| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 3
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Hallo,ich habe leider das folgendes Problem mit meiner C5, kann mir jemand einen Tip geben:
 Die C5 läuft wunderbar und es sind auch keine Fehlercodes vorhanden.
 Wenn ich im D-drive jedoch abbremse bis in den Stand, läuft sie im Stand unruhig oder geht manchmal ganz aus. Die Drehzahl schwankt dann von 400-600 Umdrehungen.
 Im P-drive läuft gibts keine Probleme, die Drehzahl ist etwas höher und stabil.
 Weiß jemand an was es liegen könnte?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Es klingt banal, aber siehe mal nach, ob der Ölpeilstab ganz drin steckt. Der hat einen Dichtring und dort kann Falschluft gezogen werden. Es ist selbst mir passiert, daß ich den Stab nicht vollständig eingeschoben hatte, weil ich nach dem Ölstand sehen wollte, dann aber abgelenkt wurde. Dabei hatte ich auch das Ausgehen des Motors beim Gaswegnehmen.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		kann nicht Falschluft sein, dann gebe es das Problem nicht. Mit Falschluft würde Motor sogar höher drehen und mit Drehzahl nicht runterkommen.
 Ich tippe fast das was am Programm geändert wurde, sowas ist überlicherweise zu wenig RAF im drive.
 
 defekte Lamdasonden können ähnliches bewirken aber dann gibt es Fehlercodes
 
 sehen ob es einen Unterschied macht wenn mit/ohne Klima
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 214Themen: 15
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: Kreis Offenbach
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, Silber
 
 
 
	
	
		Oder der Dichtring vom dicken Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker...oder evtl. der Schlauch selbst...
 
 Okay, fällt dann wohl auch flach, wenn Falschluft nichts in diese Richtung bewirkt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 3
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Danke für die Antworten. Ich habe das Problem, dank einer pn von coolchevy schnell gefunden.Ja, es war eine Banalität. Der Schlauch zwischen Luftfilter und Motor war von unten her abgerutscht, so das die einströmende Luft garnicht mehr reguliert wurde. Die Verbindung sitzt jetzt wieder und das Auto läuft. :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mainburg Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2002 rot Kennzeichen: KEH-S 654 Baureihe (2): 98bl. 07gold-M. 83 weis Baujahr,Farbe (2): Audi-C.F-sedici,732i,DB Kennzeichen (2): KEH-HS 632;HS630,HS732 Baureihe (3) : 08rot,05blau,93 bl-sw Baujahr,Farbe (3) : DB,H-D Softail,Kawa ZZR11 Kennzeichen (3) : KEH-HS 631,XL7,SM7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus, 
 ich hatte das gleiche Problem, laß deine Baterie vom Fachmann prüfen, meine hat zwar noch gestartet mußte Sie aber immer ans Frischhaltegerät hängen, Drehzahl hat auch sehr stark geschwankt und mit allen Verbrauchern ging die Maschine aus,  habe dann eine Optima Batterie reingemacht von der Fa. Inter Merce Tel. 0202-75809-0 (JOCHEN sei DANK). Vieleicht hilft es Dir weiter!!!!!
 
 VETTE GRÜßE
 
 Martin
 
 p.S. Vorumsmitglieder kriegen bei Inter Merce Prozente
 
Auf die Dauer hilft nur Power   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		@wes johann: Wie Du oben weiter lesen kannst, ist das Problem schon behoben und es war nicht die Batterie. Also macht es doch keinen Sinn, wenn er jetzt auch noch die Batterie tauschen würde...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mainburg Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2002 rot Kennzeichen: KEH-S 654 Baureihe (2): 98bl. 07gold-M. 83 weis Baujahr,Farbe (2): Audi-C.F-sedici,732i,DB Kennzeichen (2): KEH-HS 632;HS630,HS732 Baureihe (3) : 08rot,05blau,93 bl-sw Baujahr,Farbe (3) : DB,H-D Softail,Kawa ZZR11 Kennzeichen (3) : KEH-HS 631,XL7,SM7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast natürlich recht ich hatte nur den ersten beitrag gelesen
	 
Auf die Dauer hilft nur Power   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Trotzdem gut zu wissen. 
Vielleicht hilfts ja dem nächsten    
Lg...
	
		
	 |