| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:hinten links außenhinten links innen
 hinten rechts außen
 hinten rechts innen
 vorne rechts
 vorne links
 
So und nur so ist es richtig. 
 
Mensch Frank, gootseidank nimmst du dir die Zeit solche Sachen zu korrigieren. Danke    
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Und warum nur so und nicht anders?
 Die Bremsflüssigkeit fließt beim Entlüften normalerweise vom Hauptbremszylinder zur geöffneten Entlüfterschraube und nimmt auf diesem Weg alle Luftblasen mit. Stellt euch mal ein Bremsleitungssystem mit zwei gleich langen Leitungen vor, die von einer Leitung mit einem T (oder Y) gespeist werden. Dann wäre es doch gerade egal welche Leitung zuerst entlüftet wird. Wo sollte denn der Unterschied liegen wenn jetzt eine Leitung hinter dem T kürzer ist als die andere?
 
 Die einzige Erklärung, die mir einfällt, warum das im Werkstatthandbuch vorgeschrieben ist: Damit der Mechaniker in der Werkstatt nicht lang fragt, wo er anfangen soll.
 
 Weiß einer noch einen anderen Grund?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab die Leitungsführung angesehen in der Explosionszeichnung, klar ist mir nicht warum so und nicht anders.
 egal, sauge/drücke sowieso durch und pumpe anschliessend noch per Fuss nach.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur nochmal ganz kurz:
 Wieviel Bremsflüssigkeit soll ich denn nun kaufen? 2 oder 5 Liter?
 
 
 Meine Idee zur Enlüftungsreihenfolge:
 
 Wenn die einzelnen Leitungen auch Unterschiedlich in der Vertikalen Höhe verlaufen wäre das doch eine Erklärung (damit dann die Luftblasen sich nicht hocharbeiten, die tiefste Leitung zuerst und sich dann nach oben arbeiten)?
 
 Edit:
 Falls beim Entlüften doch noch Luftblasen auftreten, würden die ja auch immer in die höher liegende Leitung verlaufen...muß nochmal nachdenken, ob das so Sinn machen kann, wie ich mir das denke.
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Mit 1 Liter bin ich bisher immer hingekommen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Mach nen kleinen Schlauch über das Entlüftungsventil, dann spritzt nicht, und Du kannst die soße schön in ein Glas oder so laufen lassen    
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		OK,
 Dank an Alle!
 
 "Dat mok wee so" (wie der Norddeutsche sagt).
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von lolly123Nur nochmal ganz kurz:
 
 Wieviel Bremsflüssigkeit soll ich denn nun kaufen? 2 oder 5 Liter?
 
 
 Meine Idee zur Enlüftungsreihenfolge:
 
 Wenn die einzelnen Leitungen auch Unterschiedlich in der Vertikalen Höhe verlaufen wäre das doch eine Erklärung (damit dann die Luftblasen sich nicht hocharbeiten, die tiefste Leitung zuerst und sich dann nach oben arbeiten)?
 
 Edit:
 Falls beim Entlüften doch noch Luftblasen auftreten, würden die ja auch immer in die höher liegende Leitung verlaufen...muß nochmal nachdenken, ob das so Sinn machen kann, wie ich mir das denke.
 
Bei meinem Auto sind alle 4 Räder gleich hoch, wenn es auf ebenem Boden steht. Wenn es hoch gebockt ist, dann ist das auch so. Das kann eher nicht der Grund sein....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. 
Ich meinte, dass die Leitungen selbst unterschiedlich hoch verlaufen könnten bzw. auch mal hoch und runter verlaufen könnten um z.B. einen Träger zu umgehen etc.
 
Aber wie gesagt, war nur eine meiner unausgegorenen Schnellschußideen und wie viele hier schon merken konnten entspricht leider meine Vorstellung der automobilen Welt oft genug nicht der Wirklichkeit.....Ich bin ja auch mal stumpf davon ausgegangen, dass in der 75er die Uhr eine Quartzuhr ist   
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Frank the Judge 
Hallo Frank
 Zitat:Wie laufen die Bremsleitungen der C3? Eventuell alles über die rechte Rahmenseite, dann mit einem Verteiler nach hinten links? 
Die Bremsleitung nach hinten läuft über die linke Rahmenseite, dann mit einem Verteiler nach hinten rechts. Der Bremssattel hinten rechts ist also vom HBZ am weitesten entfernt.
 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 |