| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
		
		
 21.04.2010, 18:00 
		Hallole zusammen     
ich verzweifel noch, kaum hat sich ein Fensterchen bei meiner Zulassungsodysee aufgetan, geht das nächste wieder zu...
 
Für die Leistungsmessung darf ich anscheinend auch zu ner freien Werkstatt gehen, ich also beim Boschdienst angerufen, und was sagt der mir? Was für eine Nenndrehzahl der Motor den hätte, das müsse er wissen?!
 
Frage an die Benzinschnüffler hier     Weiß das einer? Ist die bei allen 350er von Chevy gleich? Also nicht da, wo der rote Bereich anfängt, sondern wo die Maschine die größte Leistung abgibt.
 
Falls einer mehr zu meinem Maschinchen wissen möchte, hier der entsprechende thread, zumindest das, was ich (wir) bisher rausgefunden hatten:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...45474&sid= 
Vielen Dank im voraus,
 
´s Robertle     
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Was sagt denn das Plättchen vor der Handbremse hinter dem Schalthebel?
 Da stehen doch Leistung und Motordaten drauf.
 
 Wenn Du das weisst, dann kannst Du im Netz (oder hier) nach der Nenndrehzahl forschen.
 
 Aufgrund von unterschiedlicher Konfiguration und Horsepoweroptions hatten die Motoren unterschiedliche Redlines (roter Bereich) und damit auch verschiedene Drehzahlen zur Leistungsabgabe.
 In 69 gab es eine Menge unterschiedliche Motoren.....
 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert, 
verstehe ich nicht was der Boschheini will     
Du fährst doch zur Leistungsmessung....da wird er das doch feststellen. Das ist doch Sinn und Zweck der Übung. Ab einer gewissen Drehzahl wird die Leistung wieder abfallen, solange die Fuhre vorher nicht die Kolben ausspuckt.     
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Na ja..... 
Bei den Boschlern ist es manchmal ratsam anzusagen wie hoch man drehen darf. 
Ein US- V8 ist da nicht immer soooo robust....   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big2Na ja.....
 
 Bei den Boschlern ist es manchmal ratsam anzusagen wie hoch man drehen darf.
 Ein US- V8 ist da nicht immer soooo robust....
  
dann sagt man eben (je nach Mut) er soll bei 5500 oder 6000rpm ganz fix den Fuß vom Gas nehmen.....egal ob das Max. der Leistungskurve erreicht wurde oder nicht.
 
trotzdem unverständlich der Boschheini, denn er  soll doch feststellen wie hoch die max. Leistung ist und bei welcher Drehzahl diese anliegt. Dafür bekommt er im Anschluß ein paar Taler.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Wozu zum Henker eine Leistungsmessung, wenn der Motor original ist??? (Oder ist er es nicht?) 
Musste für die Zulassung von Importen noch nie eine Leistungsmessung machen, was ist das denn für eine lustige Zulassung???   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Kenn ich auch nicht. Ich habe die Leistungsdaten im Gutachten stehen, egalwas der Antrieb tatsächlich hat. Das reichte und wurde übernommen.
 
 Ich sag ja immer wieder - und keiner weiss das besser als ich, der ich
 damals auch nicht hören wollte - lass es beim Spezialisten machen
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist doch mein Problem, 
es ist eine Tauschmaschine, aber wie das Original ein 350er, deshalb haben die netten Jungs vom TÜV ins Datenblatt bei Leistung ? eingetragen. Könnt ja gern in den thread reinschauen, den ich verlinkt hab.
 
Auf jeden Fall brauch ich irgend ne Lösung    
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		P.S. 
 der Boschler will über das Drehmoment/Beschleunigung/Drehzahl irgendwie die Leistung bestimmen, also nicht Vollgas und druff, desahlb seine Frage, aber fracht mich net, wie der Leistungsprüfstand funzt...
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 |