| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		War bei meiner Z definitiv nicht so - es muss der Rückwärtsgang sein!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRWar bei meiner Z definitiv nicht so - es muss der Rückwärtsgang sein!
 
 Gruß
 
 JR
 
der Meinung von Jürgen kann ich mich nur anschliessen.
	 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 was habt Ihr denn nun eigentlich alle für Batterien verbaut?
 
 Ich habe gelesen:
 
 Optima Red Top, Leistungswerte unbekannt
 Optima Yellow Top, Leistungswerte unbekannt
 Banner 69Ah Uni Bul 50300
 Varta, weitere Daten unbekannt
 
 Ich brauche wohl eine neue Batterie. Ich saß heute - nach ungefähr 2 h Fahrt - mit einem Freund im Auto und habe ihm ein paar Dinge gezeigt. Danach lief die Gute nicht mehr an. Hier geht es also nicht um das Selbstentleeren nach ein paar Tagen, sondern innerhalb von ein paar Minuten.
 
 Heute Morgen zeigte das Batterieerhaltungsgerät übrigens an, dass die Batterie voll sei.
 
 Ich werde wohl eine neue Batterie einbauen müsen. Aber was für eine? Gebt mir doch bitte mal die konkreten Batterietypen an, die Ihr verbaut habt.
 
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 502Themen: 39
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Lemmi,habe seit 2008 eine 52Amp Varta Silver drin und keine Probleme seitdem. Falls Du die Batterie im Winter ausbauen willst ist der Henkel zum raus- und reinnehmen sehr nützlich.
 
 Gruss
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab ne Bosch 55A drin, das zweite Jahr, keine Probleme. Auch mit Henkel, bleibt aber im Winterim Auto, mit Ctek-Lader. Markenbatterieen tun sich wohl gegenseitig nichts, haben alle gute Qualität.
 Teure, wie z.B. Red Top kauf ich nicht mehr, war auch nach 2 Jahren im Eimer,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Mit dem 1. Gang nochmal: Ist 100% richtig. Man lese mal die Anleitung...
 Meine Batterie war auch nach 1 Jahr ständig leer. Seit ich die Optima Red drin habe, habe ich selbst nach 4 Wochen standzeit keine Probleme.
 habe nur noch keine richtige Halterung für die Optima Red. Die ist ja leider etwas größer als die OEM-Batterie.
 
 Grüße
 Ryan
 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich war heute morgen bei ATU und die haben mir als Ersatzbatterie eine Varta Blue Efficiency 74 Ah empfohlen. Da ich keinen direkten Größenvergleich hatte, habe ich sie mal mitgenommen, aber in der Garage war schnell klar, dass diese Batterie nicht passt. Jetzt habe ich eine Varta mit 60 Ah, die zumindest größenmäßig sogar etwas kleiner als die Delco ist. Ich werde sie heute Abend mal einbauen. 
Aber: Der Ausbau der Original-Batterie ist ja     Wie habt Ihr denn das hinbekommen? Ich habe letztlich ein Kabel drunter durchgezogen und sie damit irgendwie rausbekommen.
 
Gruß 
Lemmi
	
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Kauft lieber eine Banner.    
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 502Themen: 39
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
 
 
 
	
	
		Lemmi,selbst mit Henkel ist das ganze nicht ohne. 60A klingt schon mal per se zu gross. Rein geht noch aber raus... Wenn nichts mehr geht (hatte ich schon, nicht bei meiner) dann kann man nur die Kofferraumverkleidung zum mitspielen überreden.
 
 Gruss
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Die Kontaktklemmen sitzen wirklich sehr fest. Mit ein wenig geschick und Gewalt bekommt man die aber zur Seite weggeschoben.
	 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 |