| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Aha,
 das mit dem Lenkradschloß ist einleuchtend!
 
 Beim Thunderbird steht nämlich auch drin, dass eine zusätzliche Diebstahlsicherung nötig sei.
 Ich dachte immer das sei, weil die Zündschloßabdeckung gefehlt hat.
 
 Aber nun ist es mir klar geworden: Da bei dem ja das Zündschloß im Armaturenbrett steckt und nicht das Lenkrad abschließt ist es so!
 
 Steht bei Deiner C1 explizit "Lenkradkralle" drin oder auch nur "zusätzliche Diebstahlsicherung"?
 
 Das Wertgutachten fand ich auch überteuert und frech. Der hat sich nichtmal die Mühe gemacht die Motornummer zu finden...und auch sonst offensichtlich keine Ahnung gehabt sondern nur per cut and paste Allgemeinplätze aus anderen Gutachten zusammengeschmonzt. Das hätte jeder Laie ohne Ahnung besser hingekriegt sofern er sich auch nur einen Hauch Mühe gegeben hätte.
 
 Naja, beim nächsten Mal geh ich ganz sicher woanders hin!
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: BW Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1978 blau Kennzeichen (2): **-OF 1 Baujahr,Farbe (3) : andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Na, wenn die Vette von den Mitarbeitern von Chip Foose geklaut wird und bei "Overhaulin" landet ist das sicher ein lohnenswerter Diebstahl.
	 
:C3spin:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von lolly123Aha,
 
 Steht bei Deiner C1 explizit "Lenkradkralle" drin oder auch nur "zusätzliche Diebstahlsicherung"?
 
es steht folgendes drin:
 
*Ausn.Gen.STVZO:38a: ohne Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung, Auflage:zusätzl. Bügel-,Ketten-od.Sicherheitsschloss ist als loses Zubehör erforderlich.
 
und dann noch 100 andere Ausnahmegenehmigungen..... 
HGW
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab Dank,
 mal sehen ob der TÜV mir auch nochmal diesen langen Salmon reinschreibt.
 Werd mal googeln, was tatsächlich alles als Diebstahlsicherung definiert ist.
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von lolly123Ad Frank:
 
 das mit der Eigenerklärung scheint aber wohl nicht für die Teilkasko beim ADAC zu gelten.
 
 Da wollten die ein DEKRA-Oldtimergutachten mit Wertgutachten (hat glaub ich schon so 260.- Euro gekostet.
 Als da dann nur eine 4 rauskam weil die Blecharbeiten noch nicht abgeschlossen waren haben die mir die Teilkasko wieder entzogen, obwohl ich ein 3 Jahre altes Wertgutachten mit Zustandsnote 3 vorliegen hatte, dass vor den Blecharbeiten war.
 
 Der ADAC verlangt wohl generell für Oldtimer eine 3er Note.
 
 Also teurer Spaß...werde jetzt eben nach dem Lackieren etc. nochmal ein Wertgutachten machen müssen und dann mit ner 3 kann ich es auch vollkaskoversichern.
 
 Hat da jemand andere Erfahrungen mit dem ADAC gemacht u. weiß ob die für Vollkasko nochmal spezielle Auflagen haben was den Diebstahlschutz angeht?
 
...habe auch den adac genommen, da ich hier auf wiederbeschaffung versichern konnte (classic-data gutachten wurde eingereicht, zustand 2). auflagen keine, außer garage, 8.000km p.a. und alle fahrer mind. 25.   10% reserve für evtl. höhere wiederbeschaffungskosten sind auch enthalten.
 
eine einfache methode ist wohl eine unterbrechung des batterie +pols.
    
jens
	 
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Da gibts doch dieses schöne Ding, das über GPS läuft, und unsere grünen Helfer jederzeit orten können. 
Aber wieviel Aufwand das ist, was so etwas kostet und wers verkauft...     
Meiner Meinung nach das einzige Mittel, um sicherstellen zu können, dass die Schöne wiedergfunden werden kann.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		P.S. 
Das klingt doch interessant:
https://www.classicdriver.com/de/magazin...sp?id=4027 
Und es entstehen keine weitere Kosten, außer wenn Du wissen willst, wo sich Deine Vette gerade befindet     
Hier die homepage von Q1Q:
https://q1q.com/content/home/index.php
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HGW
 Zitat:Original von lolly123Aha,
 
 Steht bei Deiner C1 explizit "Lenkradkralle" drin oder auch nur "zusätzliche Diebstahlsicherung"?
 es steht folgendes drin:
 
 *Ausn.Gen.STVZO:38a: ohne Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung, Auflage:zusätzl. Bügel-,Ketten-od.Sicherheitsschloss ist als loses Zubehör erforderlich.
 
kenne ich auch so von meinen 66er Coronet. Der hatte auch kein Lenkradschloß.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Da gibts doch dieses schöne Ding, das über GPS läuft,  
GPS geht doch nur, wenn Sichtkontakt des Gerätes zum Himmel gegeben ist, oder? Zumindest mag mein Navi in der Garage gar nix anzeigen. D.h. ein Auto, das in einer Halle steht, wird nicht gefunden. Oder funktionieren diese Systeme anders?
 
Grüßle
	 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt, durch Beton etc. geht GPS nicht.Ich hab aber mal ein System gesehen, dass konstant die GPS-Daten im Kästchen loggt.
 Wenn man die dann abruft hat man sozusagen die Wegbeschreibung bis zur Halle bzw. den letzten Aufenthaltsort vor der Halle.
 
 Edit:
 Es gibt auch Systeme, da sagt man dem GPS wenn man das Auto abstellt, dass sich die Position nicht verändern darf.
 
 Wenn das Auto dann diese "homezone" um mehr als 100-300Meter verlässt schlägt das GPS Alarm.
 
 Es ist da vieles im Markt. Leider häufig auch zu gesalzenen Preisen und ob ich den billigen Systemen traue????
 
Greets, OLI
 
		
	 |