| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Austria Baureihe: C4 Callaway Baujahr,Farbe: 1987, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mich schon ein bisschen belesen hier über das Thema Lichthupe, bin aber noch nicht so richtig fündig geworden. Bei der Vorstellung des Fahrzeuges bei der Landesregierung um die Zulassung in Österreich zu bekommen, wurde mir gesagt ich muss eine Lichthupe installieren. So sehen die Bedingungen aus:1. darf nicht über die Hauptscheinwerfer gehen, da die zu langsam aufdrehen (also bleiben eigentlich nur die Nebellampen)
 2. muß zu betätigen sein, ohne dass ich die Hände vom Lenkrad nehme
 3. ich darf es nicht mit dem Fernlicht zusammenhängen, da es ausgehen muss, sobald ich den Schalter loslasse (also 2x Durchziehen ist keine Lösung)
 
 Hat jemand schon so eine Lösung eingebaut? Wenn ja, könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich es am besten umsetzen kann?
 
 Ich weiss, dass viele ohne Lichthupe durchgekommen sind, aber ich möchte mich wegen dieser "Kleinigkeit" nicht ewig mit der Zulassung rumschlagen müssen, sondern würde ihnen den Wunsch gerne erfüllen, da ansonsten nichts bemängelt wurde und auch sonst auf meine Wünsche eingegangen wurde.
 
 Danke im Voraus
 
Beste Grüße,
 Ronny
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei der C5 ist serienmäßig die Lichthupe auf die Nebelscheinwerfer geschaltet.
 Wäre das nicht eine Lösung?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		JR...Lampen hat die C4 genug vorne, aber darum gehts hier nicht.
 Technisch nicht so einfach machbar, da diese Funktion bei der C4 nicht vorgesehen ist, es steht ja nur ein Lenkstockhebel zur Verfügung. Die einzige Möglichkeit, die zu deinen TÜV-Vorgaben passt ist folgende:
 
 Angesteuert werden müssen die beiden Nebelscheinwerfer, da Weißlicht und "helle" Birnen. Dies geschieht über ein normales Arbeitsstrom-Relais lastkreisseitig. Der Steuerkreis muß vom Lenkstockhebel geschlossen werden, allerdings nur dadurch, das dieser leicht nach in Fahrtrichtung vorne "gedrückt/gebogen" wird, wobei er dann einen dort hebelnahen, über einen seperaten Halter installierten Mikroschalter betätigt.
 
 Ist ne Bastellösung aber funktioniert.
 
 Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,wenn schon mit Nebelscheinwerfern eine Lichthupe realisiert werden soll, dann mit "nur" einem Relais, welches die Nebelscheinwerfer so lange als Lichthupe funktionieren lässt, solange kein Abblendlicht eingeschaltet ist.
 
 Gegen das "versehentliche" Dauer-Lichthupensignal" kann noch eine akustische Rückmeldung eingebunden werden, welche solange ein akustisches Rücksignal liefert, wie die Nebelscheinwerfer als Lichthupe in aktiviertem Betrieb sind.
 
 Dazu muss nur sehr wenig geändert werden, wenn es denn die Nebelscheinwerfer sein sollen.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie waers mit einem Fuss betaetigtem Schalter fuer die Nebelleuchten aehnlich C3? 
Ist halt nur "AN" wenn der Fuss drauf ist. Ist eine billig und einfach Loesung, oder?
 
Gruss, 
Andreas   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1993, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hello. 
Also bei meiner 93er funktionieren die Nebelscheinwerfer als Lichthupe und zwar wenn ich den Lenkstockhebel wie anderswo auch üblich zu mir ziehe. Wenn ich stärker ziehe, also den Hebel einrasten lasse, dann wird das Fernlicht über die Klappscheinwerfer betätigt.
 
Ich hab sie allerdings schon so gekauft und sehe mich bei der Verkabelung nicht so ganz durch, aber es funktioniert so     
Also wie gesagt, Lichthupe über Nebler und Fernlicht normal. Betätigung beides über Hebel, einmal nur ziehen und einmal mit einrasten lassen.
 
Also möglich ist es auf alle Fälle. Und Relais hab ich sicher kein zusätzliches drinnen.
 
Weiß aber nicht ob alle C4 einen Taster am Lenkstockhebel haben um diese Funktion zu realisieren.
 
Also auf gutes Gelingen!!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Austria Baureihe: C4 Callaway Baujahr,Farbe: 1987, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		  So Lichthupe funktioniert - ich habe die Variante mit Relais und Mikroschalter umgesetzt. War ein Haufen Arbeit, aber dank meines Schrauberkumpels siehts aus wie vom Profi und funktioniert auch so. 
Drückt die Daumen, dass es jetzt mit der Typisierung klappt.
 
Mit endlich lichthupenden Grüßen, (sowas wollte ich schon lange mal schreiben     )
 
Ronny
	 
Beste Grüße,
 Ronny
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 1
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: SNH
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 91  steelblue
 
 
 
	
	
		  
Aber immer dran denken....
 
Bist du zu dicht , sieht er die Lichthupe nicht......
    
		
	 |