| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette_feverIch finde Dein Diagramm komisch - der Knick und der dann sprunghafte Leistungsanstieg. Ist das normal, oder schlägt hier der Schlupf zu?
 
Sieht zumindest so aus. 
Entweder beim 2. mal wieder kurz ein Schlupf, oder wirklich in diesem Bereich bei dieser Temperatur nicht optimal Abgestimmt oder 3. Möglichkeit, leichtes Klopfen und das PCM nahm etwas Zündung raus. 
Um dies zu verifizieren, müßte 100er Sprit getankt werden und die Messung wiederholt werden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von thocarHi Günter,
 Du kannst höchstens 37 Kilo mehr an Bord gehabt haben - ich wiege 20 Kilo mehr als Du (95 Kilo-Klasse).
 War übrigens eine schöne Fahrt.
 Gruß Thomas
 
@Thomas 
Ist ja der Hammer, woher weißt Du was ich wiege?
 
Ich konnte die Fahrt leider nicht so genießen, da die 57Kg sehr unruhig waren   
und ich mein vor 600 Km überholtes Getriebe nicht gleich wieder Schrotten wollte.
 
Wenn Du Lust hast, können wir  es in 3 Wochen wiederholen siehe hier klick .  
Dabei sind bisher 1x C5Z06, 1x C6Z06, eventuel noch 3x Volvo mit ca. 450-600HP. 
Wird bestimmt ne lustige Fahrt, vor allem ohne Beifahrer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Mankra,
 für Klopfen ist mir das schon zu weit weg vom maximalen Drehmoment. Es müßte dann eigentlich bei niedrigeren Drehzahlen kommen. Einen Versuch wäre es aber wert.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günter,
 das ist das erste Ferienwochenende - da sind wir in unserem Haus in St. Johann.
 
 Viel Spass in Finow und ich drück die Daumen, dass alle Teile halten.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Wenn ein bestimmter Verlauf  in der Leistungskurve zu sehen ist, muss dieser auch in der Drehmomentlinie vorhanden sein, da ja Drehmoment Leistung geteilt durch Drehzahl ist.
 Ich sehe das Problem ein klein wenig anders, nämlich dass bei ca. 5700 U/min ein kleines Leistungsloch ist. Das könnte z.B. ein Abstimmungsproblem sein oder eine den Gasschwingungen in Auspuff- oder Ansauganlage entgegen gerichtete Disonanz sein. Die genaue Ursache wirst Du nur durch weitere Messungen (eventuell auch mit Lambda- Werten) ermitteln können. Das Ganze könnte dann recht aufwendig werden und es ist fraglich, ob der Nutzen das rechtfertigt, zumal Du ja mit Deiner Leistungsentfaltung recht zufrieden bist.
 Ich unterstelle mal, dass die Messung selbst korrekt durchgeführt wurde.
 
 
 
 Gruß
 
Ich bin heute extra mal etwas durch die Eifel gefahren,und habe das Auto dabei öfters bis 6500 1/min hochgedreht,konnte aber in keinem Drehzahlbereich einen Leistungseinbruch mit anschließendem abruptem Leistungszuwachs feststellen,so wie das auf dem Diagramm aussieht,vielmehr habe ich das Gefühl das die Leistung linear mit der Drehzahl steigt,aber die Sache mit dem Schlupf könnte ich mir auch vorstellen, da ich auch immer das Gefühl habe das beim vollen Beschleunigen die Räder anfangen durchzudrehen,werde demnächst nochmal mit den Semislicks auf die Rolle fahren,denke die haben mehr Gripp als die Michelin PS2.
 
Gruß Karl-Heinz
 
@ Ralf,denke schon das die Messung korrekt durchgeführt wurde.
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.@ Mankra,
 für Klopfen ist mir das schon zu weit weg vom maximalen Drehmoment. Es müßte dann eigentlich bei niedrigeren Drehzahlen kommen. Einen Versuch wäre es aber wert.
 
Kann schon sein, aber vielleicht in Verbindung mit einem anderen Faktor...... 
Dies könnte man recht kostengünstig und einfach probieren und eventuell ausschließen.
 Zitat:Original von KHHund habe das Auto dabei öfters bis 6500 1/min hochgedreht,konnte aber in keinem Drehzahlbereich einen Leistungseinbruch mit anschließendem abruptem Leistungszuwachs feststellen.
 
In welchem Gang? 
Ich glaub nicht, daß man diese kleine Delle spürt (und wenn doch, nach einer Messung, weil mans erwartet), zumindest nicht in kleineren Gängen. 
 
Welchen Sprit hattest getankt bei der Messung?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Karl-Heinz, 
Dein Drehmoment (und damit auch die Leistung) fällt und steigt in dem Bereich so um die 3,5 %. Das spürst Du auf der Straße noch nicht, dazu ist es zu wenig. So kleine Änderungen sieht man nur im Diagramm. Ich glaube, die Ursachen zu suchen ist aufwendig und lohnt sich nur, wenn man sowie so wegen anderer Maßnahmen noch mal auf den Prüfstans muss.
 
Gruß    
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke auch, dass man das auf der Strasse nicht spürt.  
Erinnere mich an eine Aussage eines Rennfahrers, der sagte, dass man 10 Prozent Leistungsunterschied nicht spürt.  
Man sieht es höchstens an den gefahrenen Zeiten. 
 
Bezüglich des Knicks in der Kurve des Diagramms finde ich es insofern eigenartig,  
dass der Einbruch nicht am Drehmomentmaximum stattfindet, sondern am Drehzahlende...    
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 |