| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Also das Reifenwechseln mit den Sensoren hat schon so seine Tücken. Es ist nicht nur, dass man in Ventilnähe nicht abdrücken darf. Auch sehr wichtig, dass an der richtigen Stelle angefangen wird mit dem Abziehen des Reifens, sonst kommt die ganze Spannung des Reifens direkt auf den Sensor! Jemanden,  der da keine Erfahrung hat, würd ich das nicht machen lassen, sonst sind entweder die Sensoren Schrott, oder die Felgen haben Schrammen (oder beides   ) 
Bezüglich Funktion der Sensoren gab es bei meiner C6 (mit Falken) keine Probleme, bis 2,7 Bar Druck ist alles ok, ab dann kommt eine Meldung im Display (Reifendruck zu hoch, oder so..). Aber so viel Druck brauchen die Reifen ja nicht.
	
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997 / Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Antworten.Bekomme nächste Woche auch die Falken.
 Mit den Reifendrucksensoren meinte ich nur, ob mit dem Mittel vom Rep.-Set alles "eingesaut" wird?!?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gemeinde,
 wenn ich Reifen montiere drücke ich den Reifen gegenüber dem Ventil vom Horn und meist ist der Reifen dann schon so lose, dass ich ihn soweit zurückdrücken kann, dass das Ventil mit Sensor bequem auszubauen ist. Dann kann man den Reifen ganz normal demontieren und den Neuen montieren. Erst wenn er auf der Felge vollständig montiert ist, drücke ich den Reifen am Ventil soweit zurück, dass ich den Sensor wieder montieren kann. So kann so gut wie nichts am Sensor passieren und man muß bei der Reifenmontage nicht so aufpassen.
 
 Viele Grüße,
 
 Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stoBezüglich Funktion der Sensoren gab es bei meiner C6 (mit Falken) keine Probleme, bis 2,7 Bar Druck ist alles ok, ab dann kommt eine Meldung im Display (Reifendruck zu hoch, oder so..).
 Aber so viel Druck brauchen die Reifen ja nicht.
 
Bei meiner C5 kommt diese Meldung erst ab 2,9 Bar. Ist das bei der C6 nun anders und schon ab 2,7 Bar?
 
Und an Benutzer Mankra wurden übrigens fast genau so hohe Drücke vom Reifenhersteller empfohlen: vorne und hinten 2,6 Bar.     Zitat:Original von HolleyMit den Reifendrucksensoren meinte ich nur, ob mit dem Mittel vom Rep.-Set alles "eingesaut" wird?!?
 
Interessante Frage...!     
Sind die Sensoren dafür ausgelegt, mit dem Dichtmittel des Reifenpannensets "in Berührung zu kommen"?  
Würden sie bei nächsten Reifenwechsel einwandfrei funktionieren?
	 
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 interessante Frage, ob die Sensoren noch Benutzung eines "Reifenpiloten" noch funktionieren.
 
 Da ich gerade die Batterien an meinen Sensoren erneuert habe, habe ich mir die Dinger natürlich mal genauer angeschaut und es ist tatsächlich eine Öffnung am Drucksensor zu erkennen. Wenn die natürlich zu ist, dürfte auch der Sensor hin sein...
 
 Gruß, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005, schwarz Kennzeichen: BC-CO 60 Baureihe (2): 1990 Baujahr,Farbe (2): BMW 325i Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Wen das Sensorgehäuse keine Beschädigung hat passiert dem Sensor nichts bei der  Verwendung des Dichtmittels. Jeder gute Reifenmonteur kann Reifen mit Sensoren montieren. Mann erkennt an den silberfarbenen Ventilkappen das Radsensoren verbaut sind.(Nicht gemeint sind Metallkappen) Gruss Hebbe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 949Themen: 65
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
 
 
 
	
	
		Ich hab das Pannenset vom BMW M3, der hat ja fast die selben grössen an Gummis drauf.Habs zwar noch nicht gebraucht, aber den Kompressor hab ich mal ausprobiert, der funzt einwandfrei.
 Weis leider den regulären Preis nicht da ich es von einen Spezi hab der bei BMW arbeitet.
 Leiser sind die normal Gummis auch, finde ich zumindest.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Das könnte wohl wirklich passieren, daß das kleine Loch, wo der Sensor den Luftdruck mißt, verstopft wird.Im schlimmsten Fall wird man dies wohl ausputzen müssen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 949Themen: 65
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
 
 
 
	
	
		Das Loch macht mit ziemlicher sicherheit zu, ob man die Pampe da wieder raus bring bezweifle ich , naja ich glau nicht   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cowi-c5...
 Da ich gerade die Batterien an meinen Sensoren erneuert habe, habe ich mir die Dinger natürlich mal genauer angeschaut und es ist tatsächlich eine Öffnung am Drucksensor zu erkennen. Wenn die natürlich zu ist, dürfte auch der Sensor hin sein...
 
 Gruß, Achim
 
Hi Achim 
 
Um die Batterien zu tauschen, musst Du ja den Sensor aufschneiden;  
Wo befindet sich diese Öffnung die Du beschreibst? 
 
Wenn das mit dem Verstopfen des Sensors stimmt, dann stellt sich folgende Frage: 
 
Wie ist das Problem wohl bei anderen Autoherstellern gelöst worden, die Reifensensoren und ein Pannenkit haben?     
Reifenpanne = Neuer Sensor ?!?     
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 |