Beiträge: 11
	Themen: 2
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: Konstanz
Baureihe: C3, 454
Baujahr,Farbe: 1974, Rot
    
	
 
	
	
		Hallo
Bin seit gestern begeisteter Corvettefahrer.
Es handelt sich um eine 74´er 454 Big Block.
Nun meine Frage:
Was für Temperaturen sind bei Wasser und Öl normal, bei gemütlicher fahrt?
Mfg
Burkhard
	
	
	
Herzliche Grüße 
Burkhard
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Guten Tag und welcome...
Wasser sollte so zwischen 80 und 92 Grad, das Öl bei 90 bis 95 Grad liegen. Dann ist alles im grünen Bereich.
Und immer schön den Big Block pflegen, das ist eine vom Aussterben bedrohte Spezie.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 2
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: Konstanz
Baureihe: C3, 454
Baujahr,Farbe: 1974, Rot
    
	
 
	
	
		Vielen Dank für die Prompte Antwort
	
	
	
Herzliche Grüße 
Burkhard
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Oh warte nur, da kriegst Du noch viel mehr...
Wahrscheinlich auch andere Meinungen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 2
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: Konstanz
Baureihe: C3, 454
Baujahr,Farbe: 1974, Rot
    
	
 
	
	
		Ja das denke ich auch  
 
Meine Öltemperatur liegt bei ca. 100 - 120 Grad, wasser o.k.
Bahnt sich da evt. ein Problem an ?  
	 
	
	
Herzliche Grüße 
Burkhard
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031
	Themen: 56
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: 
Odenwald
Baureihe: 
Andere
Baujahr,Farbe: 
Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Perche ! Erst mal Willkommen im Forum ! Das mit den hohen Öltemperaturen hatte ich auch mal, allerdings ging es bei meinem Baby einher mit ebenso hohen Wassertemperaturen ! Der Grund war ein durch Ablagerungen verstopfter Wasserkühler ! Wie ist denn die Kühlung bei deinem BB geregelt, hast du einen Zusatzölkühler oder ähnliches was unter Umständen den reibungslosen Kreislauf stört ????
Hoffe mal für Dich, dass es nichts ernstes ist ! Gruss Al.....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 2
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: Konstanz
Baureihe: C3, 454
Baujahr,Farbe: 1974, Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Al.....
Ja habe einen zusätlichen Ölkühler drin.
	
	
	
Herzliche Grüße 
Burkhard
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 771
	Themen: 73
	Registriert seit: 04/2002
	
	
	
Ort: 
Starnberg
Baureihe: 
C3, L-82
Baujahr,Farbe: 
1974, rot
Kennzeichen: 
STA-07117
Baureihe (2): 
2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) : 
1997, blau
Baujahr,Farbe (3) : 
MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Perche und willkommen an eine weitere ´74er (und natürlich deren Fahrer!!!).
Ich hab zwar nur einen SB, aber bei mir ist Wasser max. 90°C und Öl so um 95°C (mit Ölkühler).
Nur so ein Gedanke, aber die Temperaturanzeige Öl geht bei Dir auch korrekt?
Wo sitzt denn der Geber?
Gruß,
Flo
	
	
	
 
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 2
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: Konstanz
Baureihe: C3, 454
Baujahr,Farbe: 1974, Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Flo
Kann ich dir leider im Moment nicht beantworten muss erst nachschauen.
Aber, spielt das eine Rolle?
Gruß
Perche
	
	
	
Herzliche Grüße 
Burkhard