| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, 
 da ich in der sommerhitze doch etwas Übertemperatur habe ( 230 Grad), wollte ich den Viskolüfter an der Federschnecke vorne verstellen. Frage ist nun was passiert in welche Richtung? Wie viel kann ich verstellen?
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 176Themen: 28
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: Chevy Nova
 Baujahr,Farbe: 1972
 
 
 
	
	
		Was willst du denn da verstellen?Glaube da kann man nichts verstellen.
 
 
 Was ist eine Federschenke? Oder meinst du die Bimetall Feder?
 
GrußChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Schwarzwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Ez. 08/67, rot Baureihe (2): 1996, grün Baujahr,Farbe (2): GMC Yukon Baureihe (3) : 1979, rot Baujahr,Farbe (3) : GMC G10 "Gypsy" Corvette-Generationen:  
	
	
		Viskolüfter kann man normalerweise nicht einstellen.Es gibt unterschiedliche zum kaufen, aber ich keine einstellbaren.
 
 230 F (nicht grad) sind viel.
 Hast du ein Motorölkühler? wohl eher nicht.
 Evtl. Thermostat tauschen, mit einem das früher öffnet, ist die billigste Alternative.(vielleicht ist das tTermostat auch defekt)
 oder ein Lüfter mit mehr und anderen Lüfterflügeln kaufen. Das hilft auch da der Luftdurchsatz größer wird.
 Ist die Zündung richtig eingestellt? Bei falscher Zündungseinstellung oder z.B. falschen Zündkerzen kann der Motor auch heißer werden als normal.
 
 evtl. altes Kühlmittel oder verstopfter Kühler...dann Kühlmittel ablassen Kühler am besten inkl. Motorblock spülen und neues Kühlmittel einfüllen.
 
 Du siehst es gibt viel Gründe warum ein Motor heiß werden kann(sind noch lange nicht alle aufgeführt)
 
badische big block brothers
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 176Themen: 28
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: Chevy Nova
 Baujahr,Farbe: 1972
 
 
 
	
	
		Kann aber auch sein das der Viskolüter nicht mehr auf volle Drehzahl geht weil das Bimetall nicht mehr ganz auf macht.
	 
GrußChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		die Frage ist doch, unter welcher Bedingung wird der Motor zu heiß. Im Stadtverkehr und Rumstehen vor der roten Ampel, wo der Lüfter eine große Rolle spielt, oder bei einer schnellen Überlandfahrt wo die Kühlung vom Fahrtwind übernommen wird und der Lüfter eher eine untergeordnete Rolle spielt? 
Erstmal die Symtome analysieren und dann gezielt handeln.     
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank_Fdie Frage ist doch, unter welcher Bedingung wird der Motor zu heiß. Im Stadtverkehr und Rumstehen vor der roten Ampel, wo der Lüfter eine große Rolle spielt, oder bei einer schnellen Überlandfahrt wo die Kühlung vom Fahrtwind übernommen wird und der Lüfter eher eine untergeordnete Rolle spielt?
 
 Erstmal die Symtome analysieren und dann gezielt handeln.
  
 Gruß
 
 Frank
 
genauso isses. f.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi jeepfürst,Hast Du den VISCO-Lüfter mit Bimetalblättchen, oder mit Bimetal-Schneckenfeder?
 
 Natürlich kann (und sollte) man den Viscolüfter-Vollkontaktpunkt einstellen (nachstellen), wenn die Kühlwasserthermostat-Temperatur zu sehr von der VISCO-Lüfter-Arbeitspunkt-Temperatur abweicht.
 
 Du must Dir nur ganz sicher sein, das sonst alles in Deinem Kühlsystem i.O. ist.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von STRUPPIHi jeepfürst,
 Hast Du den VISCO-Lüfter mit Bimetalblättchen, oder mit Bimetal-Schneckenfeder?
 
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
guggst Du Beitrag Nr 1 :kreuz:
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		kühler ist neu. der viscolüfter ist nicht von meinem Auto, den habe ich später bekommen. bei mir war der Spacer mit dem festen Flügelrad installiert. Habe ich umgebaut auf Visco. jetzt ist die Temp höher. In vielen Threads habe ich gelesen, dass der Visco eingestelt werden aber leider hat keiner geschrieben wie. in welche Richtung muß ich die spriralfeder drehen? wie oft kann ich drehen??
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wann wird sie zu heiss?Im Stand oder während der Fahrt?
 
 Vorn unten sollte eine kleine Spoilerlippe sein, welche während der Fahrt mehr Luft zum Kühler leitet.
 Bei vielen fehlt diese und somit kommt zu wenig Luft zum Kühler.
 
 Wurde etwas umgebaut?
 Nockenwelle, Fächerkrümmer etc.? Dann reicht die normale Kühlleistung oft nicht aus und ein zusätzlicher elektrischer Lüfter ist ratsam.
 
 .
 
		
	 |