| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Erlensee Baureihe: C3 Breitbau Baujahr,Farbe: 1979/weiß/rot Baureihe (2): C7   Z06 Baujahr,Farbe (2): blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute ,
 beim kippen vom Motor den Verteiler im Auge behalten ist auch eng dahinten.
 
-----------------------------Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutz t.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 vielen Dank Detlef, vielen Dank Wolfgang,
 
 also einfach die hintere Traverse lösen und das Getriebe am Faulenzer langsam ein Stück nach unten gleiten lassen, dabei Lüfter und Verteiler beachten. Mehr ist nicht zu beachten? Richtig?
 
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Nicht unterstellen wenn Du die Ölwanne abschraubst.Mit zwei Verlängerungen und einer passenden Nuss vom Kotflügel aus reinklopfen.
 
 Na dann viel Spaß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry, Detlef,
 bitte noch einmal zum mitschreiben:
 
 
 ich versuche erst einmal, die Dichtung einzusetzen, ohne die Welle auszubauen, da ich gerade den Getriebeölwannendeckel mit neuer Dichtung eingesetzt habe und es mir ersparen möchte, schon wieder fünf Liter neues  Dexron kaufen zu müssen.
 
 Ich löse also den Querträger. Auf beiden Seiten? Oder nur auf einer Seite? Da ich die Ölwanne ja dran lasse, unterstütze ich diese großflächig mit einem Faulenzer ( ich nehme einen Scherenwagenheber  mit Holzauflage ) u nd lasse dann das Getriebe langsam ein wenig nach unten. Ist das so richtig?
 
 Ich benötige ja ungefähr nur zwei oder drei Zentimeter, dann kann ich die neue Dichtung auf der Schaltwelle ansetzen und mit einer Nuß einschlagen.
 
 Ist das so ok?
 
 Noch eine Frage: Falls ich den Lüfter abbauen muß: ich sehe dort Schrauben von der Vorderseite. Kann der Lüfter nach lösen der Schrauben entfernt werden oder muß er abgezogen werden? Mein Kühler ist nämlich neu, den möchte ich wohl gerne schonen!
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		den lüfter kannst ohne Probleme abschrauben, Schrauben auf, Lüfter fällt ab. 
 Warum Du den wegbauen sollst versteh ich allerdings nicht, so wie ich das verstanden habe kippt der Lüfter oben nach hinten, und unten nach vorne also oben weg vom Kühler. da der Kühler schräg steht ist doch unten so viel platz, da kann doch gar nichts passieren. Eher würde ich am Verteiler mal messen wieviel Platz da nach hinten ist.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter
 Querträger auf beiten seiten lösen und beim einbau darauf achten das rechts und links
 nicht die Leitungen beschädigst.
 Den Faulenzer nicht an der Ölwanne unterstellen sondern am Quertäger.
 Du kannst ruhig 10 cm ablassen.
 Beim Th400 konnte ich am Radkasten vorbei die Dichtung reindrücken.
 Ich weiß nicht ob beim Th 350 auf der gleichen höhe ist.
 Der Lüfter geht leicht ab,mach die Schrauben wieder rein damit Dir die Riemenscheibe nicht runter fällt.
 Und 5 LiterÖl ist bestimmt zu viel.
 Fahr das Getriebe heiß und lass Dir Den Rest raussaugen.
 Bevor die nächste Dichtung kommt.
 
 Gruß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo HerbertDas mit dem Lüfter Ist reine Vorsicht.
 Ich weiß nicht mehr wie weit der Lüfter nach vorne steht da ich mindestens 20 Jahre keinen mehr dran habe.
 Ich will nicht schuld sein.
 
 Gruß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Detlef,
 danke für die Angaben!! Das müßte als Anleitung nun langen, hoffe ich. Ansonsten melde ich mich noch einmal!
 
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		dann reiss Kiste auseinander. 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		..aber so richtig!!!! Mach ja seit 7 Jahren nichts anderes    
Ich habe alle Dichtungen am Fahrzeug neu, nur die hatte ich beim Auseinanderbau vergessen!
 
Bis bald
 
Peter
	
Peter 01
 
		
	 |