Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Hier ein alter Thread von meinem Dreieckslenkerbushingwechsel und Montage der breiteren Reifen. 
Darin habe ich auch selbst das Fahrwerk komplett selbst vermessen und nachgestellt.
 https://corvetteforum.de/thread.php?thre...453&page=1
Alles ist möglich und so kann man beruhigt auf die Strasse und  wenn man nicht sicher ist, das professionell nachchecken lassen.
 
Habe die VB&P Fahrwerksangaben genommen.  Die haben 3 verschiendene Einstellungen.  Normales cruisen ( GM Daten ).  Schnelleres sportlicheres Fahren und Rennen. 
Ich nahm das sportlichere Fahren und bin zufrieden damit.  Besonders die manuelle Lenkung reagiert gut auf diese Masse.  Bei  PS habe ich mir sagen lassen, sollte man  eher die GM Masse nehmen, um das Selbstzentrieren der Räder für Geradeauslauf zu begünstigen.
 
Bin noch nicht sehr viele KM gefahren seitdem, aber die Reifen sehen super aus und die Vette fährt sich echt gut. Besonders in Spurrillen und Schlaglöchern hat sie viel weniger Tendenz zu wandern.  War echt schlimm davor.  Fuhr man damit auf der Autobahn über so eine Brückenausgleichrille, dann fand man sich fast auf der anderen Spur wieder.  
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Habe meinen hinteren Sturz auch selbst nachgestellt. 
Meine Lady stand damals beim Kauf sehr breitbeinig da, 
der hintere Sturz war sehr negativ, gefühlte 5 Grad. 
Hab den Sturz mit einer Wasserwaage nachgestellt 
dazu hab ich die hinteren Räder auf zwei  
Blechen, welche ich die Innenseiten mit Öl versehen habe 
gestellt(Schwappelplatte). 
Gruss, Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		@Ralf 
Das mit den zwei Blechen und dem Öl in der mitte ist ne gute Idee
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		@@@@@@ 
Wie gesagt jeder soll machen wie er will aber eins bekommt ihr nicht vernünftig hin mit Wasserwagge und Faden und zwar den Nachlauf 
 
Weil wenn ihr den den Sturz vorne verändert verstellt sich auch der Nachlauf 
 
Mfg  Jörg     
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jörg, 
 
doch, das bekommt man hin. Habe ich oben auch schon geschrieben. Ich habe alle Werte an meiner Corvette mit einfachen Hilfsmitteln eingestellt und alles korrekt hinbekommen. Dass Sturz und Nachlauf vorn mit den gleichen Shims eingestellt werden ist kein Problem. Ggf.muss man lediglich mehrfach nachmessen und nachstellen. 
 
Der Nachteil der hausgemachten Methode ist eher der Zeitaufwand. 
 
 
 
Gruß Dietmar 
 
 
PS: Den Nachlauf habe ich auch mit einer Wasserwaagenkonstruktion gemessen. Als Referenzpunkte habe ich die "Schraubenenden" der Balljoints genommen.
	 
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von jörg 
@@@@@@ 
 
 
 
 
Wie gesagt jeder soll machen wie er will aber eins bekommt ihr nicht vernünftig hin mit Wasserwagge und Faden und zwar den Nachlauf  
 
Weil wenn ihr den den Sturz vorne verändert verstellt sich auch der Nachlauf  
 
 
 
 
 
Mfg  Jörg     
 
 
 
 
 
. 
Darum habe ich darum gebeten, den verlinkten Text genau zu lesen.....  
 
Ich muss allerdings zugeben, wenn ich einen Achsmessstand herumstehen hätte, dann würde ich auch nicht ganz genau lesen, wie es mit Wasserwaage und Faden geht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo  Dietmar 
Wenn das bei dir gepaßt hat hast du Glück gehabt das geht auf jeden Fall nicht  
Wenn ich einen Shim für den Sturz rausnehme verändere ich den Nachlauf 
Jetzt wird gesagt ich nehme an der vorderen Schraube und an der Hintern einen Shim raus Selbst wenn du sie gleich raus nimmst verändert sich der Nachlauf weil die Rahmen von Hause aus krumm sind  
Nach jeder Shim Veränderung mußt du den Nachlauf neu messen 
 
Aus Erfahrung weiß ich das jede Vette die angeblich perfekt Eingestellt worden ist doch nicht stimmt Du brauchst nur mal über 200 Km/h zu fahren dann werden die Mängel der Fahrwerks Einstellung offen gelegt 
 
Aber gut jeder soll machen wie er will    
Mfg  Jörg   
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von yellow postman 
Edgar, 
 
einmal Anwalt immer Anwalt,  
wir Sterblichen hätten geschrieben; 
 
"Arno Du hast recht, ich schreib halt gerne viel " ! 
 
cu Volker    
Einmal Anwalt, immer Anwalt ist schon richtig. Das kann ich eben auch, 
von den anderen Sachen lass ich die Finger.
 
Jörg und die anderen Fachleute ihres Fachs sind dann eben blöd. 
Soll jeder machen was er will, ich muss damit ja nicht fahren.
 
Avanti Dilettanti    
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Mein Auto lief nach dem Umbau wie eine Eierfeile. Spur, Sturz, Nachlauf so gut wie es mit Haushaltsmitteln eben geht eingestellt. 
Dann zum Volker nach Köln, der kotzt immer so schön ab, wenn ein US Auto zu ihm kommt (so' blödes Prinzip     ), deswegen macht er sowas ausschließlich am Samstag NACH Feierabend, auf seinen Einstellplatz mit Computer, Laser, Selbstschußanlage und allem Pipapo. 
Jetzt läuft der Wagen selbst bei 270 Sachen so wie eine Lokomotive auf Schienen. Das Lenkrad kann ich dann mit zwei Fingern führen.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Es mag sein das man mit " Hausmitteln " das Auto zum gehen animieren kann, mir wäre es vor allem viel zu aufwendig und eine Nachkontrolle halte ich für wichtig. 
An den oft krummen Rahmen der Vetten kann man eigentlich kein Maßpunkt festlegen, selbst wenn kein Unfall vorliegt sind die Rahmen nie gleich.
 
Zudem erhöht sich der Reifenverschleiß, wobei man erst erkennt wie genau man gearbeitet hat wenn der Reifen bereits ungleichmäßig verschleißt.
 
Und für "kleines Geld" kann das eine Fachwerkstatt erledigen, also warum sollte ich mir die mühe machen, ausser das es vielleicht meinen Ego beruhigt.    
Gruß DiDi     
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |