| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		...habe die gleichen sorgen, kann mir jemand sagen, wo ich im Großraum Bremen meine Lüftersteuerung anders programmieren lassen kann? Weiterhin bekomme ich bei den hohen Temperaturen eine Fehlermeldung vom Air Intake: zu hohe Spannung...und komischer Weise meldet sich ab und zu mein aktives Fahrwerk das beginnt warm zulaufen..? Wusste vorher gar nicht, dass ich eins habe...
 Was kann ich mitm aktiven Fahrwerk machen?
 Fragen über Fragen :-)
 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
		lass doch sowas einbauenhttps://www.breathlessperformance.com/pr...System.asp 
damit werden die Sorgen zwar nicht weg aber es sind  angenehmere Sorgen. (wie bekomme ich das Öl über 80 ° warm...   )
 
Für die Rennstrecke ideal. Meine Vette geht nur im stand auf 92°, beim fahren hab ich um die 72 - 79 °
 
Wasser 93 - 98°
 
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, pewter Baureihe (2): 2006, silber Baujahr,Farbe (2): Opel Zafira Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 unsere Motoren sind für diese Temperaturen ausgelegt. Wie schon vorher geschrieben wurde, erreichen die Motoren in diesem Temperaturfenster die besten Abgaswerte.
 
 Allerdings sind diese hohen Temperaturen mit reinem Wasser nicht zu empfehlen, daher muß immer auf die "Kühlflüssigkeit" geachtet. Laut Serviceplan sollte das "Kühlmittel" spätestens nach 5 Jahren gewechselt werden.
 
 Grüße aus München - Gerd
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Klingt vielleicht dämlich, ist aber so: bei ausgeschalteter Klimaanlage springen die Lüfter nicht bei107 Grag, bzw. der zweite bei 113 Grad an, und die Temperaturen steigen rasant im Stadtverkehr an.
 Könnte ja mal versehentlich ausgeschaltet sein, die Klimaanlage,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bist du dir sicher, daß die dann nicht einschalten? 
Ich hab die Klima immer aus!  
Allerdings kann ich dank der Borla     auch nicht sagen,  
ob und wann die Lüfter laufen...
 
Lg...
	
		
	 
	
	
		gerade auf der BAB nach Düsseldorf gefahren, auch mal ein Stück etwas schneller, ab nicht gerast:
 Kühlwasser 91°C
 Motoröl 98°C
 Getriebeöl (Schalter) 70°C
 
 In der Düsseldorfer Innenstadt durch das Gewühle bei 36°C Außentemperatur:
 
 Kühlwasser 110°C
 Motoröl 109°C
 Getriebeöl 80°C
 
 Finde die Werte absolut normal.....
 
 Nur eins habe ich festgestellt: bin meinem Bruder zuliebe mal offen gefahren, das kann man in der Stadt bei der Hitze ja wohl eher knicken.... wir haben das Dach dann freiwillig wieder drauf gemacht.
 An der Ampel zwischen 20 anderen Autos war die Hitzestrahlung kaum auszuhalten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TuncIst das bspw. bei der C4 oder bei der C6 auch genau so?
  
Bei der C4 mit L98 geht die Wassertemperatur im Stadtverkehr auch ziemlich weit hoch. Der bzw. die Lüfter schalten auch erst relativ spät ein. Wie das bei den neueren Motoren in der C4 ist, weiß ich nicht.
 
cu ulf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, bin sicher, daß die Lüfter ohne Klima nicht laufen, zumindest bei der C5,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Rainer, da muss ich Dir leider widersprechen.
 So sind die Lüfter bei einer 99er C5 geschaltet.
 
 
 
 Stufe1 = kleine Stufe
 Stufe2 = grosse Stufe mit beiden Lüfter auf volle Pulle
 
 Stufe1 on ohne Klima = 108°C
 Stufe1 off ohne Klima = 104°C
 
 Stufe1 on mit Klima bei Geschwindigkeit unterhalb von 48 km/h
 Stufe1 aus mit Klima bei Geschwindigkeit oberhalb von 56 km/h
 
 Stufe1 on mit Klima an = 85°C
 
 Stufe1 und Stufe2 off bei Geschwindigkeiten oberhalb von 145 km/h
 
 Stufe2 on = 113°C
 Stufe2 off = 109°C
 
 
 Die Lüfter arbeiten also auch ohne Klima, dann eben nur später.
 Da das Kühlsystem auf 90-100 °C ausgelegt ist (mit dem Serienthermostat)
 läuft bei eingeschalteter Klima also immer die Stufe1 mit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		es gibt bei der C5 eigentlich 3 Ventilatorstufen, deswegen auch die 3 Sicherungen und Relais für fan1, fan2 und fan3.
 es ist normal diese Temperaturen zu haben
 
 fan 1 = 108 Grad (eigentlich sind hier beide Ventilatoren in Serie geschaltet, also halbe Drehzahl)
 fan 2 = 113 Grad
 fan 3 = linker Ventilator voll sofort wenn Klima ein
 
 Grund ist das bei hohen Temperaturen die NOx Werte am niedrigsten sind und nur die ineressieren GM für den Flottenverbrauch/Schadstoffeinstufung. Ob das fpr die Motoren gut oder schlecht ist denen egal solange soe so ohne Probleme aus der Garantie rauskommen was sie auch tun.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 |