| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Alexander-SZAm besten LS3 + Kompressor. Oder Z06 oder ZR-1. Es gibt immer noch was drüber.
  
55000€ 55000€ 130000€
 
ist aber preislich auch eine ganz andere Hausnummer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich stehe diesen ganzen Tuninggeschichten eher kritisch gegenüber.
 Sicher gibt es auch seriöse Buden neben all diesem Fuseltuning.
 Dann gehts allerdings sehr schnell mächtig ins Tuch, da würde ich das Geld lieber gleich in was fertiges investieren.
 
 Das ist meine persönliche Meinung.
 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Alexander-SZAm besten LS3 + Kompressor. Oder Z06 oder ZR-1. Es gibt immer noch was drüber.
  
Richtig Alex       ZO6 mit Kompressor     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sumsumDann gehts allerdings sehr schnell mächtig ins Tuch, da würde ich das Geld lieber gleich in was fertiges investieren..
 
Ab Werk kostets aber deutlich mehr und trotzdem bekommt man keinen mit Schmiedeteilen aufgebauten Motor.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von sumsumIch stehe diesen ganzen Tuninggeschichten eher kritisch gegenüber.
 
 Sicher gibt es auch seriöse Buden neben all diesem Fuseltuning.
 Dann gehts allerdings sehr schnell mächtig ins Tuch, da würde ich das Geld lieber gleich in was fertiges investieren.
 
 Das ist meine persönliche Meinung.
 
da stimme ich dir zu. ein getuntes Auto ist auch schwerer zu verkuafen.
 
Ich möchte auch nochmal meine Geschichte erzählen.
 
Ich fahre tagsüber bei strahlendem Sonnenschein mit 70km/h über eine Kreuzung und im letzten Monat zieht eine Links-Abbiegerin über die Kreuzung ohne auf mich zu achten. 
Ich hatte keine Chance, habe zwar schnell reagiert bin ihr aber seitlich voll in den Golf geknallt. Ihr Wagen ist 20 Meter weit geflogen, mein Wagen stand 180° andersrum. Sie war nicht angeschnallt und ich habe ihr das Bein und das Becken zertrümmert. 
BEIDE Autos wurdensichergestellt (wohl ein normales Prozedere bei sowas) und mein 911er war gottseidank 100% serienmässig.  
Der Prozess ging 3 Jahre bis vor das OLG, am Ende bekam ich nach DREI Gutachten wegen leicht überhöhter Geschwindigkeit eine geringe Teil-Schuld, was dank Vollkasko aber nicht weiter dramatisch war. 
Wisst ihr wie sowas ausgeht wenn die dann einen nicht eingetragenen Kompressor finden o.ä.? Mit nicht angepassten Bremsen? Da wird man je nachdem seines Lebens nicht mehr froh. 
Ich wollte das nur zu bedenken geben bei diesen Tuning-Gesprächen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 256 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Thüringen Corvette-Generationen:  
	
	
		/Original von der Josef: 
...Ansonsten spricht mMn so viel für die C6 (neuere Optik mag man mit Geschmacksache wegdiskutieren können, Lenkrad und Sitze (beides no-go in der C5) aber nicht, genauso wie das grauenhafte Interieur.)/
 
Ja, das "grauenhafte Interieur" in der C5... 
Sicher macht das Interieur in der C6 einen deutlich besseren Eindruck als das in der C5. 
Das ändert allerdings nichts daran, dass auch das Interieur der C6 im Vergleich zu dem verschiedenster europäischer Sportwagen grauenhaft genug daherkommt. 
Nicht etwa, was die Ergonomie anbelangt, aber in Bezug auf Materialanmutung und Verarbeitungsqualität schon.  
Nach wie vor ist der Abstand deutlich sichtbar und fühlbar und damit Verbesserungsbedarf in dieser Frage vorhanden, denn auch die Konkurrenzprodukte werden weiterentwickelt. 
Warum wohl sind es auch immer wieder C6-Besitzer, die das Interieur ihres Fahrzeugs nach Möglichkeit und persönlichen Vorlieben aus der Lethargie des tristen Originalzustandes herausreißen und entsprechend aufhübschen lassen.
 
Gruß   
Gruß aus Thüringen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von eastside driver/Original von der Josef:
 ...Ansonsten spricht mMn so viel für die C6 (neuere Optik mag man mit Geschmacksache wegdiskutieren können, Lenkrad und Sitze (beides no-go in der C5) aber nicht, genauso wie das grauenhafte Interieur.)/
 
 
 Ja, das "grauenhafte Interieur" in der C5...
 Sicher macht das Interieur in der C6 einen deutlich besseren Eindruck als das in der C5.
 Das ändert allerdings nichts daran, dass auch das Interieur der C6 im Vergleich zu dem verschiedenster europäischer Sportwagen grauenhaft genug daherkommt.
 Nicht etwa, was die Ergonomie anbelangt, aber in Bezug auf Materialanmutung und Verarbeitungsqualität schon.
 Nach wie vor ist der Abstand deutlich sichtbar und fühlbar und damit Verbesserungsbedarf in dieser Frage vorhanden, denn auch die Konkurrenzprodukte werden weiterentwickelt.
 Warum wohl sind es auch immer wieder C6-Besitzer, die das Interieur ihres Fahrzeugs nach Möglichkeit und persönlichen Vorlieben aus der Lethargie des tristen Originalzustandes herausreißen und entsprechend aufhübschen lassen.
 
 Gruß
  
Schaut euch mal andere US-Fahrzeuge an (GMC, Chevy usw). Früher waren die alle gruselig. Nur beim Northstar Caddilac STS sah es etwas besser aus.     
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Josef, 
hast Du Dir schon mal nen "nackten" 911-er OHNE die 137 aufpreispflichtigen zusätzlichen Lederapplikationen angesehen??? Oder die - wohlwollend bezeichnet - uninspirierte Innenraumgestaltung eines 6-er BMWs? 
Ich habe zugegebenermassen in meiner das erweiterte Lederpaket (schwarz/sienna) drin, das einzige sichtbare after market Teil ist ein Caravaggio-Lenkrad - mit DER Anmutung kann ich aber gut mit vielen anderen Innenräumen mithalten - "deutlich sicht- und fühlbar" sieht für mich anders aus (und für viele Mitfahrer, auch von deutschen "Premiummarken" ebenfalls!!!)
...nur für bessere Seriensitze gäbe ich was!!!...  
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 |