| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 239 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: österreich Baureihe: 63er Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!Ich habe solch ein Dach bei meiner 68er seit ca. 2 Jahren in Verwendung. Das Dach selber ist wirklich dicht  - nur wie schon beschrieben müßte mann oberhalb der Windschutzscheibe dieses Klettband anbringen , was nicht besonders toll aussieht - außer man klebt das Band jedesmal vor Gebrauch drauf.
 Ich habe meine T-Tops nie mit (Platz) und habe das Dach nur für Notfälle wenn das Wetter mich während der Fahrt im Stich läßt.
 Also ich bin eigentlich zufrieden damit.
 
 Gruß FLIESNER
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Fliesner,
 danke.
 Wieder einer mehr der Positiv zum "soft-top" steht...mh
 Gibt es den Besitzer dieser Top`s nur im Süden?
 Ein Anschauungsobjekt ist bei der Entscheidungspfindung sicherlich hilfreich.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18Themen: 4
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Norderstedt
 Baureihe: 74 C3
 Baujahr,Farbe: blau
 Baureihe (2): silber
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 2007
 Baureihe (3) : blau-violett met.
 Baujahr,Farbe (3) : 95 V-Max custom
 
 
 
	
	
		Hy, ich habe die Rain-Tops auch seit ca. 3 Jahren, da ich meine T-Tops nie mitnehme. War am 1.Mai auf der Rückfahrt aus Lehnsan in schwere Regenfälle gekommen und bin ca. 1 Std. im Dauerregen gefahren. Das Dach ist absolut dicht und auch von guter Qualitat. Ich habe mir über der Windschutzscheibe ein Hilfsblech angefertigt, das ich vorn in die Abdeckleiste der Windschutzswcheibe einhängen kann und das nach hinten über 2 Gummibänder an der Sonnenblenden-Aufnahme fixiert wird. Darauf habe ich dann das Klettband geklebt um mir die Chromleisten nicht zu versauen. Nach hinten habe ich nichts befestigt, so das die Stoffplane lose auf den T-Top-Bügel aufliegt und nur am Mittelholm fixiert sind. Auf bei Starkregen ist kein Wasser eingedrungen und auch das Klettband war dicht. Darüber bin ich selber erstaunt, obwohl ein  paar Tropfen sicherlich nichts ausmachen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Dach, da es klein und handlich ist und schnell zu montieren ist. Die T-Tops auf dem Gepäckträger finde ich mehr als hässlich. 
Corvettegrüße aus Hamburg, Norbert   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Norbert,   könntest Du vielleicht ein oder zwei Fotos von dem Hilfsblech machen und hier einstellen?
 
Wäre klasse!
 
Grüße, Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.483 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 schwarz/ innen rot Kennzeichen: S - V 79 H Corvette-Generationen:  
	
	
		@ norbert 
richtig gute idee mit dem separaten blech.     
gruß matze
   
Alles ist gut, solange Du wild bist!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Norbert,
 Das hört sich ja richtig gut an.
 Auch ich möchte dich bitten hiervon einmal das ein oder andere Foto einzustellen, vielen Dank schon jetzt!!!
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Joh Norbert, 
wäre super, wenn wir Deine Lösung auf paar Bildern sehen könnten !!!     
Dann kann man sich das sicher viel besser vorstellen !
 
Hast Du die von Fox oder Carbrella ?
	
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Jungs, 
kann evtl. bitte jemand von Euch ein Paar Bilder einstellen vom montierten Carbrella (!) Soft-Top ?!
 
Genial wären natürlich Detail-Aufnahmen vom 
- komplett geschlossenen 
- halb offenen 
- den Aufnahmepunkten 
- Klettverschluß 
- etc.
         
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von djphenomeniaHey Jungs,
 
 kann evtl. bitte jemand von Euch ein Paar Bilder einstellen vom montierten Carbrella (!) Soft-Top ?!
 
 Genial wären natürlich Detail-Aufnahmen vom
 - komplett geschlossenen
 - halb offenen
 - den Aufnahmepunkten
 - Klettverschluß
 - etc.
 
 
        
Sorry - ich meinte natürlich das Soft-Top (Raincoat) von FOX (und nicht  von Carbrella) !
 
Kann jemand weiterhelfen ?
 
Hat einer von Euch evtl. eines von FOX zu verkaufen ???
	 
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- ich habe es Yeeah! 
Benutze es aber nur wenn ich die Vette parke und für eine kurze Zeit weg bin.
 
Gruß Heinz Hallo-gruen
 
--- und möchte es nun verkaufen       H1
	
		
	 |