| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von rk
 Zitat:Original von romeomustdie11Hallo Ralph !
 
 Um es mal gezielt einzugrenzen : Wie ist denn dein Preisbudget
  
 Ich fahre die ZO6 , in dem rahmen wie Du es beschreibst
  Habe nicht vor , eine gebrauchte zu kaufen . Wenn du mal in youtube o.ä. rumsurfst und siehst , wie offensichtlich kalte Motoren für die Kamera hochgedreht werden - nein , dann lieber eine neue .
 
 Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dieser Fahrweise und wie lang sind Deine Erfahrungen (in KM)
 
ok neu ... hab meine auch neu gekauft . Laufleistung bis jetzt ca 17000km . 
 
Beim rot bin ich immer vorsichtig mit der Lackverblassung .     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 1
 Registriert seit: 04/2010
 
 
 Ort: Vulkaneifel
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: noch unbekannt
 
 
 
	
	
		Zitat:ok neu ... hab meine auch neu gekauft . Laufleistung bis jetzt ca 17000km . 
 Beim rot bin ich immer vorsichtig mit der Lackverblassung .
  
Hallo Ingo ,
 
Wie sind denn Deine Alltagserfahrungen mit Öltemperatur . Und Sonstige ?
 
Mit Lackverblassung hast Du vielleicht recht - da habe ich überhaupt nicht dran gedacht . Muss ich gestehen . Ist aber ein Argument .
 
Grüsse Ralph
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cyber-grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralph, 
ich bewege meine auch so wie Du das beschreibst.    
Die Z06 ist ebenso alltagstauglich wie C6, sie braucht nur etwas länger bis sie warm ist.  
Im Winter nimmt man besser ein anderes Auto. Für die C6 gibt es zwar noch Winterreifen, aber mir wäre die Vette zu schade für Eis, Salz und Dreck.  
 
Schaltfaul fahren ist sowieso kein Problem bei dem Motor. 
 
Ich tucker auch liebend gerne mit der Z06 durch die Gegend bei Drehzahlen knapp über Standgas im hohen Gang. Und wenn es mich mal juckt, dann reicht einmal Schalten um den Anpressdruck der Rückenlehne gewaltig zu erhöhen.
 
Ich bin sehr glücklich mit meiner Z06 und bin froh, dass ich sie habe. Meine war gebraucht (4000km), aber ich hätte sicher nicht pfleglicher mit ihr umgehen können als es der Vorbesitzer getan hat.
 
Grundsätzlich braucht kein Mensch eine Z06, C6 oder irgendwas anderes in dieser Leistungsklasse.  
Brauchen tut man ein Fahrzeug, dass einen bei Bedarf von A nach B bringt. Dafür reicht jeder x-beliebige Kleinwagen.
Eine Corvette braucht man nicht, die will man . Und wenn man eine Z06 will, dann nutzt es nichts wenn man eine C6, oder eine Grand Sport kauft. Umgekehrt ist es genauso.
 
Wenn der Preis kein vorrangig begrenzende Faktor ist, dann hör auf Deinen Bauch.
 
Gruß 
Franz
	
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Mit der Öltemperatur habe ich gar keine Probleme.Gruß HORST.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Wenn Du Cabriofahrer bist, kauf Dir ein LS3 Convertible.Wenn Du kein Cabriofahrer bist, kauf Dir eine Z.
 Wenn Du Winterreifean aufziehen willst, kauf Dir einen LS3.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Schönes Thema! 
Ich bin auch immer der festen Überzeugung gewesen, es kann keine Alternative zur Zetti geben!
 
Bis ich dann neulich mal (bei Molle) mit Kaupi über genau dieses Thema gesprochen habe, folgende Gedankengänge ergaben sich:
 
- das schon angesprochene Warmfahren, etwa 30km bei gemässigter Fahrweise
 
- bei Aussentemperaturen unter 6 - 7 Grad bekommt man sie fast gar nicht warm 
  (wiederum bei gemässigter Fahrweise)
 
- klar, eine befriedigende Lösung für Winterreifen gibt es noch nicht (gibt es für alle Porsche, 
  und bei Lambo nicht nur für den Gallardo, sondern sogar für den Murci!)
 
- und selbst wenn man "eben nicht im Winter fährt", sollen die serienmässigen Good Years schon bei 
  "kühleren" Temperaturen (noch nicht Winter) nicht mehr sooo sicher zu fahren sein
 
dann noch der Vergleich von Jens (GM Originalpreise) der vorderen Bremsbeläge als Beispiel: 
 
- C6 etwa 100€, Z06 etwa 500€
 
- die Reifen sind ja an sich bei der Vette schon ein Kostenfaktor, aber bei der normalen C6 kann man 
  zwischen sechs oder sieben (Marken-) Reifen wählen, bei der Zetti ist die Auswahl erheblich eingeschränkt, 
  und wiederum mit einem gesalzenen Kostenfaktor gesegnet
 
Da fängt man (zumindest als "Normalverdiener") langsam echt an, zu überlegen, zumindest seit der Einführung des LS3 und der ersten Tests dieser Variante in den Fachmagazinen (z.B. in der Sportauto 9.7 sec. von 100 auf 200)...    Auf der anderen Seite: 
wenn ich Bilder von ner Zetti sehe, sagt meine Herz immer noch: "vergiss die ganzen Zeilen, die du da eben getippt hast!"     
Ich muss wohl doch meinen beruflichen Werdegang noch forcierter vorantreiben.     
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von rk
 Zitat:ok neu ... hab meine auch neu gekauft . Laufleistung bis jetzt ca 17000km . 
 Beim rot bin ich immer vorsichtig mit der Lackverblassung .
  Hallo Ingo ,
 
 Wie sind denn Deine Alltagserfahrungen mit Öltemperatur . Und Sonstige ?
 
 Mit Lackverblassung hast Du vielleicht recht - da habe ich überhaupt nicht dran gedacht . Muss ich gestehen . Ist aber ein Argument .
 
 Grüsse Ralph
 
Öltemperatur ist eigentlich kein Ding ... klaro braucht ein bisserl länger , aber als Problem sehe ich das nicht . Alles weitere hat Franz schon geschrieben , sehe ich weitgehend genau so .     
Die ZO6 ist absolut unproblematisch , auch im Stadtverkehr , da wird Sie wenigstens schnell warm     
Für mich z.Zeit das Nonplusultra .
 
das hier ist Meine https://www.corvetteforum.de/thread.php?...46387&sid=   
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 1
 Registriert seit: 04/2010
 
 
 Ort: Vulkaneifel
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: noch unbekannt
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fzszHallo Ralph,
 
 ich bewege meine auch so wie Du das beschreibst.
  
 Die Z06 ist ebenso alltagstauglich wie C6, sie braucht nur etwas länger bis sie warm ist.
 Im Winter nimmt man besser ein anderes Auto. Für die C6 gibt es zwar noch Winterreifen, aber mir wäre die Vette zu schade für Eis, Salz und Dreck.
 
 Schaltfaul fahren ist sowieso kein Problem bei dem Motor.
 
 Ich tucker auch liebend gerne mit der Z06 durch die Gegend bei Drehzahlen knapp über Standgas im hohen Gang. Und wenn es mich mal juckt, dann reicht einmal Schalten um den Anpressdruck der Rückenlehne gewaltig zu erhöhen.
 
 Ich bin sehr glücklich mit meiner Z06 und bin froh, dass ich sie habe. Meine war gebraucht (4000km), aber ich hätte sicher nicht pfleglicher mit ihr umgehen können als es der Vorbesitzer getan hat.
 
 Grundsätzlich braucht kein Mensch eine Z06, C6 oder irgendwas anderes in dieser Leistungsklasse.
 Brauchen tut man ein Fahrzeug, dass einen bei Bedarf von A nach B bringt. Dafür reicht jeder x-beliebige Kleinwagen.
 
 Eine Corvette braucht man nicht, die will man. Und wenn man eine Z06 will, dann nutzt es nichts wenn man eine C6, oder eine Grand Sport kauft. Umgekehrt ist es genauso.
 
 Wenn der Preis kein vorrangig begrenzende Faktor ist, dann hör auf Deinen Bauch.
 
 Gruß
 Franz
 
Hallo Franz ,
 
mir scheint , wir haben dieselbe Einstellung zur Vette . Zum Gebrauch von A nach B habe ich auch genügend Fahrzeuge ( auch im Winter , da ist die Vette zu schade ) , wie Du schon sagst , die Corvette braucht kein Mensch wirklich . Genausowenig , wie einen Porsche , Ferrari , Aston Martin etc  - man will sie halt . Ist auch o.k.  , ich wills ja auch    
Was mein Bauch meint , steht weiter oben ...
 
Mir fehlen halt nur konkrete Infos zum Alltagsbetrieb ( oder rumcruisen ) mit der Z .  
Einen Händler brauche ich da wohl nicht fragen ...
 
Ich kaufe nur ungern die Katze im Sack .
 
Mal als Beispiel , mein "ältester" hat 725 tkm auf dem Buckel , erste Maschine , erstes Getriebe , erste Kupplung , erste LM und auch erster TL . Und wenn er warm ist , muss er auch immer noch ran ( time is halt money )  . Wenn ich das beim VW-Händler erwähne , fällt dem die Kinnlade ganz nach unten   
Wird auch von einer freien Werkstatt meiner Wahl gewartet    
Vernünftiges Warmfahren und an  der Wartung/Intervallen nicht gespart - das machts möglich .
 
Das heisst jetzt nicht , dass ich diese Laufleistung von der Vette erwarte - sie wird natürlich auch anders eingesetzt - aber wenn der Motor schon nach 11 tkm ( wie hier im Forum beschrieben )hochgeht , dann fände ich es mehr als ärgerlich .
 
Deswegen habe ich auch Bauchschmerzen beim Gedanken an eine gebrauchte . Anfangs gespart und später teuer nachgelegt .
 
Wie also ist die Z nach ein paar 10 tkm bei obiger Verwendung ???
 
Grüsse Ralph
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
		Ich habe mich auch schon des öftern mit dem Gedanken gequält ob C6 oder Z06. Vernünftiger weise müsste ich ne C6 wollen, aber mein Herz will ne Z06. Hat man als Kind schon immer davon geträumt mal nen Supersportwagen a la Lambo, Ferrari und co zu besitzen fällt die C6 schon weg für mich   . Einen Traum soll man schliesslich ganz erfüllen oder man kanns auch gleich sein lassen und sich ein "es muss nur von A nach B fahren"-Auto kaufen. So sehe ich das zumindest.  
Die Z06 spielt für mich nur schon von der Optik her in ner ganz anderen Liga als die C6. Auch von der Leistung her ist die Z06 ja bei den Supersportlern zu finden und die C6 eher in der Porsche Fraktion (Carrera GT, GT2 und GT3 mal ausgenommen   ). Wie oft man die Leistung der Z06 auf öffentlichen Strassen wirklich nutzen kann ist für mich dabei gar nicht so wichtig. Einen Lambo kauft man sich ja wohl auch kaum weil man den tag täglich auf öffentlichen Strassen ausreizen will sondern weil das Herz nach dem Auto verlangt    .
	
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 1
 Registriert seit: 04/2010
 
 
 Ort: Vulkaneifel
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: noch unbekannt
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LeonieSchönes Thema!
 
 Ich bin auch immer der festen Überzeugung gewesen, es kann keine Alternative zur Zetti geben!
 
 Bis ich dann neulich mal (bei Molle) mit Kaupi über genau dieses Thema gesprochen habe, folgende Gedankengänge ergaben sich:
 
 - das schon angesprochene Warmfahren, etwa 30km bei gemässigter Fahrweise
 
 - bei Aussentemperaturen unter 6 - 7 Grad bekommt man sie fast gar nicht warm
 (wiederum bei gemässigter Fahrweise)
 
 - klar, eine befriedigende Lösung für Winterreifen gibt es noch nicht (gibt es für alle Porsche,
 und bei Lambo nicht nur für den Gallardo, sondern sogar für den Murci!)
 
 - und selbst wenn man "eben nicht im Winter fährt", sollen die serienmässigen Good Years schon bei
 "kühleren" Temperaturen (noch nicht Winter) nicht mehr sooo sicher zu fahren sein
 
 dann noch der Vergleich von Jens (GM Originalpreise) der vorderen Bremsbeläge als Beispiel:
 
 - C6 etwa 100€, Z06 etwa 500€
 
 - die Reifen sind ja an sich bei der Vette schon ein Kostenfaktor, aber bei der normalen C6 kann man
 zwischen sechs oder sieben (Marken-) Reifen wählen, bei der Zetti ist die Auswahl erheblich eingeschränkt,
 und wiederum mit einem gesalzenen Kostenfaktor gesegnet
 
 Da fängt man (zumindest als "Normalverdiener") langsam echt an, zu überlegen, zumindest seit der Einführung des LS3 und der ersten Tests dieser Variante in den Fachmagazinen (z.B. in der Sportauto 9.7 sec. von 100 auf 200)...
  
 Auf der anderen Seite:
 
 wenn ich Bilder von ner Zetti sehe, sagt meine Herz immer noch: "vergiss die ganzen Zeilen, die du da eben getippt hast!"
  
 Ich muss wohl doch meinen beruflichen Werdegang noch forcierter vorantreiben.
  
 Gruss, Bernd
  
Hi Bernd ,
 
laut Bauch lese ich lieber " auf der anderen Seite "     
Wirtschaftlich gesehen ist der POLO wohl die bessere Wahl    
Wenns das Erstfahrzeug wäre , dann würde es keine Z werden , ganz klar .  
Das hier wird aber nicht 150 tkm oder mehr p.a. laufen müssen und auch in der Garage den Schnee abwarten können .  
Also relativiert sich das für mich .
 
Dank für Deinen Input
 
Gruss Ralph
	 
		
	 |