Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		[quote] Original von HeinzS
 Würden also Supersportler wie die Z06 oder die R1 erst gar nicht für den Verkehr frei gegeben, dann wäre der öffentliche Straßenverkehr sicherer. 
 
Ich denke wenn so Burschen wie du nicht für den Verkehr freigegeben würden,dann wäre der öffentliche Straßenverkehr sicherer,das liegt weniger an den Fahrzeugen als vielmehr an ihren (Renn) Fahrern    .
	  
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2009, cyber-grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
die Diskussion driftet vom eigentlichen Thema ab. 
 
Dass die Z06 bei Regen sehr leicht aufschwimmt ist hinlänglich bekannt. 
Diese Eigenschaft ist aber ausschließlich abhängig von Gewicht, Reifenbreite, Profiltiefe und Profilstruktur. Das ist Physik und hat eigentlich nichts mit dem Auto an sich zu tun.
 
Der Unterschied ist einfach nur der, dass es Autos gibt die aufgrund von Leistung, Drehmoment und Ansprechverhalten schon bei einem kleinen Lupfer des Gaspedals so viel Kraft auf die Antriebsräder bringen, dass die Haftung nicht mehr ausreicht.  
Auf nasser Straße braucht es dann fahrerischen Können um die Z06 wieder einzufangen. Ich weiß nicht ob ich es könnte, also versuche ich es erst gar nicht soweit kommen zu lassen und benutze meinen rechten Fuß mit Gefühl.  
Ich würde auch keinem "Neuling" bei Regen oder Nässe meine Z06 in die Hand geben. 
 
Der SLS und auch viele andere Sportautos sind in diesem Punkt, wohl auch aufgrund der Anzahl der technischen Helferlein, wesentlich gutmütiger.
 
Und noch ein paar Anmerkungen zur Nutzung auf öffentlichen Strassen:
 
Mir reicht es zu wissen, dass ich könnte, wenn ich wollte.   
Um mit Autos dieser Leistungsklasse den Führerschein zu verlieren, reicht es aus einen LKW zu überholen und dabei nur einmal das Beschleunigungsvermögen ganz kurz auszunutzen. Schon schießt man auf der Bundesstraße mit 200 in die Radarfalle. => Lappen adé.   
Ich habe es mich mal eine Tankfüllung lang ganz strikt an alle Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten und habe es mir auch verkniffen auf den wenigen sehr kurzen nicht beschränkten Teilstücken der AB richtig Gas zu geben um dann nach 1km wieder auf 120 zu bremsen. Geregnet hat es auch oft, daher viel mir das nicht schwer. 
Ergebnis:  615km, 9,9l /100km,  
War zwar sehr entspannend machte aber keinen Spaß.
 
Gruß 
Franz
	  
	
	
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich habe kein Problem damit, mit der Z oder einer ihrer Vorgängerinnen bei entsprechenden Straßenverhältnissen auf der Autobahn auch mal der Langsamste zu sein. 
 
Habe sowohl mit der schwarzen Z als auch der C5 auf der BAB aufgrund von Aquaplaning zweimal ordentlich quer gestanden und war jedesmal froh, dass das ESP mitregelte. Mit der Z hätte aufgrund des begrenzten Lenkeinschlags sonst der Dreher nicht verhindert werden können. 
 
Eingentlich ist es aber schade, dass dieser Thread wieder so zerlabert worden ist. Hier Definitionsfragen zu diskutieren, was ein Roadster, Cabrio, Coupe oder gar ein Sportwagen sei, ist schon ein wenig befremdlich. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
    
  
	
 
	
	
		Wie gesagt, z.B. Z1 oder F355 sind bei viel Nässe viel kritischer und dagibt es sicherlich noch einige mehr, die ebenfalls schnell aufschwimmen. Ich bin bisher ein einiziges Mal auf der A2 verkehrtherum auf dem Standstreifen gelandet, weil das Fahrzeug bei Nässe und etwa 80 km/h in einer Senke unvermittelt ausgebrochen ist und nicht mehr einzufangen war. Das war 1993 im AMG SL 6.0 . 
Im übrigen bin ich dafür, daß alle Autos verboten werden, dann gäbe es viel weniger Unfälle im Straßenverkehr...    
In der Hoffnung, daß mir auf öffentlichen Straßen kein Amateur-Rennfahrer auf meiner Seite begegnet.
 
Gruß, Olli - der bei Regen zur lahmen Ente wird
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich bin da voll bei JR und Olli. Jeder leichte Sportwagen mit einem so ausgeglichenen 
Gewichtsverhältnis, aufgrund der Transaxelbauweise, schwimmt im Vergleich zu 
schweren Fahrzeugen mit anderer Gewichtsverteilung bei Wasser auf der Bahn viel 
eher auf. Das ist kein spezifisches Problem der Z oder der Corvette in allgemeinen.  
Maseratis, Ferraris & Co. haben da alle dasselbe Problem. 
 
Deshalb gebietet es die Physik, die Erfahrung und die Klugheit des Fahrers, es dann 
eben langsam gehen zu lassen. Dann ist man eben mal, wie JR es schrieb, einer der 
Langsamsten, so what ? 
 
Das gleicht sich im Trockenen aber auch wieder aus. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Ich bin da voll bei JR und Olli. 
...und mir!     
Nur ziehe ich mich dann lieber selbst aus dem Verkehr... Es ist schon ein prickelndes Gefühl, ständig den Kühlergrill eines 38-Tonners formatfüllen in der Heckscheibe zu haben.
 
Ich oute mich wieder mal als Weichei!     
Grüße, Holger
	  
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Z28-Fan 
....Ich oute mich wieder mal als Weichei!     
 
Grüße, Holger 
Was heisst hier Weichei? Lieber ein paar Sekunden lang feige als ein ganzes Leben lang tot!    
Stimme deinem anderen Post vollständig zu, sowohl damals bei meinem Firebird Formula als auch bei meiner C5 mach(t)en sich abgefahrene Hinterreifen sehr stark bemerkbar bei Nässe. 
 
Disclaimer: bevor mich jemand für verantwortungslos hält - "abgefahren" bedeutet für mich nicht etwa 1,6 mm, sondern alles unter 3 mm! 
 
Ich bin ja in vielen Dingen in meinem Leben sparsam, aber nicht bei Lenkung / Fahrwerk / Bremsen / Reifen!!
 
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Klar Holger, hatte ich auch schon auf der Autobahn, dieses kurzfristige "wie Wasserski". Wie Du schon andeutest, ist das bei der Z06 noch stärker ausgeprägt. Sie hat ja noch breitere Reifen und ist auch etwas leichter als die C6. Außerdem habe ich den Eindruck, dass bei der Z06 die Traktionskontrolle noch etwas später die Vormundschaft übernimmt. Ich habe das dann so geregelt, dass ich mich bemühte nicht in den Spurrillen zu fahren, sondern auf den "Bergkämmen". Manchmal geht das, und die Drängelei der LKW`s ist auch nicht ungefährlich. 
Gruß   
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Die LKW dürfen mich bei Regen 
gerne überholen.
 
HORST.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von HP2 
Ne Frage: 
ich habe über den SLS alles gelesen was ich in die Finger  
bekam. 
Aber hat schon mal jemand den Wert von 0-300km/ h 
irgendwo gelesen? 
Hallo HP2, 
0-300 km/h in 35.7 sec. (SLS AMG in Nardo 2010) Top-Speed : 323 km/h 
Meine Schätzung vom 25.04.2010 war zwischen 35-36 sec. 
Da lag ich doch genau richtig mit ! 
Hoffe Du bist mit Deinem SLS immer noch zufrieden !
 
LG Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |