Beiträge: 5.278
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Moin Moin,
was kosten in etwa die Teile bzw eine Nachrüstung von einer Servolenkung für eine 69' ? 
Ich hab die Suchfunktion schon bemüht,aber nix gefunden.
Ich glaube das in irgendeinem thread mal gelesen zu haben, find ihn aber nicht mehr.
Schönen Sonntag noch und Danke schon mal
Gruß 
Roma
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Roma,
ein 68-74 Power Steering Conversion Kit kostet z.B. bei Eckler' s $939,99 für SB und $997,99 für BB.
Gruß Dietmar
Edit: Quelle:Eckler' s Katalog 2009
	
	
	
Corv76
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Wenn du nachrüsten willst, ists am Bestem die Borgeson Jeep PS box zu verbauen. Da kann man das ganze manuelle Gestaenge behalten.
Desweiteren eine elektrische PS Pumpe von Joerg ( ACP ) und alles funzt super.
Kostet dann zusammen etwas ueber 1000 Euro und ist leicht rückrüstbar.
Dazu gibt es in der Suchfunktion genügend Literatur.
Das 50 jaehrige C2/C3 PS Gedoens ist out of date.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Manche TÜVler machen Schwierigkeiten zum Hakenzeichen wenn eine Zahnstangenlenkung in das Auto gebaut wird.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank,
und wenn man es nach der H-Zulassung macht dürfte es doch kein Problem sein ?
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194
	Themen: 105
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Hessen
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von 6TVette
Noch besser und noch einfacher ist ein Rack 'n Pinion Umrüstsatz. Der wird anstatt des Original Lenkgetriebes und der kompletten Lenkgeometrie eingebaut. Als Pumpe musst Du aber eine originale verwenden.
Der Einbau ist ein Kinderspiel. Es werden nur vorhandene Schraubenlöcher verwendet und alles passt, dass es eine Freude ist.  
Obligatorisch der Satz, dass alles selbstverständlich reversibel ist, wenn man das alte Gelumpe nicht bei eBay verhökert oder wegwirft.  
Arno, hast Du darüber mal mehr Infos? Link?
Neugierige Grüße
Olly
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		@Günther
Zitat:Kostet dann zusammen etwas ueber 1000 Euro
  
 nö Günther, das klappt nicht.
Ich habe beides verbaut / lassen von Jörg und das ist ein bisserl teurer, auch wenn mann alles selbst einbauen möchte.
Allerdings kann ich diese kombination empfehlen  
DiDi   :C3spin:
	
 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.