| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Villingen-Schwenningen Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich bin ganz neu hier und möchte erstmal alle Corvettefahrer und Fans grüßen.
 
 Leider ist mein "Einstieg" alles andere als gut verlaufen.
 Bisher fuhr ich einen Lambo Gallardo, bin aber aufgrund des eigentlich besseren
 Preis-/Leistungsverhältnisses auf eine Z06 umgestiegen, die ich vor zwei Wochen
 von einem Händler als Gebrauchtfahrzeug erwarb.
 
 Habe das Fahrzeug kurz gehabt (lief gut), musste dann wieder zum Händler wegen
 ein paar restlicher Arbeiten. Ich bekam die Z am Freitag wieder.
 Der Fahrer war wohl nicht gut im rechnen und hat das Auto kurz vor meiner Tür trocken
 gefahren (kein Benzin mehr). Nachdem ich notdüftig mit dem Kanister ein paar Liter einfüllte
 fuhr ich zur Tankstelle und tankte voll. Nach ca. 2km leuchtete plötzlich die Störungsleuchte auf
 und das Fahrzeug verlor sofort an Leistung. Ich drehte gleich um. Zum Glück war meine Garage
 grade um die Ecke. An Ampeln ging das Auto fast aus und versuchte sich mit Mühe und Not
 "am Leben" zu halten. Es lief unrund und ruckelte sehr stark. Natürlich kamen dann noch sämtliche
 Fehlermeldungen von Bremsen über Reifendruck bis Elektroniksystem hinzu. Komischerweise ließ sich auch das Navi nicht mehr einschalten.
 
 Morgen wird die Z wieder abgeholt. Mich würde trotzdem interessieren, was das sein könnte.
 Hat jemand schonmal sowas erlebt?
 
 Beste Grüße
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Die  ![[Bild: wahrsager.jpg]](https://www.bikestore.cc/DL/wahrsager.jpg)  ist gerade kaputt. 
Deshalb kann man nur raten. Hört sich im ersten Augenblick nach einem Massefehler an.
 
Zumindest Motorschaden wirds keiner sein.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Meine :glaskugel:  gibt auch kein klareres Bild. habe aber gerade meine Konkave Astralbrille auf. 
 Deine Beschreibung des Fahrverhaltens zeigt doch eindeutig einen kausalen Zusammenhang mit dem Tankleersaugen/-befüllen.
 Ergo denkt sich das Maschinchen, "lass ich doch mal das Notprogramm laufen", weil
 
 -der Mensch mit dem Kanister Diesel eingefüllt hat
 -durchs Trockenfahren Luft oder Dreck im Benzinkreislauf vorhanden ist
 -oder andere vielfältige Möglichkeiten....
 
 Kannst Du die Fehler auslesen und die Nummern/Zahlen hier posten?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Frank,
 bei der C6 sind die Fehlercodes nicht mehr ohne Hilfsmittel auszulesen.
 
 Vermute aber auch, dass der Fehler mit dem Trockenfahren zusammenhängt.
 
 Bring das Ding direkt wieder zum Händler und lass den nachschauen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hättest Du nichts vom Spritmangel geschrieben,  
würde ich sagen, Dein Händler hat die Batteriepole gelöst und nicht wieder angeschraubt.  
 
Schau mal schnell nach !    
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Würde ich auch mal vermuten. Luft im Kraftstoffsystem, dadurch unrhuiger Motorlauf was wiederum zu Spannungsabfall führen kann. Sofern die Spannung etwas zu niedrig kommen ja die massigen Fehlermeldungen. 
 Wie gesagt ich rate auch nur aber glaube nicht an einen Motoschaden. Wird sicherlich mit dem Saft zusammenhängen.
 
 Viel Glück !
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Weiß ich Jürgen. Hätte aber doch die Möglichkeit bestanden, dass Zugang zu einem Computer wäre...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 7
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: Wiesloch
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 
 
 
	
	
		Solch ein Problem hatte ich bei 9000km ohne daß der Tank leer war.Steuergerät kaputt.
 peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Es kann sein, daß durch das Leerfahren sich der Filter zugesetzt hat oder Luft im System ist. Das ist aber alles geraten. Es kann auch ein
 zeitgleich auftretender Fehler sein, dar mit dem Leerfahren des Tanks
 aber auch gar nichts zu tun hat.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Mein Tipp geht auch in Richtung Batterie / Stromversorgung. Ich glaube nicht, daß es einen Zusammenhang mit dem leeren Tank gibt. 
Bin vor Jahren mit meinem F355 mehrmals mit den gleichen Symptomen liegengeblieben (und vor kurzem mit einem Citroen Jumper...)
 
In allen Fällen wurde die Batterie nicht mehr geladen. Beim Ferrari löste sich regelmäßig ein Stecker von der Lichtmaschine und beim Jumper war aufgrund Vereisung derselbigen der Keilriemen der Lichtmaschine gerissen.
 
Solange die Batterie noch zur Versorgung reicht, läuft alles. Mit abfallender Spannung beginnen dann aber schnell die Ausfälle am Fahrzeug und es bleibt nur noch kurze Zeit, um einen sicheren Halteort zu finden.
 
Erst geht eine Lampe an, z.B. ABS und dann werden es immer mehr. Wenn die Energie dann nicht mehr für die Versorgung des Motors reicht, fängt auch dieser an zu stottern, bleibt meist mitten auf der Ampelkreuzung stehen und dank leergesaugter Batterie will auch die Warnblinkanlage nicht so richtig.
 
(Und schieb mal eben einen beladenen Jumper von der Kreuzung...   )
 
Ich denke, daß das Problem leicht behoben werden kann, viel Erfolg!
 
Gruß, Olli
	
		
	 |