| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich habe Probleme, dass mir der Motor, gerade jetzt bei dem heißen Wetter, beim Starten absäuft. Ich kriege ihn zwar an, er läuft dann aber kurze Zeit schlecht und ich muss aufpassen, dass er dabei im Standgas nicht ausgeht. Die Karre riecht dann auch entsprechend nach Sprit.
 
 Der Kaltstart ist ok!
 
 Der Vergaser ist ein Rochester Quadrajet. Den hab ich letzten Winter überholt. Er lief die ganze Zeit ohne Probleme wo es kälter war.
 Kann der Schwimmerstand falsch sein?
 
 Ich hab auch schon überlegt, anstatt der normalen dicken Vergaserflansch, eine Vergaserdichtung mit  Aluisolierplatten drunter zu schrauben, um die Hitze vom Vergaser zu halten?! Normal müsste es ja auch original funktionieren, aber bei der derzeitigen 5%igen Ethanol Beimischung im Sprit, könnt´s auch sinnvoll sein !?
 
 Ein offener Luftfilter ist verbaut und die Benzinleitung ist die originale aus Metall.
 An der Batterie oder am Anlasser liegts nicht. Der schnurrt kräftig.
 Wo sind die Vergaserprofis?
 
 Gruß, Stephan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Kerzen, Kabel, Strom allgemein geprüft ?   , ...............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,Kerzen sind erst letztes Jahr neu reingekommen und noch nicht viel gelaufen. Ein Stromproblem schließe ich aus. Probleme gibts ja nur beim Warmstartvorgang, ansonst läuft die Maschine gut.
 Am Anlasserstrom liegts auch nicht. Der schnurrt gut.
 Gruß, Stephan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zündung stimmt übrigens auch. Hab ich geprüft. Zündkabel sind auch erst 1500 Meilen gelaufen.Welche Folgen hat es, wenn der Schwimmerstand nicht stimmt?
 Ich mach mal nen neuen Thread.
 Gruß, Stephan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Wann passiert das, nach 5 Minuten oder eher nach 45 Minuten nach dem Abstellen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,ich würde mal sagen über den kompletten Bereich von 5 min bis 45 min.
 Also, solange der Motor noch einigermaßen heiß ist.
 Gruß, Stephan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Etliche haben  in diesem Zeitraum Probleme mit dem Anlasser,  der nicht drehen will, wenn zu heiss.
 
 Da deiner aber schnurrt, könnte der Sprit im Vergaser kochen nund ausdunsten, bzw sich Luftbläschen bilden, auch in der Spritleitung nahe dem Vergaser.
 
 Ob das der Fall ist, könntest du eingrenzen, indem due die Motorhaube beim Abstellen des Motors öffnest.
 
 Zeigt sich das Problem dann nicht mehr oder weniger, liegts an der Hitze der Spinne zum Vergaser.
 
 Dann solltest du eine Islolierpklatte zwischen diese beiden Bauteile verbauen oder sogar ein Hitzeschild.
 Gibts glaube ich auch für den Carter. ( auf jeden Fall für den Holley ).
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Wesch,also mein Vergaser klingt dann schon, als würde er köcheln, wenn ich bei heißem außgeschalteten Motor den Luftfilter runter mache. Ich hab das auch schon versucht, mit der geöffneten Motorhaube und ausgebautem Luftfilter zu starten. Ist das gleiche Egebniss.
 Ob,s an der Benzinleitung liegt? Wenn ja, müsst dann aber (denke ich) im Vergaser noch ausreichend Sprit sein, um den Motor zu starten?! Allerdings würde dies mit der Dampfblasenbildung in der Benzinleitung den schlechten Leerlauf nach dem Startvorgang erklären.
 Ich kann mich erinnern, dass es früher mal Dichtungen für den Quadrajet gab, die nicht offen, wie die Dichtungen heute sind, sondern 4 Löcher hatten. Ich denke, die offenen Dichtungen magen zwar Vorteile haben (?), aber mit den alten Dichtungen wurde der Vergaser auch besser isoliert.
 Ist die derzeitige 5 % igen Beimischung von Ethanol vieleicht mit daran schuld? Ich denke mit der 10%igen Beimischung von Ethanol ab nächstes Jahr, könnte sich die Problematik verschlimmern? Man hört da ja schlimmes.
 Gruß, Stephan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hi Stephan, 
ich denke auch wie Günther, dass der Sprit verkocht. Versuche mal 
 
- Spritleitung im Bereich der Brücke isolieren 
- Vergaser isolieren (dickere Dichtung)
 
Prüfe zur Sicherheit auch noch mal die Zündung, nicht dass der Motor generell zu heiss wird.
 
Ich habe (hatte    ) auch das Problem, allerdings so, dass der Motor sich nach 5 Minuten (Tankpause) ohne Probleme starten liess, aber nach 30-60 Minuten der Sprit auch im Vergaser überkochte und das Auto a) sehr schlecht ansprang und b) das Standgas nicht hielt. Die Schwimmer können dann mit kochendem Sprit nicht schliessen und der Motor säuft (fast) ab. Allerdings ist das bei mir ein etwas schärferer 454 (LS6), der auch ziemlich viel Hitze produziert. Beim BB und Originalhaube ist Abstand zwischen Vergaser und Brücke sehr klein, eine dicke Isolierdichtung bekomme ich z.B. nicht mehr dazwischen. Ich habe über die Jahre diverse Massnahmen getroffen, damit ich das Problem besser in den Griff bekomme. 
 
Viele Grüsse 
Hermann
 
Edit sagt: Der Schwimmerstand, d.h. die normale Einstellung hat damit nichts zu tun. Wenn der Motor sonst gut läuft, würde ich da nichts ändern.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, also ich probiere das mal mit der Benzileitung zu isolieren. Mal sehen was passiert. So ne Iso-Vergaserfußdichtung werde ich mir auch bestellen demnächst.Gruß, Stephan
 
		
	 |