Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Den Hebel kann man nicht verbauen, ohne die Steckachse abzuziehen, leider. 
 
Wenn der überspringt, was meiner auch machte, musst du  einen Schweisspunkt an den Hebelkopf auftragen, um die Zacke zu verlängern.  Mit etwas Geschick geht das ganz gut. Dann den Schweisspunkt mit ner Feile ( oder Hochgeschwindigkeitsfräse ) bearbeiten. 
 
Das Problem ist, dass der Hebel sich beim Ziehen der Bremse am Spritzschutzblech abstützt. Das alles verzieht sich mit der Zeit und dann ist der Zacken des Hebels nicht mer lang genug und überspringt. 
 
Entweder alles neu, neuer Spritzschutzblech , neue Hebel usw, also Steckachse raus und neu Lager bla bla bla, oder eben wie ich es tat, an Ort und Stelle aufschweissen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Mach doch mal ein Foto von der geöffneten Bremse.  Hilft bestimmt. 
Hallo Vette 58,
 
gut gemeint, aber ein Foto hilft da nicht, da man nichts - ausser die Nabe und die dazwischenliegenden Bremsbacken sieht.
 
BBS
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Den Hebel kann man nicht verbauen, ohne die Steckachse abzuziehen, leider. 
Uhhhh, Günther - jetzt kapier ich gar nichts mehr - was für ein Hebel?
 
BBS
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Der Hebel links auf meinem Bild. 
Ist der Hebel, wo das Bremsseil dranhängt .   Die Zacken sitzen an den Bremsbacken und drücken diese obern auseinander, wenn das Seil gezogen wird. 
Der Zacken der hinteren Bremsbacke verdreht sich dabei und wenn alles abgenutzt ist, springt er von der Bremsbacke ab.  Der Zacken der vorderen Bremsbacke verbleibt gerade, verdreht sich nicht und kann n icht abspringen. 
 
Die lange Feder ganz links auf dem Bild ist die Feder, die die Bremsbacken oben zusammenhällt.  Die musst du aushängen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Ist der Hebel, wo das Bremsseil dranhängt  
Und der geht nur getauscht, wenn man die Steckachse zieht? - Na dann gute Nacht.
 
BBS
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo BBS 
 
Von unten solltest du eine Spannfeder sehen die entfernt werden muss. 
Den Rest hat Günther beschrieben mit den Haltefedern der Backen. 
 
Die Bremse kann man auch von der Innenseite mit einem Schraubenzieher nachstellen wenn der Hebel am Rädchen übergnubst. 
 
 
Grüße 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:wenn man die Steckachse zieht? 
Da bin ich 99 % sicher. 
Ich jedenfalls bekam das Ding nicht raus, musste an Ort und Stelle reparieren, wie gesagt, aufschweissen, um den Zacken zu verlängern, der an die hintere Bremsbacke drückt.
 
Ob man vieleicht das Spritzschutzblech über dem Hebel aufschneiden könnte, um den Hebel zu wechseln, dann wieder zubiegen und wenn nötig, zuschweissen ( glaube nicht, dass das nötig wäre ) , muss jeder für sich selbst entscheiden. 
Wenn ich das mit dem Schweissen nicht hingekriegt hätte, hätte ich das so gemacht.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Von unten solltest du eine Spannfeder sehen die entfernt werden muss. 
Ich habe für mich entschieden, dass es einfacher ist, die obere Feder zu enthaken, die Untere dranzulassen und beide Backen nach unten rauszuziehen.  Zusammenbau genau umgedreht.  Unten die Feder verbauen, bevor man die Backen wieder einsetzt. 
Ich komme von oben irgendwie besser dran als von unten.
 
Muss aber jeder für sich probieren.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, 
 
mal ne Frage: 
Wenn die Stifte los sind und die obere Feder ausgehängt ist und die Backen nach unten gezogen werden und man also fast alles in der Hand hat, wieso bleibt das Ding, wo das Hanbremsseil drin ist noch eingebaut? Und man kriegt es aus welchem Grund nicht raus? 
 
BBS
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:da der alte Rotz auf der linken Seite immer irgendwie überspringt und die Handbremse dadurch unwiksam wird. 
Das Einstellen wie gesagt auch ohne Ausbau möglich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |