Beiträge: 58 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Hessen und SHG
Baureihe:  C6 LS3 Convertible
Baujahr,Farbe:  ´08 / schwarz
Kennzeichen:  Mitte Hessen
Baureihe (2):  ´08 Silverado Duramax
Baujahr,Farbe (2):  ´02 530 D Touring
Kennzeichen (2):  ´08 R 1200 GS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das mit dem Massekabel an den SS Leitungen hört sich gut 
und nicht so aufwendig an.   
Wäre einen Versuch wert..
 
Anyway,wie gesagt, sie schläft schon bis Frühjahr und dann 
werden wir es testen mit Initialisierung bzw. dem Originalsatz Leitungen.  
Und werde die results bekannt geben. 
Es KÖNNEN nicht die Reifen sein, da ALLES identisch mit  
den vorher montierten      
Tom, sind bei den erwähnten Grazien auch C6 LS3 darunter ?
 
Gute Nacht an einem für H e s s e n schwarzen Mittwoch 
( SGE - FCB 0:4 )
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Siegen NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  black
Baureihe (2):  black
Baujahr,Farbe (2):  C5 convertible
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo ! 
Es sind mit Sicherheit die Reifen: 
 
Meine C5 lief über 4 Jahre lang mit der 20" Bereifung 
fehlerlos.  Vor ein paar Wochen habe ich neue Pneus 
aufziehen lassen, da hinten runtergelutscht und vorne 
langsam porös wurde. 
Ergebnis ist, das ab ca. 100km/h nun plötzlich das  
ASR grundlos einsetzt sobald ich etwas zu viel Gas  
gebe, und dabei einen geringen Lenkwinkel habe. 
 
Ich denke mal, das die gleiche Reifengröße je nach  
Hersteller oder Reifenmodell im Umfang soweit abweicht 
das ein zuvor (so grade noch)am Rande der Toleranz 
laufendes System durch einen anderen Reifen außerhalb  
dieser Umfangs-Toleranz gerät. - Das dann, bei gleicher 
Nenngröße des Reifens. 
 
Eine andere Erklärung für dieses Phänomen kann ich  
nicht finden.
	 
	
	
Gruß  
Stevie
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wir drehen uns im Kreis, es spricht vieles für die Reifen und auch der Thread im .com Forum für die Bremsleitungen. 
@JudgeZ: Deine Rad/Reifenkombination ist weit weg vom orig. Durchmesser-Differenz, ich würds nicht so lapidar ausschließen, Sicher ist in Deinem Fall nichts, nichteinmal, daß es überhaupt eines der beiden Punkte ist, es könnte im WorstCase ein 3. Faktor mitspielen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Also wenn man z.B. neue Toyos aufzieht, weiß ich von Kollegen das durch das arbeiten in den Blöcken, 
alle Regelsysteme empfindlicher reagieren, das hazt sich nach den ersten zwei Wärmezyklen wieder gelegt, wenn es dann auch noch Herbst und somit Kühler draußen wird, werden Automatisch die Probleme größer, das gleiche gilt doch auch für das ABS 
Ich hatte mit den 20" Michelin´s nie Probleme und bei den Toyos fahre ich immer "OFF" aber auch da merke ich in den letzten Tagen, dass das ABS viel sensibler wird.......... 
 
Was für eine Marke sind die Reifen denn ? 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		hallo. es sind deine reifen     100 pro    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2009 
	
	  
	
 Ort: Kreis Soest
 Baureihe: Ford Fusion
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baureihe (2): C6 LS3
 Baujahr,Farbe (2): 2008, Gelb
    
  
	
 
	
	
		Lese dies hier gerade und wollte mal rein Interessenhalber fragen was sich ergeben hat...
	 
	
	
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer   ![[Bild: Tanzende_Banane.gif]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Bild/Tanzende_Banane.gif) _________________
 ![[Bild: Signaturneu.jpg]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Corvette/Signaturneu.jpg) 
Gruß Markus und Tatti    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Ich habe bei meiner C6 auch seit ca.2 Monaten die Fischer Stahlflexleitungen drin,und keinerlei Probleme mit ABS oder ASR.
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Hessen und SHG
Baureihe:  C6 LS3 Convertible
Baujahr,Farbe:  ´08 / schwarz
Kennzeichen:  Mitte Hessen
Baureihe (2):  ´08 Silverado Duramax
Baujahr,Farbe (2):  ´02 530 D Touring
Kennzeichen (2):  ´08 R 1200 GS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo auch, 
 
just an dem kommenden Mittwoch habe ich einen Termin 
zum Rückbau der Bremsleitungen auf Original. 
Dann werde wir sehen, ob es an den Stahlflex 
gelegen hat. 
Wie schon geschrieben, sind vorne und hinten neue Reifen 
drauf. 
 
Schreibe dann mal was dazu, ob der Fehler weg ist. 
 
Grüsse 
Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Hessen und SHG
Baureihe:  C6 LS3 Convertible
Baujahr,Farbe:  ´08 / schwarz
Kennzeichen:  Mitte Hessen
Baureihe (2):  ´08 Silverado Duramax
Baujahr,Farbe (2):  ´02 530 D Touring
Kennzeichen (2):  ´08 R 1200 GS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Reifenfraktion scheint der Wahrheit jetzt näher zu sein .. 
Zwischenstand ist, dass seit dem heutigen Rückbau auf originale 
Bremsleitungen der Fehler immer noch auftritt ( Eingriff Traction Control bei  
Beschleunigen im 4. und 5. Gang, aber nicht immer ).
 
Nächste Massnahme ist jetzt, dass der Reifendienst nochmal einen neuen Satz  
Dunlop SportMaxx für hinten bestellt und die dann getauscht werden. 
Dann MUSS es ja weg sein.. 
Mann was eine Zicke die Vette    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Judge Z 
Die Reifenfraktion scheint der Wahrheit jetzt näher zu sein .. 
Zwischenstand ist, dass seit dem heutigen Rückbau auf originale 
Bremsleitungen der Fehler immer noch auftritt ( Eingriff Traction Control bei  
Beschleunigen im 4. und 5. Gang, aber nicht immer ). 
 
Nächste Massnahme ist jetzt, dass der Reifendienst nochmal einen neuen Satz  
Dunlop SportMaxx für hinten bestellt und die dann getauscht werden. 
Dann MUSS es ja weg sein.. 
Mann was eine Zicke die Vette    
Hallo
 
Neue für HINTEN ist Quatsch !!!!!!  ( wenn 305/30R19 stimmt )
 
Und zickig wird sie nur bei falscher Behandlung.
 
Vorne auf 255/30R19 wäre TOP  
 
245/30R19 und 265/30R19 sollten auch gehen.
 
Gruß Ingo
 
PS. Ansonsten viel Spass und Ausdauer bei weiteren Experimenten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |