| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		häng das schild halt unters auto, da wo der Bumper aufhört. Hab ich auch schon öfters gesehen. 
 herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mensch fahr, lass Dir den Spass nicht versauen ! 
Für hinten holst Du Dir das KKR, für Vorne das Kuchenblech und noch ein KKR für den Stellplatz an der Garage.  
Dann die KKR´S an die Vette, das Kuchenblech in den Kofferraum.
 
Wenn einer fragt, dann passte das Kuchenblech nicht und das Amt hatte schon zu für den neuen Stempel. 
 
Kenn mindestens 4 die es noch nicht zum Amt geschafft haben !
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Fort Myers, FL Baureihe: C8 Z06 Convertible Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red Kennzeichen: 3LZ06 Baureihe (2): C7 Z06 Convertible Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue Kennzeichen (2): EBE-Z6 Baureihe (3) : C5 Convertible Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black Kennzeichen (3) : C5-BABY Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Mal wieder ein Kennzeichenthread.      
Die Rechtslage ist seit geraumer Zeit so, daß es für vorne 
keine KKR´s mehr gibt - Punkt. 
Diejenigen Zulassungsstellen, die trotzdem eines abstempeln 
handeln streng genommen rechtswidrig.
 
Da hilft nur Edgar´s Tip oder halt mit dem Kuchenblech rumfahren 
oder ein KZ mit einem Buchstaben und einer Zahl - sofern verfügbar. 
Dann geht halt Saison- oder H-Zulassung nicht mehr.
 
Gruß 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ungestempelte KKR-Schilder drauf, die originalen montagefertig so vorbereiten und in den Kofferraum legen: ![[Bild: c1_schild3.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/c1_schild3.jpg)  
Wenn sie Dich anhalten, hast Du einen schönen Diskussionsgrund incl. Anfrage nach amtlicher Übernahme der Kosten für die Heilbehandlung eines sich beim Vorbeilaufen die Wade aufschlitzenden Fußgängers.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RüddyMal wieder ein Kennzeichenthread.
    
 Die Rechtslage ist seit geraumer Zeit so, daß es für vorne
 keine KKR´s mehr gibt - Punkt.
 Diejenigen Zulassungsstellen, die trotzdem eines abstempeln
 handeln streng genommen rechtswidrig.
 
 Da hilft nur Edgar´s Tip oder halt mit dem Kuchenblech rumfahren
 oder ein KZ mit einem Buchstaben und einer Zahl - sofern verfügbar.
 Dann geht halt Saison- oder H-Zulassung nicht mehr.
 
 Gruß
 Rüddy
 
Ich hab erst vor etwas über einer Woche KKR-Kennzeichen vorne und hinten genehmigt bekommen. 
Die Dame vom Amt meinte nur "steht so in den Papieren, dann machen wir das auch so".
 
War echt erstaunt das ich da nicht extra für fragen musste.
 
Gruß,
 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BAYERN Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1982 Sunburst Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke schonmal für eure Anteilnahme, hier der entsprechende Text aus der Zulassungsverordnung, den kann wohl jeder Zulassungsfritze so auslegen wie er es will, einen Anspruch auf kleine Schilder hat man defintiv nicht.  
Mehr als acht Stellen (Buchstaben und Ziffern) auf einem Kennzeichen sind unzulässig. Für einzeilige Kennzeichen oder zweizeilige Kennzeichen nach Nummer 1 Satz 1 Buchstabe b ist die Mittelschrift zu verwenden, es sei denn, die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle für Kennzeichen lässt dies nicht zu. In diesem Fall darf für die Buchstaben zur Unterscheidung des Verwaltungsbezirks und/oder für die Buchstaben der Erkennungsnummer und/oder die Zahlen der Erkennungsnummer jeweils die Engschrift verwendet werden. Das Kennzeichen darf nicht größer sein als die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle dies zulässt. In keinem Fall dürfen die zu den einzelnen Kennzeichenarten angegebenen Größtmaße überschritten werden. Ist es der Zulassungsbehörde nicht möglich, für ein Fahrzeug ein Kennzeichen zuzuteilen, das an der am Fahrzeug vorgesehenen Stelle angebracht werden kann, so hat der Halter Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen, die die Anbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens ermöglichen, sofern die Veränderungen nicht unverhältnismäßigen Aufwand erfordern; in Zweifelsfällen kann die Zulassungsbehörde die Vorlage eines Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr verlangen. Stellt ein amtlich anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr fest, dass an einem mehrspurigen Kraftfahrzeug die Anbringung eines vorschriftsmäßigen hinteren Kennzeichens nach Nummer 1 Satz 1 Buchstabe a oder b einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert oder technisch nicht möglich ist, kann die Zulassungsbehörde eine Ausnahme zum Führen eines verkleinerten zweizeiligen Kennzeichens nach Nummer 1 Satz 1 Buchstabe c genehmigen; dies gilt nicht, wenn durch nachträgliche Änderungen die Anbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens nicht mehr möglich ist.
 
BLABLABLA...........    
Ich könnte mich schon mit der Varinte anfreunden, die RICHTIGEN Schlider ins Auto zu legen und die ungestempelten zu montieren, sofern das wirklich nur als OWI gehandelt wird.
 
Ich werde auf keinen Fall irgendwelche Umbauten vornehmen, nur um irgendwelche Pizzableche anschrauben zu können, das kann ich dem Auto nud mir nicht zumuten. Ich habe nicht zwei Jahre daran rumgeschraubt um dann die ganze Optik wegen so einem Schwachsinn zunichte zu machen.
 
Gruß
 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Suurhusen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 Rot Baureihe (2): Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): AUR-US3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Tag ich bin seit heute neu hier angemeldet und wollte erstmal guten Tag sagen und nun zur Thematik. Bei meinem Vater war es so als sie ihm dieses "Kuchenblech" andrehen wollten, kam er mit der Argumentation. Das sich dort ja auch Kinder verletzen könnten und er dieses nicht verantworten möchte und er doch bitte deren Adresse haben möchte um es dann weiter leiten zu können wenn etwas passiert ist . Das hat bei uns wunder bewirkt    . Vielleicht ist das ja ein Argument was du anbringen könntest .
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin,
 lass Dir nicht den letzten Nerv von den "Göttern " ziehen, wenn die auf der Zulassungsstelle nicht
 wollen, dann hat alles Betteln keinen Sinn. So wie auch bei unserer Zulassungsstelle in RE. Ich bin
 desshalb auch so einer, der es macht wie von Edgar beschrieben, und glaube mir, ich schlaf und fahr
 wieder gut, und das Thema ist erledigt,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 76er schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 bei mir auf der Zulassungsstelle in Gießen wollten sie mir zuerst nicht mal ein Kuchenblech geben, sollte die Corvette umrüsten für NORMALE Kennzeichen.
 
 Bei der Anmeldung hat man mir gleich gesagt nur Normale Kennzeichen für PKW:
 
 sag ich "umbau nicht möglich wegen H-Gutachten was ich habe"
 sagt er "Nur normale Kennzeichen"
 sag ich "hab den Wagen dabei, da können sie sehen was da nur rein geht"
 sagt er "kleine Kennzeichen vergeben sie Grundsätzlich nicht mehr"
 sag ich "Aufwiedersehen"
 
 Kleine Kennzeichen sind sogar in die Papiere eingetragen und ich hab ein Gutachten für die kleinen Schilder.
 Hab mich nicht lange mit dem Herren aufgehalten und mich an den RP gewendet und jetzt hab ich die kleinsten Schilder die ich für einen PKW je gesehen habe.
 
 Mfg
 
		
	 |