| 
		
	
	
		hi olli alle beide abläufe gemacht    kann aber in der regel nur darüber reinlaufen     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Sind ja drei so Nippel, alle drei sind frei und offen. Daran kann es nicht liegen.
 Hab jetzt nochmals nachgesehen, bei mir kommt das Wasser irgendwo die A Säule runter, zumindest tritt ein wenig Wasser zwischen der A Säulen Abdeckung und der darauffolgenden, unteren Verkleidungaus. Und richtig nass ist es dann genau unterhalb der Motorhaubenentriegelung... komisch...und nervig!
 
 Grüße
 Olli
 
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Setz Dich doch einfach in Dein Auto und lass Dich (nicht persönlich, nur das Auto) mit einem Wasserschlauch bespritzen. Vorher natürlich Teppich und Verkleidungen in den betroffenen Regionen herausnehmen. Dann sollte man eigentlich sehen, welche Wege das Wasser geht. Taschenlampe mitnehmen, damit man auch in dunkle Ecken sehen kann.
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Ralf,
 das ist der Plan für das kommende WE. Da ist mal Corvetteschrauben angesagt :) Unteranderem werd ich genau das mal machen.. möchte nicht dass mir in Zukunft der Teppich wegschimmelt oder irgendwelche Stahlteile wegrosten...
 
 Grüße
 Olli
 
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: M Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 03 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry, ich möchte ja nicht von Euren Problemen ablenken    , aber bei mir ist ja alles trocken und Scheibenwischer läuft totzdem. Habe außerdem festgestellt, dass nur "Intervall" und "Aus" nicht geht. Man kann aber umschalten zwischen "normal" und "schnell". Weiß jemand, was die Fehlercodes, die ich vorher reingestellt habe, bedeuten bzw. wo man diese Platine findet?
 
Danke und viele Grüße 
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Peter, die Fehlercodes haben mit dem Wischerproblem nichts zu tun.
 Viele Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: M Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 03 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jochen, 
vielen Dank, dann werde ich halt doch in die Werkstatt fahren müssen.
 
Viele Grüße    
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: M Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 03 Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen zusammen,
 ich habe überall gesucht, gibt es tatsächlich nirgendwo eine bebilderte Anleitung, wie man den Scheibenwischermotor ausbaut (so wie es Tom mit den Abläufen gemacht hat), bzw. wie man zumindest mal die Steckverbindungen (wo und welche) ausbläst/trocknet?
 
 Danke und viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 949Themen: 65
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
 
 
 
	
	
		Hi, 
der Ausbau ist nicht schwer, Wischerarme runter. dann die Plastikabdeckung danach das Wischergestänge und man kommt mit etwas Gefühl zum Motor (kleine Hände wären da gut    ). das sind dann zusammen nicht mal 10 Schrauben.... 
Die Platine so weit ich weis ist im Motor, da kommt man nicht ran, dieser ist versiegelt mit irgend welchen schwarzen Klebzeug. 
Wenn irgend eine funktion am Wischer nicht mehr geht kann man dies Rausmessen, es sind 4 oder 5 Kabel die vom Schalter zum Motor gehen, für die einzelnen Funktionen ( Interv. Normal Schnell...)  
Hab meinen letztes Jahr gewechstelt da er nur noch auf Schnell lief und auch nicht mehr in die Grundstellung ging....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich hab mir das bei mir jetzt mal angeschaut... auf der Fahrerseite kommt das Wasser durchs Dach rein!!! Ich hab ja das FRC und kein Coupe Dach.. da ist oben dann amFenster entlang eine Leiste. Zwischen der Leiste und dem Dach ist ein Spalt, der scheinbar zu groß ist und da geht das Wasser durch. An diesen Stellen wird auch der Himmel innen nass. Auf der Fahrerseite wird der Himmel in Höhe A Säule nass und da scheint es auch runterzufliessen bos runter zum Teppich, am Hebel für die Haubenentriegelung. Auf der Beifahrerseite ist es Richtung C Säule, dort wird der Himmel auch entsrechend nass, Richtun A Säule ist es dort trocken.
 So, nun stellt sich die Frage was machen? neuen Leisten? Lässt sich das einstellen? Neue Weatherstripes?
 
 Hmpf...
 
 nasse Grüße
 Olli
 
Nö.
 
		
	 |