| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Thüringen/Eisenach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe mir ja eine ziemliche Mülltonne von Corvette C3 gekauft.Das Teil sah anfangs nur von Innen schlimm aus, aber nach gründlicher Begutachtung kommen immer mehr Stellen zum Vorschein.
 Nun stellt sich mir die Frage, da ich kein Mechaniker bin, sonder Energielektroniker, wo fange ich am Besten an...?
 Wollte erst nur den Innenraum machen, aber die Einstige sind auch nicht mehr das wahre...
 Also müsste ich vielleicht erst außen machen!?
 
 Vielleicht kann mir einer von Euch nen Tip geben, wo ich das Projekt am Besten beginne!?
 
 Schonmal danke im Vorraus!
 
 Jirka
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bilder!! Dann könnte man das Ganze besser einschätzen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Schau dir unsern Schweizer  Wolfis Restothread mal an.
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...tuser=7350 
Da kannst du in etwa sehen, bebildert, was wo wann zu machen ist.
 
Abhängig vom Zustand deiner 75er kannst du da ja einhaken.
 
Ansonsten gibts noch ein paar on frame Restos, die eigentlich mehr Fummelarbeiten, wie polieren, putzen, lackieren usw sind.  Auch interessant , eben abhängig vom Zustand.
https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=28451&sid= 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Thüringen/Eisenach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe bisher nur Bilder des Innenraums rein gestellt. Die anderen Folgen...Dachte eigentlich da gäbe es prinzipiell eine Vorgehensweise, z.B. erst außen, dann innen , zuerst Technik, dann Optik!?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ist wie gesagt alles abhängig vom Zustand und was du haben willst.
 
 Ist sie fahrbar , dann aussen etwas verschönern, fahren und rausfinden, was alles getan werden muss.
 Dann kannst du technisch eins nach dem anderen machen.
 
 Ist die Technik hinüber, also nicht fahrbar, dann erübrigt sich die Vorgehensweise.
 
 Ist das Chassis verrostet, so dass die Karosse abgehoben werden muss, so mach alles wie Wolfi.  Technik und Karosse verschöneren.
 
 Es gibt keine vorgeschriebene Vorgehensweise, muss der Wagen  ergeben und du entscheiden.
 
 Schau dir die Restothreads an damit du siehst, was auf dich zukommen kann.  Je mehr du aufmachst, um so mehr musst du machen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Es ist fast egal, wo Du anfängst, so lange es nicht in Polen ist...    
...mittlerweile bin ich leider zu dieser Überzeugung gekommen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Thüringen/Eisenach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Der Beginn sollte mal eine Bestandaufnahme sein.
 Dazu solltest Du die Kategorien Fahrgestell/Fahrwerk, Motor/Antrieb, Karosserie, Innenraum auflisten und darunter alle Punkte, die nicht in Ordnung sind. Dazu ist ein Spezialist hiflreich, damit Du weißt ob es das auch ist.
 
 Dann kann man diese Arbeiten priorisieren und daraus eine rollende Resto machen....sofern das Ding halt rollt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jirka, 
nach 5 Jähriger Restouration, mit vielen Hochs und Tiefs   , kann ich Dir nur empfehlen: 
Suche Dir einen Bekannten, der Technisch gut ist (am besten einen Automechaniker), der Dich bei Deinem Vorhaben unterstützt. Denn wenn Du selbst nicht viel davon verstehst, wird das finanziel in einem Chaos enden, und Dich völlig entmutigen. Mit einem der etwas davon versteht, und auch freude daran hat, kannst auch Du viel dabei lernen....und Dir spähter mal sagen können; ich kenne mein Auto in und auswendig    
Denn Bildern nach zu urteilen, wird da wircklich noch einiges auf Dich zukommen. Vieleicht gibts ja auch hier im Forum jemanden, der Dich unterstützen kann    
Viel Glück und Geduld wünscht Dir aus der Schweiz
 
Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kam mir am Anfang auch wie überfahren vor. Mach die ersten Tage und evtl. auch 2 - 3 Wochen erst mal gar nix und schau Dir alles erst mal genau an. Entschliesse Dich dann erst, mit was Du anfangen willst. Wie die Vorschriber schon bemerkt haben, ist es eigentlich egal mit was. Schau, dassDu erst mal einen Bezug zumFahrzeug findest und such Dich durch die einzelnen Themen hier im Forum. Schau Dir alles beim Auseinanderbauen ganz genau an. ich hab z.B. mal versuchsweise ein paar Sachen innen abgebaut und dann später wieder zusammen, nur um mal ein Gefühl zu bekommen. Die technischen Sachen würe ich einem "Spezialisten", also einem Mech überlassen. Parke dafür schon mal Geld.
	 
		
	 |