| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: München Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2009,schwarz Baureihe (2): 2009 schwarz Baujahr,Farbe (2): c6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,ich würde gerne eure Meinung hören was Reifen angeht,denn ich bin auf der suche nach neuen Sommerreifen und wiess nicht welche gut sind.
 
 Ich war letzte Woche bei meinem Händler und hatte das Problem der neuen Reifen angesprochen und der meinte,dass er auf jeden Fall wieder die Original Good Year aufziehen würde.
 Der Grund wäre einmal die Notlauffunktion und zum anderen dass dieser Reifen auf die Corvette abgestimmt ist und sich deshalb am besten eignet.
 Das war die Aussage des Händlers.
 Ich muss sagen,dass ich nicht sonderlich zufrieden bin mit Diesem Reifen weil er sich nun schon ziemlich schwammig anfühlt und immer mehr den Spurrillen nachläuft.
 Ich muss allerdings dazu sagen,dass ich nur noch ca 4 mm drauf habe.
 Ich weiss auch nicht ob ein Reifen eines anderen Herstellers bei gleichem Abnutzungsgrad sich so verhalten würde.
 Was ist mit dieser Notlauffunktion?Muss man die haben oder geht auch ein Reifen ohne diese Funktion?
 
 Ich würde echt dankbar sein um einige Meinungen und Anregungen.
 
 L.G
 
 Clarc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier wirst du mindestens 10 verschiedene Reifen empfohlen bekommen, dabei aber höchstens einmal die EMT, vergiss die.
 Meine Empfehlung: Pirelli
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Und immer wieder die gleiche Frage:
 Welchen Goodyear EMT hast Du denn drauf?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		In der neuen "Sport Auto" (gestern erschienen) ist wieder ein Reifentest drin. Hankook spielt wieder in der ersten Liga mit, bei vernünftigem Preis. 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Niederlande Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Precision Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Und wie wahre es mit diese Reifen: 
Michelin Pilot Sport 2 ZP
Video Ron Fellows Reifen Test 
Dieser reifen hat Notlaufeigenschaften.
 
thread
	
Callaway HonkerPorted throttle body
 Ported intake
 Crane Cams 1.8 ratio rockers
 Kooks Jet Hot coated headers
 Callaway Competition Shocks
 Hotchkis sway bars
 Diablosport Trinity with custom tune
 Brian Tooley Racing valve spring kit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: München Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2009,schwarz Baureihe (2): 2009 schwarz Baujahr,Farbe (2): c6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich habe  das 08 er Modell mit den ersten Originalreifen.Ich habe jetzt ca. 15500 Km gelaufen,wovon ich ca.11000 gefahren bin und zwar in einem eher gemütlichen Stil ohne Rennstrecke oder ähnliches und sehr viel Autobahn.
 Profiltiefe ca 3,5-4mm.
 Vielen Dank für euere Antworten.
 
 Gruß
 
 Clarc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Clarc
 Deine Orignalreifen sind m.E. bei Nässe absolut ungeeignet und bei höheren Tempi mehr als riskant.
 
 Vergangene Saison fuhr ich die Michelin Pilot Sport 2 (PS 2 ohne Notlaufeigenschaften), welche ich absolut empfehlen kann. Diese Saison habe ich mir die Falken zugelegt. Optisch und preislich sehr interessant. Ansonsten kann ich noch kein Urteil abgeben.
 
 Falls du dir Reifen ohne Notlaufeigenschaften zulegst, solltest du ein Pannenset mitführen. Ich habe dasjenige von Conti, welches vergangenes Jahr in Tests sehr gut abgechnitten hat.
 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du sehr viel Autobahn fährst und kein besonders ambitionierter Fahrer hinsichtlich der Beherschung des Fahrzeuges im Grenzbereich sowie in Grenzsituationen bist, sind die EMT's aufgrund der Notlaufeigenschaften sicher nicht die schlechteste Wahl.
 Die C6 ist zudem wirklich genau auf den EMT-Reifen abgestimmt.
 
 Wenn ich was anderes fahren wollte, würde ich mir Reifentests von Fachzeitschriften mit ähnlichen Reifengrößen sowie Fahrzeugkonzepten genau durchlesen und überlegen in welchen Bereichen meine Hauptkriterien liegen und entscheiden.
 
 Die meisten hier werden schreiben, daß ein ein Non-EMT viel weicher, komfortabler und mehr Grip hat und damit besser als der der EMT ist.
 
 Detailierte Grenzerfahrungen haben die wenigsten und kaum einer wird hier genaue Vor-und Nachteile verschiedener NON-EMT's bei gleichen Fahrbedingungen herausgefahren haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: München Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2009,schwarz Baureihe (2): 2009 schwarz Baujahr,Farbe (2): c6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Reto,danke für die Tipps,habe mir heute mal ein Angebot f. die Michelin machen lassen,Kosten 1350 Euro mit Wuchten und Montage.
 Die EMT s würden ca 1200 Euro kosten.
 Weisst Du noch den Preis den Du bezahlt hast f. die Michelin?
 
 L.G
 
 Clarc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von retoDeine Orignalreifen sind m.E. bei Nässe absolut ungeeignet und bei höheren Tempi mehr als riskant.
 .
 
Vielleicht ist es das was ich bei ~250km/h als etwas schwammig empfinde? Wenngleich sich der Wagen schon sicherer anfühlt als eine C5. 
Gibt es verschiedene goodyear EMT´s? Wusste ich noch gar nicht. 
Meiner wurden ja kurz vor meinem Kauf ein paar brandneue Goodyears spendiert. Sobald die durch sind werde ich aber auch Michelin oder wieder wie früher Cont Contact Sport 2 umsteigen. Mit Letzteren war ich sehr zufrieden und hatte nach dem Aufziehen das Gefühl ein anderes Auto zu fahren.
	 
		
	 |