit dem orig. Sitzen ist das Fahren für mich unmöglich.... 
 
Gruß Henning
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ja gibt es. 
 
Recaro,  Koenig, oder gar C4 oder C5 Sitze. 
 
Ob man die Elektrofunktionen beibehalten kann ist fraglich wegen der Einbauhoehe. 
 
Habe aber auch schon abgesenkte  Wagenboeden gesehen, eben um solche hoeheren Sitze verbauen zu koennen. 
 
Alles ist moeglich, musst nur mal herausfinden, welche Sitze du fahren kannst. 
 
Check mal C4 oder C5 Sitze, ob die OK sind.  Sind immer wieder im Flee Bay zu haben. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Hi Henning, 
die 1979-82 C3en hatten andere, besser ausgeformtere Sitze. Vielleicht sind die rückenfreundlicher. Die lassen sich auch in einer frühen C3 verbauen. 
 
Hier mal ein Bild vom Sitzbezug.
  
Viele Grüsse 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  SH, Rendsburg
Baureihe:  suche C3
Baujahr,Farbe:  suche Chrom c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ihr 2, 
 
Ihr macht mir Mut, vielen Dank. 
 
Die letzten C3 Sitze passen also ohne Änderung in die 68-73 er Baujahre , gilt das auch für die C4 Sitze ? 
 
Das wäre dann ja wirklich eine  Alternative. 
 
Herzlichen Dank für die  Antworten. 
 
Gruß Henning
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Eines dürfte Dir aber aufgefallen sein: Mit 1,94 wirst Du immer mit angewinkelten Knien sitzen müssen in der C3 - entsprechend ist Dein Becken in einer evtl. ungünstigen Position. 
 
Seit ich in meiner C3 die (originalen) Sitzen mit neuem Schaum und Sitz bezogen habe, sitze selbst ich (1,80) mit leicht angewinkelten Knien.  
 
Auf alle Fälle brauchst Du bei Deiner Größe ein Auto mit verstellbarer Lenksäule (schwenken und rein/raus, sog. "tilt-telescopic steering column") und am Besten Automatik (das Kuppeln ist mit der Beinstellung dann auch nicht mehr so nett). U.U. würde ich sogar daß relativ große Original-Lenkrad durch eine kleinere Zubehör-Variante ersetzen.  
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Henning 
Die letzten C3 Sitze passen also ohne Änderung in die 68-73 er Baujahre , gilt das auch für die C4 Sitze ? 
Hab beides schon gesehen, weiß aber nicht, ob und was genau jeweils geändert werden muss.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	  
	
Ort:  Rheinland Pfalz Deutschland
Baureihe:  63 Austin Healey Chevy V8
Baujahr,Farbe:  schwarz,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, mit den C4 Sitzen geht es dann sehr eng zu, für große Leute unmöglich. 
 
Um nicht falsche Sitze in einem schönen Auto zu verbauen, würde ich zu einem guten Sattler gehen der den Schaum richtig aufbaut. 
 
Ich hatte auch die Füße hinten unten am Sitz weggenommen um tiefer zu sitzen. 
 
Die Schaumkerne hatte ich dünner machen lassen um mehr Platz zu bekommen, in der Höhe wie auch nach hinten. 
 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  SH, Rendsburg
Baureihe:  suche C3
Baujahr,Farbe:  suche Chrom c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
 
ein guter Hinweis ! vielen Dank  
 
Die Lenksäule läßt sich wie verstellen,  oben / unten oder vor / zurück ? 
 
 
 
Hallo Hermann und Christian, 
 
ok, die C4 Sitze könnten dann für mich zum Problem werden...schitt. 
 
Bedeutet ich muß die lezten C3 Sitze testen oder jemanden suchen der im Norden C3 Sitze in Sachen Rückenproblematik umgearbeitet hat...na dann Prost Mahlzeit... 
 
 
Gruß aus dem Norden 
 
Henning
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Lenksäule mit Tilt/Tele ? Zum vor/zurück den "Knebel" um den Hupenknopf drehen. 
War bei der 77er so. Bei den Chrom-Modellen auch ?
 
Hast Du es mit einem einfachen Kissen im Rücken mal probiert ?
    , ...............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moinsen Henning, 
Bekannter von mir hat Recaro Hartschalen (glaub ich zumindest    ) in seiner 72er drin, weil er ebenfalls was besseres für seinen Rücken suchte. Ich kann ihn mal fragen oder ein Bild schießen, falls Du Interesse hast.
 
Gruß Robert ausm Süden    
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |