Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Bei meiner C6 geht auch manchmal die Airbaglampe an,ich habe aber das Gefühl das es nur passiert wenn ich den Motor richtig hochdrehe beim Beschleunigen,kann das auch mit dem ASR zusammenhängen?. 
Das passiert meistens auf der Nordschleife,oder wenn ich auf die Autobahn auffahre und dann richtig Gas gebe,wenn ich normal auf der Landstrasse rumfahre ist es noch nicht vorgekommen.
 
Gruß Karl-Heinz   
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Thomas 
 
Ja, das kann ich mal versuchen, danke für den Tipp. 
 
Ist es denkbar, dass die Räder falsch montiert wurden (z.B. Verwechslung linke mit rechter Hinterachse)? Ich hatte meine C6 in einer Drittgarage zur DiTEC-Lackkonservierung. Für dieses Verfahren mussten u.a. die Räder abmontiert werden und die Reifen wurden "geschwärzt"). Ob die Räder dadurch auf den Felgen rutschen könnten, wäre ja auch noch denkbar (vgl. Posting Dakota weiter oben).  
 
Bei meinem Subaru SVX z.B. müssen alle Räder (alle Reifen symmetrisch) an genau derselben Originalstelle montiert werden, weil ansonsten deutlich spürbare Vibrationen ab etwa 100 km/h auftreten, was bei mangelhafter Montage auch schon der Fall war.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von KHH 
Bei meiner C6 geht auch manchmal die Airbaglampe an,ich habe aber das Gefühl das es nur passiert wenn ich den Motor richtig hochdrehe beim Beschleunigen,kann das auch mit dem ASR zusammenhängen?. 
Das passiert meistens auf der Nordschleife,oder wenn ich auf die Autobahn auffahre und dann richtig Gas gebe,wenn ich normal auf der Landstrasse rumfahre ist es noch nicht vorgekommen. 
 
Gruß Karl-Heinz   
Hallo Karl-Heinz
 
Bei meiner C6 sind es genau dieselben Symptome.
	  
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Ist es denkbar, dass die Räder falsch montiert wurden (z.B. Verwechslung linke mit rechter Hinterachse)? 
Das glaube ich nicht. In dem Fall würdest du eine Fehlermeldung bezüglich der Drucksensoren bekommen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo miteinander 
 
Ich habe heute um 04.00 Uhr Tagwache gemacht und mich alsdann auf die BAB begeben. Die Strecke war wie üblich Lindau - Memmingen - Füssen - Lindau. Ich wollte mal testen, ob sich seit meinem letzten Werkstattbesuch etwas getan hat in Sachen ASR und Airbag-Warnleuchte.  
 
Die Aussentemperatur bei Lindau lag bei etwa 8 Grad C. Nach relativ kurzer und zügiger Fahrt meldete sich bereits "ASR aktiv", und das bereits bei etwa Tempo 240 km/h. Und die ASR-Warnleuchte (Beifahrer-Airbag) liess auch nicht lange auf sich warten. Also status quo.  
 
Auf der Rückfahrt von Füssen Richtung Memmingen meldete sich das ASR erst wie gewohnt bei etwa Tempo 280 km/h laut Tacho. Die Aussentemperatur betrug nach einem Pitstop in Füssen und Umgebung etwa 12 Grad C. Der Reifendruck lag bei etwa 224 kPa. Geschwindigkeiten > 280 km/h laut Tacho sind daher nicht möglich.  
 
Ich werde den Eindruck nicht los, dass das Eingreifen des ASR (egal, ob geradeaus oder in Kurven) etwas mit meinen neuen Falken-Reifen in Orginalgrösse zu tun haben könnte. 
 
Mein Vertragshändler konnte die Probleme offenbar nicht lösen. Er empfahl mir, falls dieselben Probleme erneut auftreten sollten, eine deutsche Werkstätte aufzuzsuchen und bei einer Testfahrt auf der BAB ein Gerät mitführen zu lassen, welches die Daten aufzeichnet.  
 
Kann mir jemand sagen, ob ich die Garantie auch in D bei einem Vertragshändler beanspruchen kann oder ob ich dies selbst bezahlen muss? Ich denke z.B. an Geiger Cars in München.  
 
Besten Dank für euren Support.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Zürich/CH
Baureihe:  C6 Competition
Baujahr,Farbe:  2008 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Reto 
Ich habe das Gefühl, dass Dein Problem mit den Falken Reifen zu tun hat. Wenn ich es richtig verstehe, greift das ASR ein, wenn sich der Abrollumfang der Reifen vorne oder hinten zu stark von der Originalbereifung unterscheidet (bzw. wenn das Verhältnis des Abrollumfangs von vorne und hinten anders ist). Um das Phänomen zu beseitigen, könntest Du versuchen, den Luftdruck vorne ODER hinten leicht zu erhöhen/senken, dass ein kleiner Unterschied zwischen Vorderachse und Hinterachse vorhanden ist. Vielleicht verschwindet dann ja die Differenz dadurch oder sie wird zumindest kleiner...? Natürlich sollte der Druckunterschied nicht zu gross sein, sonst kann sich das restliche Fahrverhalten unangenehm verändern   
Lg und viel Erfolg bei der Problemlösung!
 
EDIT: Das Problem mit der Airbag-Lampe habe ich auch, aber nur bei hohen Geschwindigkeiten. Starkes Beschleunigen kann ich als Ursache ausschliessen. Am 7. Juni geht meine Vette zur Inspektion, dort werde ich das mal anmerken...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo goalie31 
 
Besten Dank für deinen Tipp. Ich werde das mal versuchen. Wie hoch sollte die Differenz in kPa zwischen Vorder- und Hinterrädern deiner Meinung nach etwa sein? 
 
Beifahrer-Airbag-Warnleuchte: Im vergangenen Winter hat mein Vertragshändler den Sensor in der Knautschzone ausgewechselt. Dies hat jedoch nicht geholfen. Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurde derselbe Sensor überprüft sowie die Programmierung neu eingegeben. Auch das konnte keine Abhilfe schaffen.  Nach wie vor leuchtet die Warnleuchte bei Tempi ab etwa 250 km/h auf. Da bringt es auch nichts, kurz zu stoppen und die Zündung auszuschalten. Sobald ich mich erneut in einem Geschwindigkeitsbereich von mehr als 250 km/h bewege, erscheint die Warnleuchte erneut.  
 
Bei einigen Usern soll die Ursache des Aufleuchtens der Airbag-Warnleuchte ein defekter Stecker (unterhalb des Beifahrersitzes) gewesen sein.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Zürich/CH
Baureihe:  C6 Competition
Baujahr,Farbe:  2008 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hoi Reto 
 
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ich (kalt gemessen) nicht mehr als 0.2bar Abweichung zwischen vorne und hinten ausprobieren würde. Falls es jemand anders besser weiss oder einen Grund weiss, warum man das nicht tun sollte, bitte melden... es ist nur eine Idee und ich musste es zum Glück selber nie so machen bisher. Ob Du den höheren Reifendruck an der Vorder- oder an der Hinterachse brauchst, müsstest Du natürlich auch herausfinden. Einige Reifenhersteller (Continental) geben für die Vette offenbar hinten einen leicht geringeren Soll-Reifendruck als vorne an (wenn ich mich richtig erinnere waren es hinten 2.0 und vorne 2.1- stand irgendwo hier im Forum) 
 
Last but not least bin ich nicht ganz sicher, ob sich der unterschiedliche Reifendruck schlussendlich überhaupt in genügendem Masse auf den Abrollumfang auswirken wird... 
 
Viel Erfolg beim Testen! 
 
EDIT: Sorry, bei mir ist es die Warnlampe vom Fahrer-Airbag- ich hatte das offenbar überlesen. Aber ich bin gespannt, ob die Garage etwas herausfindet. Trotzdem herzlichen Dank für Deine Tips!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo goalie31 
 
Besten Dank für deine Ausführungen. Ab Mitte Juni habe ich zwei Wochen Ferien und werde dies spätestens dann ausprobieren.  
 
Ich bin mal gespannt, ob sich da was tun wird und werde darüber zu gegebener Zeit berichten.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Schweizer 
 
Kann das Problem mit dem Abriegeln ab 260 km/h (ASR greift ein) mit dem im vergangenen Jahr evtl. vorgenommenen Update in der CH (2. Jahresinspektion) zu tun haben?
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	 
 |