| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 17Themen: 6
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: detschland
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo, alle zusammen!Da ich erst seit kurzer Zeit zu den glücklichen Corvette C3 Fahrern gehöre, habe ich schon gleich eine frage zu meinem Motor.
 Es handelt sich soweit ich weis um einen L82. Jetzt habe ich erfahren, dass es bei den Kurbelwellenlager zwei Versionen gibt eine 4 Bolzen und eine mit 2 Bolzen.
 Jetzt meine Frage, kann mir jemand sagen ob mein Motor 4 Bolzen hat oder noch besser kann ich selbst feststellen wie viel Bolzen die Lagerböcke haben ohne den Motor zu zerlegen.
 Besten Dank schon mal vorab
 
 Claus
 
Porsche, BMW, Mercedes oder ähnliches fährt man, 
aber Corvette lebt man!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 529 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Telfs / Tirol Baureihe: Corvette C3 Baujahr,Farbe: 1977 / schwarz Baureihe (2): 2006 / silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes C220 CDI Kennzeichen (3) : IL - SG 8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Neptun: 
Ich habe im Archiv des Forums gestöbert und habe zwei Beitrage wo über 2-bolt bzw. 4-bolt Ausführungen beim L82 diskutiert wird. Außerdem was der unterschied zwischen den L48 und den L82 ist.  
Leider gibt es zu viele unterschiedliche Meinungen und es geht keine definitive Antwort hervor.
 
Hier die Links:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ightuser=0
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ightuser=0
Gruß 
STEFAN
 ![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56Themen: 2
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: Taunus
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1976
 Baureihe (2): nachtblau
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		Tips gibts bei :   http://www.mortec.com 
Liste aller Gußnummern der Chevy Small- und BigBlocks.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979 weinrot Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003, 50th Annyversary Red Baureihe (3) : C7 Baujahr,Farbe (3) : 2017, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Neptun 5, grüß Dich, 
Baujahr '80, L 82, ist ohne Zweifel ein 4 Bolt Block. Gib doch mal Deine Fahrgestellnummer durch.Nach Möglichkeit auch Deine Motornummer. Dann könnte man genau sagen, was Du untendrunter trägst.      
MfG Gert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17Themen: 6
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: detschland
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen!Erst mal vielen Dank für Eure Auskünfte.
 Jetzt speziell zuGert.
 Du könntest eventuell mit meiner Fahrgestellnummer mehr Auskunft geben.
 Fgstnr.:1Z8789S402159 die Motornr. kann ich Dir momentan nicht mitteilen,da das
 Baby in der Garage ist.
 Vielen Dank bis demnächst
 Neptun5
 
Porsche, BMW, Mercedes oder ähnliches fährt man, 
aber Corvette lebt man!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979 weinrot Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003, 50th Annyversary Red Baureihe (3) : C7 Baujahr,Farbe (3) : 2017, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Neptun, grüß Dich. Die Nummer setzt sich wie folgt zusammen.
 
 1=Chevrolet
 Z=Corvette
 87=2 Door Coupe
 8=350ci,190hp
 9=1979
 S=St.Louis, MO
 402159=Seriennummer
 
 Wenn Deine Corvette eine L82 sein sollte, müsste an Stelle der zweiten 8 eigentlich eine 6 stehen. Dann hätte sie auch 230hp.Das läßt sich aber aus der Suffix am Motorblock nochmal genau definieren.
 MfG Gert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Claus,der Ausbau der Ölwanne ist doch keine große Arbeit! Dann kannst Du es sehen.
 
 Falls Du dich tatsächlich an diese Arbeit wagst, berichte vom Ergebnis. Über die Frage "2 oder 4 Bolt" ist schon viel diskutiert worden.
 
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Claus,
 schau mal nach, ob Du oben über dem Timing Cover (Gehäuse über der Steuerkette) ein kleines Loch im Motorblock hast, um ca. 5 cm zur Beifahrerseite versetzt. Verschlossen mit einer Schraube mit vierkantigem Kopf (Seitenlänge ca. 5 x 5 mm).
 
 Wenn Du das findest, hast Du auf jeden Fall einen 4-Bolt Block. Das hatten zwar nicht alle 4-Bolts, aber nie die 2-Bolts. Hier kannst Du ein wenig eingrenzen.
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,stimmt nicht. Ich habe diese Vierkantschraube auch und mein Motor ist ein 2 Bolt.
 
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Dietmar,dann sind zwei meiner Bücher falsch. "How to identify your Chevy Small Block" und "Corvette by the numbers". Reden wir über das gleiche Loch im Block? Dort wo bei den Trucks ein Abzweig für Öldruck sitzt? Bei der Corvette verschlossen durch diese Eindrehschraube?
 
 Ich habe noch einen 70er LT1 Motor im Regal, 4-Bolt und mit diesem Loch.
 Gruß
 
		
	 |