Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2007 
	
	  
	
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Oerg 
Stimmt, der höchste mir bekannte Wert sind 204 PS am Hinterrad (Serienmoped). Es sollte nur nicht der Eindruck entstehen das "deutlich" über 200 PS wesendlich mehr als ein paar PS sind. 
204PS am Hinterrad SIND deutlich mehr. Das dürften am Motor bestimmt deutlich über 220PS sein, oder liege ich da jetzt komplett falsch?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch bei Strecken mit Kurven wird es für Autos ohne Abtrieb eng, so einfach lassen sich die Mopedn nicht abschütteln. 
 
204PS am Hinterrad sind min 220 an der Kupplung, eher mehr (Kenn die SSR nicht im Detail, schätz aber das sie ne Naßkupplung und normale O-Ring Kette hat).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Neee, am Hinterrad hat sie die 200+ PS nicht. Hier das Beispiel einer Messung: 
https://www.sport-evolution.de/nachricht...daten.html
Die Leistung wird zwar am Hinterrad gemessen, mit dem anschließenden Kupplung ziehen und ausrollen lassen wird dann die Verlustleistung von Hinterrad bis Kupplung ermittelt und dazugezählt. Damit erhält man die Leistung an der Kupplung und das ist der Wert, der bei Moppeds in der Regel angegeben wird und so auch als Werksangabe im Prospekt steht.
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Meßwert Motorradzeitung (Heft 07 und 08 2010) 
Motorleistung: 202 PS bzw. Hinterradleistung: 187 PS 
Damit distanzierte die BMW die Konkurrenz deutlich 
0-250 km/h : 10.6 sec sowie Durchzug 150-250 km/h : 8.3 sec. 
Top-Speed : 305 km/h 
 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	  
	
Ort:  Seevetal
Baureihe:  C2, C3, C3, C5, C7
Baujahr,Farbe:  66, 74, 77, 00, 14
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Naja, ist halt ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Ein Mopped hat halt einen anderen Spassfaktor als eine ZR1 aber beide sind cool. Wenn es um nackte Beschleunigung gehen würde müssten die E-Autos unschlagbar sein. Im Moment vermisse ich allerdings ne Klima für mein Mopped. Kennt jemand ne Lösung ?
	 
	
	
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle. 
 
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 Ja - die Lösung: In kurzen Hosen und Polo Shirt fahren...   
Zumindest verlief meine Probefahrt mit der Über-BMW diese Woche so. Ein Bekannter kam damit an und 
da ich unbedingt mal fahren wollte blieb nur diese Lösung. Natürlich nur ein bissl geradeaus... 
Also mir gefällt das Teil - handlich wie ein Fahrrad und ordentlich Druck.   
	 
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	  
	
Ort:  Seevetal
Baureihe:  C2, C3, C3, C5, C7
Baujahr,Farbe:  66, 74, 77, 00, 14
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...ja aber die Hitzeentwicklung ist schon heftig. Hab hier über 30° und dann noch den heiss gefahrenen Motor. 
 
	 
	
	
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle. 
 
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Da haste Recht - im Stand war es fast unerträglich. Mit Fahrtwind war es OK. Aber bei diesem Bike könnte man  
wieder schwach werden eins zu kaufen.Einfach so. Der Preis ist ja auch in Ordnung für die gebotene Leistung. 
Ob man als Normalo Biker das Potenzial ausnutzen kann? Fahren geht ja leicht - aber am Limit?
	  
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	  
	
Ort:  Seevetal
Baureihe:  C2, C3, C3, C5, C7
Baujahr,Farbe:  66, 74, 77, 00, 14
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nee, das Limit erreiche ich nicht. Dafür sind meine Fahrkünste - auch nach 27 Jahren Big-Bikes - nicht gut genug. Fehlt einfach die notwenige Risikobereitschaft und sicherlich auch das Talent. Was die Profis mit so einem Gerät anstellen ist Lichtjahre davon entfernt was ich damit schaffe. Aber Spass macht die SRR ohne Ende. Ist bis jetzt das Beste Superbke überhaupt. Mit Kaufetscheidend war für mich auch die hervorragende Elektronik die teilweise mein fehlendes Talent kompensiert.
	 
	
	
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle. 
 
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Das gleiche in Sachen Talent trifft wohl auch auf mich und die meisten in unserem Alter zu. 
Hab vor kurzem den Bericht über die Entstehung der S1000RR auf D-Max gesehen und das hat schon mein Interesse geweckt. 
Für BMW Verhältnisse paßt erstaunlicherweise auch der Preis für so ein Superbike. Wenn ich wieder eins kaufen würde dann sicherlich diese BMW.
	  
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |