| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 beim starken Beschleunigen stinkt es nach Benzin,
 im Normalbetrieb überhaupt nicht.
 
 Bei mir ist ein Edelbrock-Vergaser + Luftfilter und eine elektrische Holley-Benzinpumpe verbaut,
 kann ich da was einstellen?
 
 Der Motor kann den Sprit wohl nicht so schnell verbrennen wie er nachschiesst.
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Harleytheo,meines Wissens ist mit einer elektr. Holleypumpe ein Druckregler verbaut, mit dem der Benzindruck zum Vergaser eingestellt wird.
 Normal müßte der Druck für einen Serienmotor bei ca. 7-8 psi liegen.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cherokeeHallo Harleytheo,
 meines Wissens ist mit einer elektr. Holleypumpe ein Druckregler verbaut, mit dem der Benzindruck zum Vergaser eingestellt wird.
 Normal müßte der Druck für einen Serienmotor bei ca. 7-8 psi liegen.
 
Guter Tip Lothar,
 
ich werde mir die Pumpe mal ansehen, event. ist der Druck zu hoch.
	 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HarleytheoHallo zusammen,
 
 beim starken Beschleunigen stinkt es nach Benzin,
 im Normalbetrieb überhaupt nicht.
 
 Bei mir ist ein Edelbrock-Vergaser + Luftfilter und eine elektrische Holley-Benzinpumpe verbaut,
 kann ich da was einstellen?
 
 Der Motor kann den Sprit wohl nicht so schnell verbrennen wie er nachschiesst.
 
hallo,
 
senk mal versuchsweise das niveau deiner schwimmerkammern ab.  
(die schwimmer müssen natürlich dicht halten) 
wahrscheinlich geht der motor dann bei jedem bremsen aus, aber wenn der geruch dann  
weg ist, ist eine klammer beim beschl. übergelaufen (entlüftungsbohrung). 
abhilfe1: niveau-kompromiß aus geruch und fahrbarkeit einstellen 
abhilfe2: edelbrock weg, holley drauf (hab ich gemacht) 
gruß frankie
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		danke @Frankie, 
solang ich nichts geändert habe, sollte ich beim starken Beschleunigen 
besser nicht rauchen !!!     
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Das Auto stand länger über den Winter?
 Diese modernen Spritsorten vertragen sich nicht unbedingt mir den Vergasern, neigen zum schnellen Verharzen. Alte Einspritzpumpen werden regelmäßig sogar gekillt.
 
 Mit dem Hammerstiel  (nicht KOPF!) mal sanft bis unsanft an beiden Spritkammern klopfen. Dann löst sich der Schmodder wieder.
 Dieses Phänomen mit dem Spritstinken hatte ich auch schon öfter. Beim beherzten Angasen laufen die Kammern voll, durch den Schnodder im Ventil wird es oben rausgedrückt und verteilt sich auf der Spinne bis zu den Auspuffrohren. Daher kommt der Gestank. Sehen tust Du meist auch nichts, weil der Sprit schon verdunstet ist, wenn Du die Haube öffnen kannst.
 
 Deswegen: Beim längeren Abstellen über den Winter immer einen Benzinstabilisator in den vollen Tank. Hilft auch enorm gegen das Verrosten des Tanks von innen. Der oxidiert wegen der neuen Spritsorten nämlich auch, wenn komplett aufgefüllt.
 
 
 Schau mal nach, ob meine Diagnose zutrifft. Viel Erfolg.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder einfach die Leitungen wieder festschrauben und die Spinne auswischen    
ÖK, muß ja nicht überall so sein     , .......................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		...oder neuen Tank einbauen, weil er über die Jahrzehnte an der Rücklaufleitung porös wurde und beim Beschleunigen (und nur da) "herausnässelt".     
Wie sagt Gerd: "OK, muss natürlich nicht überall so sein..."
 
Grüße, Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe wie von Frank beschrieben, die Ablagerungen so gut es ging entfernt, ist schon besser geworden!
	 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen TheoIst bei mir fast genauso, hab auch das edelschrott Zeugs.
 Du kannst es mal mit Vergaserreiniger versuchen,
 der säubert den Gaser und die Düsen.
 Gruss, Ralf
 
		
	 |