Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Soyen, Bavaria
Baureihe:  C4 convertible, 6-Gang,
Baujahr,Farbe:  1992 Quasarbluemetallic
Kennzeichen:  RO-KQ9
Baureihe (2):  1995 mit LT1-Motor
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Caprice station
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A8, Lancia Delta,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Liebe Kollegen, 
hab ich doch vor zwei Tgen eine Motorwäsche mit dem HD-Reiniger durchgeführt. Schön nachgespült und mit offener Haube dann gut austrocknen lassen. 
Sprang die C4 doch nicht mehr an! Erst am nächsren Tag lief sie wieder unter Protest, schüttelnd aber immer besser. 
Jetzt springt sie mitlerweile gut an, aber ein Zylinder läuft nicht mit. 
Das bekomme ich nicht hin. 
 
Erholt sich die Vette wieder ganz? Dürfte wohl der feuchte Optispark sein, trocknet der aus,soll ich eine längere Fahrt auf 7 Zylindern wagen? 
 
Oder soll ich den Optispark mal mit Kriechspray einsprühen? 
 
Welcher dämliche Ingenieur hat sich den Einbauort des Zündverteilers bei der LT1 ausgedacht, meine L98 Maschine war da komfortabel ! 
 
Was muss den alles weggebaut werden damit mn da rankommt - Lenkgetriebe, Riemenscheibe etc. ? 
 
Ich bin für jeden Tipp dankbar
	 
	
	
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Welcher dämliche Ingenieur hat sich den Einbauort des Zündverteilers bei der LT1 ausgedacht 
Der konnte sich nicht vorstellen, dass ein DAU eine Motorwäsche mit dem Hochdruckreiniger macht.   
Gruß
 
IR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Ist aber doch einschlägig bekannt, der Optispark und das liebe Wasser. 
"Optispark" in die C4 Suchmaske und Du wirst dutzendfach fündig.
 
Hier z. B. der Ausbau:  https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=optispark
Und hier die Wäscheproblematik:  https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=optispark
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Soyen, Bavaria
Baureihe:  C4 convertible, 6-Gang,
Baujahr,Farbe:  1992 Quasarbluemetallic
Kennzeichen:  RO-KQ9
Baureihe (2):  1995 mit LT1-Motor
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Caprice station
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A8, Lancia Delta,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab ich schon durchgesehen, die diversen threads, aber in keinem steht was darüber ob sich der Optispark wieder ganz erholt, ob ich das mit einer längeren Fahrt erzwingen kann. 
( Hat schon mal einer ein kleines Ablauf/Trocknungsloch in den älteren Optispark gebohrt ?) 
Auch lese ich nirgendwo ob das Lenkgetriebe raus muss damit man den Schwingungsdämpfer abziehen kann ..
 Zitat:Original von Frank the Judge 
Ist aber doch einschlägig bekannt, der Optispark und das liebe Wasser. 
 
"Optispark" in die C4 Suchmaske und Du wirst dutzendfach fündig. 
 
 
Hier z. B. der Ausbau: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=optispark 
 
Und hier die Wäscheproblematik: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=optispark 
Danke für die Hinweise. Wie du siehst, war mir das Thema nicht bekannt     
Zitat:Original von JR 
Zitat:Welcher dämliche Ingenieur hat sich den Einbauort des Zündverteilers bei der LT1 ausgedacht 
 
Der konnte sich nicht vorstellen, dass ein DAU eine Motorwäsche mit dem Hochdruckreiniger macht.   
 
Gruß 
 
IR 
Das ist genau das Problem des Konstrukteurs. Spart ein paar Dollar weil er den Verteiler gleich an die Nockenwelle anflanscht, dabei ist es ihm egal dass oben drüber Wasserpumpe und Schlauchverbindungen des Kühlwassers sind. Das ist Murks    
Der Montageort, übersichtlich, freiräumig, mechanikerfreundlich, ei wo ist er denn, der Optispark    
	 
	
	
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oh Bernd, wir haben da doch auch schon mal drüber geredet..    
Der Optispark bei der 92er ist extrem empfindlich, die Baujahre später hatten Abläufe, unserer noch nicht. 
Falls der Optispark hin ist, dann baue gleich einen von den 93er oder 94er Baujahren ein, der ist dann nicht mehr so empfindlich.
 
Du hast verdammtes Glück, der Optispark ist verdammt teuer. 
Auf ebay steht gerade einer von einer 1992er zum Verkauf, den sollten wir uns zur Sicherheit holen.
 https://cgi.ebay.de/Corvette-Motor-LT1-S...592wt_1137
Lg, Mathias
	  
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Soyen, Bavaria
Baureihe:  C4 convertible, 6-Gang,
Baujahr,Farbe:  1992 Quasarbluemetallic
Kennzeichen:  RO-KQ9
Baureihe (2):  1995 mit LT1-Motor
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Caprice station
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A8, Lancia Delta,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wir haben drüber geredet ? Na wir reden so viel    
Ich musste die Motorwäsche machen, da doch der Kühlwasserschlauch geplatzt war und dadurch schon Motoraussetzer produziert wurden. Jetzt war schon alles mit Staub zu einem klebrigen film im Motorraum geworden, das Zeug musste raus.
 
Den Optispark bei ebay habe ich schon am Spätnachmittag erworben, war ja ein richtiges Schnäppchen und Neu dazu.
 
Der neuere Optispark passt nicht an die älteren LT1 Motore, aber es gibt eine Umrüstanleitung die mir netterweise Gerhard gemailt hat. 
Aufwendig aber perfekt. eine permanente durchlüftung des Verteiles mit gefilterter sauberer Luft.
 
Ich rate Dir nur, kontrolliere die Kühlwasserschläuche und Anschlüsse deiner Vette regelmäßig    
Zitat:Original von 19Corvette92 
Oh Bernd, wir haben da doch auch schon mal drüber geredet..    
 
Der Optispark bei der 92er ist extrem empfindlich, die Baujahre später hatten Abläufe, unserer noch nicht. 
Falls der Optispark hin ist, dann baue gleich einen von den 93er oder 94er Baujahren ein, der ist dann nicht mehr so empfindlich. 
 
Du hast verdammtes Glück, der Optispark ist verdammt teuer. 
Auf ebay steht gerade einer von einer 1992er zum Verkauf, den sollten wir uns zur Sicherheit holen. 
 
https://cgi.ebay.de/Corvette-Motor-LT1-S...592wt_1137 
 
Lg, Mathias 
Übrigens dein link führt zu einem Steuergerät ??
	  
	
	
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oh, hast recht, das ist ja nicht hin sondern der Optispark Zündverteiler.. hatte gerade im Kopf ein falsches Bild.. :bang:
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Soyen, Bavaria
Baureihe:  C4 convertible, 6-Gang,
Baujahr,Farbe:  1992 Quasarbluemetallic
Kennzeichen:  RO-KQ9
Baureihe (2):  1995 mit LT1-Motor
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Caprice station
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A8, Lancia Delta,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann schon mal vorkommen, hängst sicher wieder bei den Mädels in facebook rum    
	 
	
	
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von minesweaper 
Kann schon mal vorkommen, hängst sicher wieder bei den Mädels in facebook rum    
*räusper* Ja, mach ich... :)      Sind aber nicht mehr so viele on..    
Kommst du nächsten Donnerstag zum Stammtisch? Da ist nochmals einer.
	  
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Soyen, Bavaria
Baureihe:  C4 convertible, 6-Gang,
Baujahr,Farbe:  1992 Quasarbluemetallic
Kennzeichen:  RO-KQ9
Baureihe (2):  1995 mit LT1-Motor
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Caprice station
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A8, Lancia Delta,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bis der neue Opti- der gar nicht optimal ist - da ist versuche ich mal zwei Löcher in den jetzigen reinzubohren. 
Übrigens meine Caprice hat schon den neuen Verteiler des LT1 Motors drin, jetzt ist mir auch kalr geworden was diese Schlauchleitungen vom Luftfilter zum Verteiler bedeuten, hatte mir da schon mal Gedanken gemacht.
 
Ich versuche es, zur Zeit hab ich viel um die Ohren, auch ein paar neue  Bekanntschaften muss ich pflegen, Du weißt ja, auf Nuna ist wenig Verlass    
	 
	
	
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
	
		
	 
 
 
	 
 |