| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Oli
 Genieße heute noch mal eine schöne Ausfahrt.
 
 Du wärst bestimmt der erste wo alles glatt ging.
 Es können Entlüftungsschrauben abreisen, Du kannst den Bremsleitungen den Hals abdrehen.
 Beim entlüften können Hautbremszylinder und Bremssättel kaputt gehen.
 Und das passierte auch schon Profis .Am besten ist es wenn Du alles neu machst.
 Das schont Nerven Und Bremsen sind kein Hobby
 
 Gruß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Na Du machst mir ja Mut.    
Hab aber eh beschlossen es morgen erst anzugehen. 
Hab heute Frauchen schon eine Fliegengittertür zusammengebastelt, jetzt muß ich erstmal regenerieren.
	
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Kurzes Update:
 Wie immer:
 Wollte den Valiant heute als "Versuchskaninchen" machen.
 Also alles eingepackt und hingefahren.
 Batterie leer.
 1 Reifen platt.
 
 So haben wir Ihn dann auch nicht aus der unbeleuchteten Garage bekommen.
 
 Also notdürftig etwas Luft rein,
 Batterie zum Laden ausgebaut.
 
 Und Bremsen auf nächstes Wochenende verschoben.
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Schwarzwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Ez. 08/67, rot Baureihe (2): 1996, grün Baujahr,Farbe (2): GMC Yukon Baureihe (3) : 1979, rot Baujahr,Farbe (3) : GMC G10 "Gypsy" Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mark69Weiß eigentlich jemand warum die Reihenfolge beim Entlüften wichtig ist? Da muss es doch irgend einen technischen Grund für geben. Aber auch nach mehrmaligem Nachdenken fällt mir kein stichhaltiger Grund ein.
 
 Das kann ja eigentlich nur damit zusammenhängen, dass irgendwie Luftblasen im System bleiben wenn man es in der falschen Reihenfolge macht. Steigen aus der längsten Leitung wieder Luftblasen nach oben, wenn diese nicht zuerst entlüftet wird? Das könnte aber bei einer kürzeren Leitung auch passieren.
 
wenn Luftblasen im System wären,so wäre dies eine Katastrophe. 
Hinten links fängt man an und vorne rechts hört man auf weil hinten links die längste und vorne rechts die kürzeste Bremsleitung ist! so einfach ist das. 
Wenn du es anderst machst kommte deswegen trotzdem keine Luft ins System ausser du machst Fehler. 
Man fängt halt an jedem Fahrzeug eigentlich mit der längsten leitung an und hört mit der kürzesten Leitung auf.......
 
Sollte ausversehen Luft beim entlüften in die Leitung gelangen (z.B. Behälter läuft leer) muß die Ganze Anlage komplett neu Entlüftetet werden. 
An die Entlüftungsschraube muß ein passender Schlauch angebracht werden der in einen Behälter endet. 
Wenn Du auch in diesem  Behälter immer etwas Bremsflüssigkeit hast und die Schlauchöffnung immer unter dem Flüssigkeitsniveau im Behälter ist,dann kann beim entlüften  keine Luft angesaugt werden.
	 
badische big block brothers
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Schwarzwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Ez. 08/67, rot Baureihe (2): 1996, grün Baujahr,Farbe (2): GMC Yukon Baureihe (3) : 1979, rot Baujahr,Farbe (3) : GMC G10 "Gypsy" Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Detlef53Hallo Oli
 
 Genieße heute noch mal eine schöne Ausfahrt.
 
 Du wärst bestimmt der erste wo alles glatt ging.
 Es können Entlüftungsschrauben abreisen, Du kannst den Bremsleitungen den Hals abdrehen.
 Beim entlüften können Hautbremszylinder und Bremssättel kaputt gehen.
 Und das passierte auch schon Profis .Am besten ist es wenn Du alles neu machst.
 Das schont Nerven Und Bremsen sind kein Hobby
 
 Gruß Detlef
 
Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre kontrolliert (Siedepunkt) oder besser gleich ausgetauscht werden. 
Es wäre wohl sehr Teuer dann auch immer alle Schläuche und Bremssättel mitzuwechseln!
 
Die Entlüftungschrauben reißen nicht ab wenn man sie zuvor erst mit rostlöser einsprüht, kurz wartet und sie dann mit einem passenden Steckschlüssel leicht öffnet und dann zum Entlüften einen Spezialschlüssel verwendet der fast ganz um den Sechskant der Entlüftungsschraube greift.  
Niemals nur einen einfachen Gabelschlüssel verwenden!
 
Entlüftet man alle zwei Jahre ist dei Entlüftungscshraube auch nicht festgerostet!
	 
badische big block brothers
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum erst hinten entlüften? 
Das ist ein Zweikreis System, wenn der vordere Kolben keinen Druck bekommt rutscht der 
Hintere einfach über die Löcher und nix passiert. 
Das habe ich schon hinter mir. 
Wenn der vordere Druck hat kann der hintere erst arbeiten. 
Und Entlüftungsnippel reisen ab das machen sie sogar gerne. 
Und wenn eine Bremsanlage wider richtig Druck bekommt gehen gummilippen von 
Bremssättel kaputt vom Gummischlauch und Hauptbremszylinder gar nicht zu sprechen. 
Das kann alles passieren muss nicht. Ist mir zum teil passieren bei mir fast kein Problem 
Bei Corvette-Online.de 3Km Bremsscheiben Schläuche und Leitungen und Dream-car- Corner 4 Bremsättel 15 Km und meine Petra wäre auch noch da gewesen .Konnte innerhalb von zwei  
Stunden weiter machen. 
So jetzt könnt ihr mich belehren ob das so richtig ist.
 
Dafür ist ein Forum da
 
Gruß Detlef
 ![[Bild: Unbenannt%281%29.jpg]](https://lh4.ggpht.com/_7-wEysmsZgM/TDHN_zpbIJI/AAAAAAAABM4/JhnIn-S_F7M/s912/Unbenannt%281%29.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Oli 
Ich habe da noch mal was zum Spülen und Entlüften der  
Bremsanlage gefunden.
 ![[Bild: image0.jpg]](https://lh4.ggpht.com/_7-wEysmsZgM/TGaQ7g5LoGI/AAAAAAAABm4/fDKsQPGmQLE/s576/image0.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Teil Zwei ![[Bild: image0-1.jpg]](https://lh6.ggpht.com/_7-wEysmsZgM/TGaRH3BoZhI/AAAAAAAABm8/IEmtXAtBIB0/s576/image0-1.jpg)  
Ich denke Du kannst was damit anfangen.
 
Gruß Detlef
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Detlef,
 genausowas hab ich gesucht!
 
 Schritt für Schritt Erklärung für Unbedarfte mit Erklärung, warum man wann was machen muss (oder eben sein lassen soll).
 
 Danke vielmals!
 Aus was für einem Buch hast Du das denn? Suche ja immer noch eine Art Einführungsbuch in solche Basics, dass mir aber auch so ein bischen erklärt, warum was so zu machen ist.
 
 Hab bisher entweder Selbsthilfebücher gefunden, die aber meist nicht die Hintergründe erklären oder eben Lehrbücher für KFZ-Lehrlinge, die mir dann zu theoretisch sind.
 
 Tx, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Zu den Bremsleitungen( Weg den die Bremsfluessigkeit zuruecklegen muss um bis zum entsprechenden Sattel hin zu kommen ): hinten rechts ist die lægste, dann kommt die hinten links, dann vorn rechts, dann ist vorn links die kuerzeste ( ca 10 cm).Bei der Entlueftungs ( -nicht- )reihenfolge bin ich bei Detlef dabei. Dazu gibt es so viele Meinungen wie Werkstætten. Ich bin der Meinung, mann sollte bei der kuerzesten anfangen. Ob vorn oder hinten ist beim 2 Kreis - System Wurst.
 Habs bei mir auprobiert.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 |