| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Und einen V6 wird die Corvette ab 2016 sicher auch nicht bekommen.. 
Mit einem V6 Motor fing 1953 alles an, bis etwa 3 Jahre später der V8 kam... 
Sollte GM nun wieder auf den V6 setzen, so würde sich die Geschichte in sich schließen, 
spätestens nach 3 Jahren würde es aber keine neuen Corvetten mehr geben...    
Alles ist verkraftbar, auch nur 3 oder 4 Liter Hubraum in vielen Jahren "Dank" Downsizing, 
solange die Leistung und das Drehmoment technisch zufriedenstellend umgesetzt werden können, 
und solange es ein echter V8 ist und bleibt.. 
 
Denn der V8 ist so typisch Corvette wie die GFK-Hülle und die seit Ewigkeiten verbauten 4 Rückleuchten.
 
Gruß, Mathias
	
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Ich meine der "offizielle technische Terminus" ist schlicht Doppelkupplungsgetriebe. 
Dagegen würde nur sprechen, dass diese Bezeichnung (also DKG) auch von BMW verwendet wird, und die ja normalerweise solche Dinge gerne viel komplizierter benennen, damit es auf dem Preisschild wichtiger aussieht...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Ja, richtig gemeint.
 DSG gehört zu VW und bezeichnet ein Doppelkupplungsgetriebe.
 
 In englischen Termini spricht man dann von DCT (Dual Clutch Transmission).
 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Manfred,Doppelkupplungsgetriebe 
Gruß
 
JR
 
edit: zu langsam gezogen!  ![[Bild: sheriff-smilies-0001.gif]](https://freesmileys.smiliesuche.de/sheriff/sheriff-smilies-0001.gif) 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LeonieIch meine der "offizielle technische Terminus" ist schlicht Doppelkupplungsgetriebe.
 
 Dagegen würde nur sprechen, dass diese Bezeichnung (also DKG) auch von BMW verwendet wird, und die ja normalerweise solche Dinge gerne viel komplizierter benennen, damit es auf dem Preisschild wichtiger aussieht...
 
 Gruss, Bernd
  
Bei den AG Modellen wird das DKG Sportautomatik genannt. 
Wirkt wichtiger     
MfG Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92Und einen V6 wird die Corvette ab 2016 sicher auch nicht bekommen..
 Mit einem V6 Motor fing 1953 alles an, bis etwa 3 Jahre später der V8 kam...
 .
 
 Gruß, Mathias
 
wenn schon 1953, dann 6 Zylinder in Reihe     
Gruß
 
Frank
nach der C3 ging es eh nur noch berab 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big2DSG gehört zu VW und bezeichnet ein Doppelkupplungsgetriebe.
 In englischen Termini spricht man dann von DCT (Dual Clutch Transmission).
 
Ok, dann umformuliert: Wird die C7 ein DCT/DKG bekommen?  
Was sagen die Glaskugeln    
Getrag hätte ja schon ein Getriebe im Programm (vom SLS).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch wenn GETRAG das Getriebe schon hat, müsste es doch für die Corvette neu gemacht werden, da die OEM sich die Ihnen zugelieferten Produkte schützen lassen. Namhafte Getriebe- Hersteller liefern z.B. in der gleichen Leistungsklasse an Mercedes und BMW. Trotzdem "fassen sich beide Getriebe unterschiedlich an", da jeder OEM andere Anforderungen ins Lastenheft schreibt bzw. diese unterschiedlich wichtet.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Getrag ist doch Ford, kann mir daher nicht vorstellen, daß so ein Teil in einen Chevy reinkommt.   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Das Diff in der C5 war schon von Getrag (Getriebe AG). Ist das nicht ein deutsches Unternehmen?
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |