| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
habe am Wochenende festgestellt, daß meine Bremsbeläge runter sind. Nun stellt sich die Frage, umrüsten auf ZR1 oder alles original lassen. Wenn original, sollte ich dann wenigstens gelochte Bremsscheiben fahren. Und sollte man dann die Serienbremsklötze nehmen,oder auch hier was anderes montieren.  
Ich weiß, das Thema hatten wir schon oft, habe auch schon einiges nachgelesen, aber nichts über gelochte Bremsscheiben. 
Bei M&F kosten die gelochten Stück 185 €. Kein Schnäppchen, aber für eine bessere Bremswirkung zu verkraften.
   
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624Themen: 13
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		@ Holger
 wenn Du gelochte Scheiben nehmen willst dann achte darauf das die Löcher NICHT nachträglich gebohrt sondern mit eingegossen sind, so wie z.B. die von Movit. Scheiben, die erst nach Herstellung die Löcher gebohrt bekommen sind von der Stabilität her nicht so wie die erst genannten. Gelochte Scheiben haben den Vorteil das z.B. bei Regen das Wasser besser von der Bremse abgeleitet werden kann und dadurch die Bremswirkung bestehen bleibt. Über die Stabilität zwischen gelochten und ungelochten Scheiben wurden schon heisse Diskussionen geführt aber ich persönlich denke, das dies keine grosse Rolle spielt wenn die Scheibe wirklich von einem guten Hersteller kommt.
 
 Gruss
 Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo LT 1 - Holger !Das Umrüsten ist auf jeden Fall zu empfehlen. Bei der ZR 1 Bremse kannst du dann auch wieder zwischen gelochten und normalen wählen ! Die Entscheidung liegt bei Dir, ein kleiner Vorteil bei Regen ist auf Seiten der gelochten !
 Gruss, Al...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe nach erschreckenden Erlebnissen bezüglich den Originalscheiben des US-Modells die NICHT gelochten ZR1 Scheiben drauf und kann sagen das die auch bei Regen super sind.Verschleiß ist meiner Meinung nach gering und die Standfestigkeit wirklich gut.
 
 
 
 e.
 PS: Wenn die Bremse warm ist bremst sie besser
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Holger, 
zum Thema "Bremsscheiben" und "gelocht" gabe es schon einige Beiträge - schau doch mal hier nach.
gelochte Bremsscheiben 
ZR-1-Bremse 
Vielleicht wird dir ja auch dort weiter geholfen.
  
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Männers, 
danke für Eure Kommentare, das hat mich schon ein Stück weiter gebracht.    
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		Hi Holger, 
ich habe, nachdem ich meine Vette 1995 aus den USA geholt habe, zuerst die Originalbremsen ausgetauscht.
 
Damals, als der Guido von Movit noch am "rumbasteln" war, hab ich bei ihm eine ZR-1 Bremsanlage gekauft (mit gelochten Scheiben). 
Die gelochten haben wirklich nur geringe Vorteile bei Regen. Der sich bei Regen unter dem Belag bildende Wasserfilm kann schneller verdampfen (durch die Löcher).
 
Was Dir aber passieren kann, wenn die Löcher nachträglich gebohrt wurden und die Scheiben dann nicht wieder spannungsfrei geglüht werden, ist, dass die Scheibe Risse bildet. 
Ich habe in der Zwischenzeit die ZR-1 Scheiben, Sättel, Edelstahlschläuche und Beläge in der Garage liegen.
 
Habe mit Freunden eine "eigene" Bremsanlage "gebastelt" und in die C4 adaptiert.
 
Der Reibring (Scheibe) selbst hat keine Löcher, ist aber über Edelstahlstifte mit dem Topf 
verbunden. Hat den Vorteil, dass die Wärme nicht auf die Nabe übertragen wird.
 
Die Anlage ist standfest und bei einer Vollbremsung kleben die Fliegen auf der Heckscheibe.    
Falls sich jemand für die ZR-1 Anlage begeistern kann, kann er sich ja mal melden.
 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171Themen: 24
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: nähe FFM
 Baureihe: C5-Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1999 - rot
 Baureihe (2): 1963 - rot
 Baujahr,Farbe (2): C2-Cabrio
 
 
 
	
	
		Hi. Wir hatten schonmal eine ellenlange Diskussion über gelochte Bremsscheiben. Deshalb hier nur ein guter Link : https://www.teamscr.com/rotors.html 
Gruß Toby
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		@Spider 
Du hast eine "eigene" Bremsanlage eingebaut? So gut die auch sein mag, ich schätze, daß die nicht eingetragen ist und damit dürfte Deine ABE erloschen sein - kann bei einem Unfall böse ausgehen...    
Meine ich nur so mal...
 
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Patric, 
Du hast natürlich Recht.
 
Mit dem "Basteln", das war schon ein bisschen ironisch ausgedrückt.
 
Die Bremsscheibe und den Sattel haben wir von einem Großserienfahrzeug genommen.
 
Den Adapter haben wir (zwei Ingenieure und ein Maschinenbau-Techniker) am CAD konstruiert, auf Festigkeit berechnet und CNC fertigen lassen.
 
Den Einbau hat ein KFZ-Meister vorgenommen.
 
Die Tests und die Entwicklung haben drei Monate angedauert.
 
Ziel war es, mit dieser Anlage eine kostengünstige Alternative zur Original-Bremsanlage in Kleinserie zu erstellen.
 
Da ich dann letztes Jahr im August leider für über ein halbes Jahr schwer erkrankt bin, 
konnten wir mit der Anlage nicht zum TÜV.
 
Ich werde dies hoffentlich dieses Jahr noch nachholen können (wenn ich meinen Motor fertig bekomme--Corvette schieben macht wenig Spaß).    
Bis denn.
 
Markus
	
		
	 |