Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Von wegen paßt das... da fragt man lieber den GUNPOWDER... der hat bei seiner 69 auch Power-Brakes nachgerüstet. Da ist wohl auch ein wenig Bohren und Sägen in der Spritzwand angesagt. Kein Hexenwerk aber eben auch kein "direct bolt-on". 
 
Ob man die Bremsleitungen zum Hauptbremszylinder so belassen (und einfach nur ein wenig umbiegen) kann, weiß ich nicht... aber wie gesagt, GUNPOWDER kann da sicher mehr zu sagen. 
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
OK 
 
Mit dann passt das meinte ich Booster zu HBZ. 
 
Dass man 2 Löcher nachbohren muss in der Plastikspritzwand, kann man in mehreren Threads dazu nachlesen. 
 
Sehe ich alles als minderwertige Probleme an, solange die Kombi Verstärker/HBZ passt. 
 
Es gibt keinen ersichtlichen Grund die  nicht gebooste Bremse auf PB umzurüsten, da die 25 % Boosterhilfe durch den  grösseren HBZ Durchmesser wieder wett gemacht werden, heisst, dass theoretisch die Fusskräfte bei beiden Systemen identisch sind. 
 
Nur wenn man Hydroboost nachbaut, bekommt man anständigen Boost, der die Fusskraft vermindert. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Günther, 
 
wie muss ich das verstehen? Was muss ich kaufen, bzw. einbauen, um eine merkbare Verbesserung zu erzielen? Was is Hydroboost? 
 
Sry für die Unwissenheit... 
 
Gruß Robert
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Also, die nicht PB Version hat einen HBZ mit einem kleineren Kolbendurchmesser. 
Das erhöht den hydraulischen Druck bzw verringert die aufzuwendende Pedalkraft. 
 
Die PB Version HBZ hat einen dickeren Kolbendurchmesser, was eine erhöhte Pedalkraft bedeutet, die durch den Bremskraftverstärker kompensiert wird. 
 
Sowenig ich weiss, ist die Verstärkung etwa 25 %.  Wieviel % der  HBZ Kolbendurchmesserunterschied genau ausmacht, habe ich noch nicht ausgerchnet, wird aber auch so herum liegen. 
 
Summa sumarum also kaum ein Unterschied. 
 
Um eine fühlbare Pedalkraftreduzierung zu erlangen, müsste man den Booster an einen nicht PB HBZ mit dem dünneren Kolben hängen, wodurch aber der Pedalweg zu gross wird, da man durch den Booster ( Vertsärker ) etwas Pedalweg verliert, geht also eher schlecht. 
 
Es gibt in  modernerene Wagen einen Hydraulischen Booster, der Anstelle des Vacuumverstärkers montiert wird.  Dieser funzt auch noch, wenn man ne getunte Nockenwelle verbaut, die kaum noch Vacuum produziert. 
 
Allerdings braucht man dazu natürlich ne Servohydraulikpumpe. Wenn man also manuelle Lenkung hat, müsste man auch noch diese Pumpe nachrüsten. 
 
Also alles umrüsten, Borgeson PS , Hydroboost und lektrische Servopumpe ( von ACP ) und man fährt die Vette wie nen Smart. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
Edgar, falls dich Originalität unter der Haube vielleicht nicht so sehr interessiert, Jörg verbaut modernere HBZ von C5 glaube ich.  Hat er auch in seinem Renner drin. 
 
Ansonsten eben einfach bei Petty, Frank Hohl oder sonstigen  hier bestellen.  Glaube nicht, dass die Schrott verkaufen. 
 
MfG. Günther 
Puuh Günther, das ist ja schön mit dem HBZ, und danke für den Hinweis.  
Ich brauche aber einen neuen Bremskraftverstärker und keinen HBZ. 
 
Da es eine Vielzahl von Herstellern und Preiskategorien gibt, wollte ich nur 
wissen, was bei den Reproteilen gute Ware und was schlechte Ware ist. 
 
So schwer ist das doch gar nicht zu verstehen.   
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Hast Recht, wie immer.  HBZ ist nicht BKV .
 Zitat:da meiner langsam den Geist aufgibt. 
Nur für meine Info, da ich immer mal was lernen will:  Was genau gibt da langsam den Geist auf ? 
Ich dachte halt immer, dass wenn die innere Membarne hinüber ist ( Riss, Loch ) , man keine Assistenz mehr hat, aber immer noch Bremse behaelt, nur mit viel mehr Fusskraftaufwand ( 25 % mehr ).
 
Bei der Wahl von nem Neuteil eben eher ein Neuteil als ein überholtes Teil und nicht den Billigsten, da man ruhig davon ausgehen kann, dass man bekommt was man für zahlt.  ( ist aber geschaetzt, da ich keinen BKV habe/brauche ).
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Eike hat doch mal so nen Überholsatz ( C4) verbaut, vieleicht kann er sich dazu mal äußern...
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |