Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Sport Auto hat einen recht netten Reifentest im Jahr 2009 absolviert. Auch hier wurde der Hankook hoch gelobt. Der Continental kann dort beim Tockenhandling nicht ganz mithalten. Pirelli ist ganz oben, gefolgt vom Michelin der jedoch Abzüge bei der Nässewertung hat. Vielleicht findet der Threadersteller in diesem Test Informationen, die er braucht. 
https://www.sportauto-online.de/testberi...90635.html
Sportauto-online hat auch einen Runflat getestet. Wie nachzulesen fällt dieser bei Trockenheit nicht ab, wohl aber bei Nässe.
	  
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 05/2009
	
	  
	
Ort:  Bonn
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette_fever 
Die Sport Auto hat einen recht netten Reifentest im Jahr 2009 absolviert. Auch hier wurde der Hankook hoch gelobt. Der Continental kann dort beim Tockenhandling nicht ganz mithalten. Pirelli ist ganz oben, gefolgt vom Michelin der jedoch Abzüge bei der Nässewertung hat. Vielleicht findet der Threadersteller in diesem Test Informationen, die er braucht. 
 
https://www.sportauto-online.de/testberi...90635.html 
 
Sportauto-online hat auch einen Runflat getestet. Wie nachzulesen fällt dieser bei Trockenheit nicht ab, wohl aber bei Nässe. 
Ein Problem, was Reifentests so mit sich führen ist, dass die Ergebnisse sehr stark von den Dimensionen und dem Testfahrzeug abhängig sind. Ein MICHELIN XYZ 225/35 R19 kann im Ranking ganz oben stehen, ist top bewertet, wogegen der selbe MICHELIN XYZ 285/35 R19 sich auf den Abstiegsplätzen befinden kann und somit mieserabel bewertet ist.
 
Beim Stöbern durch diverse Tests ist mir das immer wieder aufgefallen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  63303 Dreieich
Baureihe:  C7, ehemals C5, C6
Baujahr,Farbe:  MJ15, Arctic White
Baureihe (2):  2010, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW 550i (F10)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe Michelin PS2 drauf und muss dazu sagen das ich die Vette als "Daily Driver" nutze und damit ganzjährig fahre. Ausser nat. bei Schnee und Temperaturen unterhalb von etwa 5°C. Die PS2 sind im Sommer wirklich gut und haben tollen Grip, Komfort und Geräusch ist m.E. nach deutlich oberhalb den Serienpneus der Euro C6. Das Problem ist allerdings Nässe - dort verlieren sie massiv Grip und es kam hin und wieder mal zu etwas brenzligen Situationen. Wenn mann es weiß ok, aber ich will im Herbst auch mal Gas geben können. 
Nach etwas Recherche und Feedback von meinem (exzellenten) Reifenhändler bin ich jetzt auf die Ventus S1 Evo von Hankook gewechselt. Der Grip bei Wärme ist nochmal deutlich besser als bei den PS2, aber vor allem die Nässe-Performance hat mich sehr überzeugt. Einzig den Verschleiss kann ich noch nicht beurteilen, aber meine PS2 haben hinten auch nur etwa 12tkm gehalten - deutlich weniger als die original Good Year also.
 
So, jetzt aber mal zu meinem eigentlichen Problem. Meine VR waren noch fast wie neu, ich habe also erstmal nur die HR gewechselt. Fahre also vorne die PS2 und hinten die Hankook. Mal davon abgesehen das man ja nicht mischen soll, bekomme ich so etwa ab 230-250 km/h die Meldung "ASR aktiviert", wobei ich keinen Schlupf habe und noch weiter beschleunigen kann. Dazu dieser Kommentar: 
 Zitat:Original von corvette_fever 
Das Verhältnis zwischen Vorder- und Hinterradabrollumfang muss beibeihalten werden. Gibt es hier Abweichungen, greift das ASR auch ohne Schlupf ein. 
! 
Ich wollte nur wissen ob Ihr meint das diese Probleme weggehen wenn ich auch vorne die Ventus draufmache? Ich will ungern vorne meine fast neuen PS2 wegwerfen nur um zu merken das es mit rundum Ventus S1 die gleichen Probleme gibt. Fährt jemand von Euch seine C6 mit den Ventus S1 und kann bestätigen das diese Meldung nicht kommt?
 
Ich danke Euch schonmal 
Gruß 
Markus
	  
	
	
Ein V8 alleine reicht nicht um Spaß zu haben - eine Corvette muss es einfach sein!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von r2d3 
 
 
Ich wollte nur wissen ob Ihr meint das diese Probleme weggehen wenn ich auch vorne die Ventus draufmache?  
 
 
Gruß 
Markus 
Hallo Markus
 
Mit Meinungen kommst du nicht weiter !!!!!!!
 
Rufe direkt bei Hankook an , die helfen dir SUPER weiter und geben dir auch eine Freigabe.
 
Aber ich glaube nicht, das du den Hankook überhaupt fahren darfst ! ( kann mich aber täuschen )
 
Der  Hankook ist nur bis 300km/h zugelassen. Bedeutet Index Y
 
Und nicht ( Y ) in Klammern über 300 km/h wie der Goodyear Supercar.
 https://www.hankooktire-eu.com/de/servic...igabe.html
Edit : Zitat  von corvette_fever ist natürlich absolut richtig.
 
Gruß Ingo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich wollte nur wissen ob Ihr meint das diese Probleme weggehen wenn ich auch vorne die Ventus draufmache? Ich will ungern vorne meine fast neuen PS2 wegwerfen nur um zu merken das es mit rundum Ventus S1 die gleichen Probleme gibt. Fährt jemand von Euch seine C6 mit den Ventus S1 und kann bestätigen das diese Meldung nicht kommt? 
 
Ich danke Euch schonmal 
Gruß 
Markus[/quote] 
 
Hallo Markus 
 
Ich fahre zwar (noch) keine Ventus S1 und kann deshalb deine Frage nicht beantworten.  
 
Zu diesem Thema möchte ich aber Folgendes anmerken. Ich habe diese Sommersaison die Falken (VA und HA) drauf und vergangene Saison fuhr ich die PS2 (VA und HA). Mit den PS2 hatte ich keine Probleme, der Verschleiss war jedoch beträchtlich. Seitdem ich die Falken drauf habe, riegelt meine Vette auf der BAB ab etwa 260 km/h ab und die "ASR" Meldung erscheint im Display. Ich vermag jeoch bis heute nicht zu beurteilen, ob die Ursache auf die Falken-Reifen zurückzuführen ist oder nicht.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von reto 
. Ich vermag jeoch bis heute nicht zu beurteilen, ob die Ursache auf die Falken-Reifen zurückzuführen ist oder nicht. 
Ich glaube nicht. Denn auch ich fahre mit Falken 425. Ohne Probleme.  Ich glaube eher, dass die Elektronik den Bündner erkennt und den "Vorsichtmodus" einschaltet...................   
Grüess Sani
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von sani 
Zitat:Original von reto 
. Ich vermag jeoch bis heute nicht zu beurteilen, ob die Ursache auf die Falken-Reifen zurückzuführen ist oder nicht. 
 
Ich glaube nicht. Denn auch ich fahre mit Falken 425. Ohne Probleme.  Ich glaube eher, dass die Elektronik den Bündner erkennt und den "Vorsichtmodus" einschaltet...................   
 
 
Grüess Sani 
Ich ware aber auch schon im Jahre 2008 und 2009 Bündner.    
Welchen Reifendruck haben deine Falken im Ruhezustand der Vette?
	  
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kommt auf die Temperatur an. Aber meist ca. 1.9 (Tiefgarage) Je nach Fahrmodus bin ich nach längerer Fahrt bei ca. 2.2.  
 
Gruss Sani
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Hallo Markus 
 
 
 
 Seitdem ich die Falken drauf habe, riegelt meine Vette auf der BAB ab etwa 260 km/h ab und die "ASR" Meldung erscheint im Display. Ich vermag jeoch bis heute nicht zu beurteilen, ob die Ursache auf die Falken-Reifen zurückzuführen ist oder nicht. 
Hallo 
 
Liegt mit Sicherheit an den Reifen.
 
Jeder Hersteller hat einen anderen Abrollumfang obwohl die Reifengrößen-Angabe gleich ist.
 
Hier gibt es teilweise extreme Unterschiede.
 
Probleme gibt es mit dem ASR wenn die Div. von vorne nach hinten kleiner wird als die Serie.
 
Dann greift das ASR  ab einer gewissen Geschwindigkeit ein , weil es glaubt die Hinterräder drehen durch 
 
da sie ja schneller drehen. ( wenn sie kleiner sind )
 
Gruß Ingo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |