Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Münster
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000
Baureihe (2):  2000
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) :  Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) :  Harley 01
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hier der erste Thread: 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...48266&sid=
Nun hat sich ergeben: Das Quietschen war gar kein Quietschen, sondern ein Rasseln, welches sich nur als Quietschen getarnt hatte, um mich auf die falsche Fährte zu locken.  
Ziemlich raffiniert imO.
 
Und gerade hat sich herausgestellt: Dieses Rasseln kommt offensichtlich aus dem linken Kat. Der dürfte damit wohl passé sein.
 
Die Frage ist, was ist jetzt zu tun?
 
- Kats raus? (Darüber hab ich mich bereits informiert und bin schon wieder von dem Gedanken ab). 
- Neue Kats rein? (Originale dürften nah an unbezahlbar sein) 
- Gebrauchte Kats auftreiben und rein? (Verfügbar und auch bezahlbar, somit vernünftig - Aber stinklangweilig!) 
- Komplettanlage mit Fächer und Kats rein? (Wo komm ich dann hin? Reizt mich - aber das liebe Geld...) 
- Nach Einbau obiger Komplettanlage, ist danach eine weitere Abstimmung nötig? 
- Nur andere Kats rein? (Was gibt es da und was bringt es? - Und was nicht?) 
- Andere Ideen?
 
Zum Wagen:
 
- 2000er C5 Automat 
- B&B Bullet Pötte 
- Vararam mit Kennfeldoptimierung (Till) 
- 388,1 PS
 
Wie soll ich nur tun?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 949 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 06/2009 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
    
  
	
 
	
	
		Gebrauchte Kat´s sind in der Bucht, und die vom Link sind ja schon ewig drinn, mindestens 1 Jahr.... 
https://cgi.ebay.de/CORVETTE-C5-KATALYST...27a2cc63ca
Räum die Kat´s doch einfach aus   
Wie es dann mit der Motoroptimierung aus sieht weis ich aber nicht, ich denk mal dann muss der Motor neu Optimiert werden...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	  
	
Ort:  von weit weg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  77 blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich kenn jetzt nicht speziell den Kat einer C5....kenne aber zu genüge dieses Rasseln der Teile. Meistens hat sich aber nicht der Keramik Körper zerlegt, sondern nur die äußere Hitzeschutzhülle....die dann bei bestimmten Drehzahlen anfängt zu rasseln. 
Da gibt es dann zwei Möglichkeiten.....entweder entfernt man die äußere Hülle komplett......oder man bohrt in die äußere Hülle ein paar 2mm Löcher und dreht ein paar Spaxschrauben rein. 
Wäre einen Versuch wert   
	 
	
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Du hast doch die orginal kats verbaut,dann hol doch was gebrauchtes ebay oder hier fragen 
 
Mag ja langweillig sein aber auch billig 
 
Wenn Du Fächer verbaust wirds elend laut mit der Bullet und teuer dazu
	 
	
	
Gruss Chris 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Münster
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000
Baureihe (2):  2000
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) :  Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) :  Harley 01
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Klar, die originalen sind scheinbar hinüber...  
 
Wollte mich halt vorher mal schlau machen, was es so an Alternativen gibt - Für diverse leistungssteigernde Nettigkeiten bin ich immer zu haben. 
 
Und Spax-Schrauben in die Kats zu ballern, davon möcht ich doch eher absehen... vorübergehend vielleicht ein Bhelf, aber auf Dauer ist das doch nix.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe:  C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe:  1999,silver
Baujahr,Farbe (2):  ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
also mit Bullet und Fächerkr. Megalaut... 
Ohne Kat´s ebenfalls morzlaut und null Rückstau... 
 
Würd eine neue oder gebr Anlage(H-Pipe+Kat) rein und gut is. 
 
wene
	 
	
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 531 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: südliche Republik
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: verschieden
    
  
	
 
	
	
		Hatte vor kurzem das Problem bei meinem AMG SL 600. 
Nur war da 1 Kat total zu. 2 neue liegen im Original incl. Einbau bei ca. 2.500 -3.000,-- Euros, hat man mir beim Daimler gesagt. Einfach ausräumen geht nicht weil Leistungsverlust wegen fehlendem Rückstau. 
Habe mir dann von Flowmaster 2 Edelstahl-Rennkats für zusammen ca. 250,-- Euros reinsetzen lassen und das wars. Etwa 5 Std. Arbeit und die Kats machten zusammen ca 800,-- Euro + Steuer.  
Die Geräuschkulisse hat sich jetzt in hohen Drehzahlen in ein giftiges Fauchen des 12-Zylinders geändert, im niedrigen Drehzahlbereich kommt ein etwas tieferes Brabbeln als vorher raus. 
Gruß 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Asgard 
Und Spax-Schrauben in die Kats zu ballern, davon möcht ich doch eher absehen... vorübergehend vielleicht ein Bhelf, aber auf Dauer ist das doch nix. 
Da hast du natürlich völlig Recht! Spaxschrauben gehen da ja überhaupt nicht    
Gruß 
Uli
 
...der eher Blechschrauben empfehlen würde, da die auch länger halten    
	 
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Originalkats sollten doch hier im Forum ab und zu abfallen, wenn mal wieder jemand verfächert wird? 
 
Ansonsten: Rennkats aus den Staaten einbauen? 
 
Ohne Kat ist absolutes NoGo. Die Karre stinkt dann wie Sau, und die um den Faktor 10.000 höhere Umweltbelastung wäre einfach nur asozial.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 414 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  MA
Baureihe:  C5 Supercharged
Baujahr,Farbe:  2002er, silber
Baureihe (2):  2008er, silber
Baujahr,Farbe (2):  Mitsubishi Outlander
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		in ebay sind wie schon gesagt einige kats zu haben. der werner hat aber glaub auch noch ne komplette supermaxx-anlage abzugeben. das wäre doch sicher das, was dir am ehesten zusagt, oder?!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |