Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
 
wegen dem Geschwindigkeitsindex. In Deutschland darfst Du nur Reifen fahren, die für die Höchstgeschwindigkeit Deines Fahrzeuges geeignet sind. Oder Du hast Winterreeifen mit M+S Kennung, und ein Hinweisschildchen am Tacho, nur 190 km/h z. B. 
 
Aber mein TÜVler im Studio meinte, die Buchstaben alleine reichen nicht, es muss noch ne Schneeflocke drauf sein, deshalb bin ich ja so verzweifelt. Bei uns im Süden hats tierische Paragraphenreiter...
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		P. S. hab gerade das inet durchforstet und folgendes gefunden: 
 
Nach UN-ECE-Regelung (ECE-R 30 und 54), EG-Richtlinien (Richtlinie 92/23 EWG) und StVZO (§36) definieren sich Winterreifen über die Kennzeichnung M+S (M&S, M.S.). Dies gilt auch für so genannte Ganzjahres- oder Allwetterreifen, die so gekennzeichnet sind. 
 
Eine nützliche Information stellt die zusätzliche Kennzeichnung mit dem "Schneeflockensymbol" (zusätzlich zur M+S-Kennzeichnung) dar, die die Wintereigenschaften dieser Reifen über einen entsprechenden Test bescheinigen. Sie ist aber nicht zwingend notwendig. Die M+S-Kennzeichnung genügt, um einen Reifen als Winterreifen oder Ganzjahresreifen kenntlich zu machen. 
 
Ich weiß aber nicht, ob das rechtsgültig ist, da ich kein entsprechendes Gesetz gefunden hab. Hat da jemand ne Quelle, oder den entsprechenden text, damit ich/wir auf der sicheren Seite sind, falls die Herren von der Obrigkeit sich aufblasen? 
 
Danke im voraus, 
 
Grüßle Robert
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Niedersachsen
Baureihe (2):  1972
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn das in der ECE-R 30 so drin steht, dann ist das auch verbindlich. Auch für den TÜV. 
Denn auf der anderen Seite meckert der TÜVler gewalltig, wenn deiene Reifen besagte ECE-Kennung nicht haben. 
 
ECE-Kennung z.B   E4 in einem Kreis auf der Reifenflanke. 
 
Wie schon geschrieben. Ich habe die Goodrich nur mit M&S ohne Schneeflocke und frischen TÜV.
	 
	
	
Gruß vom Ingo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2010 
	
	  
	
 Ort: Grävenwiesbach
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1975, blau
    
  
	
 
	
	
		Robert, kann doch nicht so schwer sein mit einem weißen Edding noch `ne Schneeflocke draufzu malen....     
Nee, aber echt, das wußte ich nicht! Was wird denn da noch alles auf mich zukommen? Irgendwie hab mich mir das ganze "wieder aufpeppeln" anders vorgestellt...
 
Gruss Rebekka
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		Hat mal einer probiert eine Freigabe vom Hersteller für den speziellen Fahrzeugtyp und Engeschwindigkeit zu bekommen?
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Rebekka, 
kommt ganz drauf an, was alles an Deiner Hübschen gemacht werden muss    
Schöner Name übrigens, sehr ungewöhnlich mit 2k...
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2010 
	
	  
	
 Ort: Grävenwiesbach
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1975, blau
    
  
	
 
	
	
		Robert, eigentlich nicht so ungewöhnlich! Hab noch eine Bekannte, die genauso geschrieben wird. 
Na ja, was an meiner "Hübschen" noch gemacht werden muss.....     Sozusagen alles, damit es eine "Hübsche" wird! Aber: Cousin wird`s schon richten!
 
Bis dahin les ich immer fleißig mit oder frag halt mal ein paar Sachen nach....
 
Gruß Rebekka (mit 2k    )
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Die "Schneeflocke" ist wurscht, das M+S Symbol kennzeichnet den Reifen als Winterreifen. Damit verbunden ist auch eine Ausnahmeregelung bezüglich der geforderten Geschwindigkeitsklasse. Der Geschwindigkeitsindex darf für niedrigere Höchstgeschwindigkeiten gelten, als in den Fz.-Papieren für Sommerreifen eingetragen. In diesen Fällen muß ein Aufkleber mit der für den M+S-Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Sichtfeld des Fahrers angebracht werden. 
Ansonsten könnte man m.E. nur für Sommerreifen (gibt es überhaupt noch welche in  255/60/15 oder 235/60/15?) über einen Drehzahlbegrenzer und damit verbunden Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit mit TÜV-Eintrag einen niedrigen Index (S bzw. T) legalisieren. Eine 4.11er Achse will ja auch nicht jeder fahren.   
Greez 
Hermann
 
Edit: PS: Ingo, mach bitte das Bild mal kleiner, man scrollt sich ja nen Wolf beim Lesen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Geran 
Wenn das in der ECE-R 30 so drin steht, dann ist das auch verbindlich. Auch für den TÜV. 
Denn auf der anderen Seite meckert der TÜVler gewalltig, wenn deiene Reifen besagte ECE-Kennung nicht haben. 
 
ECE-Kennung z.B   E4 in einem Kreis auf der Reifenflanke. 
 
Wie schon geschrieben. Ich habe die Goodrich nur mit M&S ohne Schneeflocke und frischen TÜV. 
Mensch Ingo,
 
du hast aber nicht tatsächlich über 126,- Eurotaler, wie auf der Internetseite angegeben, bezahlt oder?
 
Meine haben 255er haben mal Anfang 80 Euro inklusive Montage und pipapo als H (210km/H) gekostet. 
sowas kostet dort als S Reifen über 150,- Taler.
 
da geh ich lieber zum örtlichen Reifenhöker, die können auch mehr besorgen als man zu glauben scheint.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		grade gefunden... 
da steht auch: Attraktive weiße Konturschrift. Serien 70 bis 50. W-, V-, H- und S-Ausführung. 
 Reifen 255-60-15 bis 210 Km/H
Kostenpunkt: 76,80 Euronen
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |