| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:  
Zum Vermessen wird weder das ganze Auto noch die Kellertreppe eingefettet. 
Bevor jemand selbst sein Fahrwerk in der Garage einstellt, möge er bitte den gesamten verlinkten Artikel lesen und am besten auch verstehen.
 
Das Auto wird zum Vermessen auch nicht auf Böcke gestellt, höchstens um den Felgenschlag auszumessen. Die Böcke habe ich beim Vermessen nur verwendet um eine Auflage für die Maurerschnur zu haben die auf Höhe der Radnabe liegt. So läßt sich ein Schnurgerüst parallel zur Mitte des Rahmens um das Fahrzeug herum aufbauen und damit kann dann kontrolliert werden, dass Vorder- und Hinterachse in der gleichen Spur laufen und nicht dackeln. Wer einen Dackel findet, darf ihn fetten   
Das Fett mit Folien oder Blechen wird als Schiebe- oder Drehplatte für die Räder verwendet.
 
Die mit Wasserwaage und Metermass erreichbare Genauigkeit liegt so zwischen 2 bis 5 Winkelminuten wenn wir mal annehmen dass wir auf 1mm genau ein Lineal ablesen können und uns ein wenig Mühe geben. Ein modernes Achsmessgerät ist mit einer Messunsicherheit von etwa einer Winkelminute natürlich genauer, ein älteres Modell liegt mit bis 10 Winkelminuten sogar höher. 
Leider habe ich auf die Schnelle im Internet wenig Angaben zur Messunsicherheit von Achsmessständen gefunden. Wenn ich eins daheim hätte, dann würde ich kurz ins Datenblatt schauen, und dann hätte ich es natürlich auch zum Spureinstellen benützt.    
Wenn man sich Spezifikation im Chevrolet Chassis Service Manual betrachtet, dann ist dort 1969 für die Vorderachse bei Sturz und Nachlauf +-1/2Grad (das sind 30 Winkelminuten) und für Toe-In 1/8" Toleranz  vorgesehen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Will ich Brotchen, gehe ich zum Bäcker.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Will ich Brotchen, gehe ich zum Bäcker.  
Edgar, 
Wahrscheinlich hast du gar nicht verstanden was Mark69 da an technischem Wissen mitgeteilt hat. 
Das Forum in der Inhaltstiefe lebt von Mark69's Beitrag erheblich mehr als von Deinem.
    
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@@  mark69 Zitat:Zum Vermessen wird weder das ganze Auto noch die Kellertreppe eingefettet. Bevor jemand selbst sein Fahrwerk in der Garage einstellt, möge er bitte den gesamten verlinkten Artikel lesen und am besten auch verstehen. 
Ich habe das schon verstanden was und wie du das meinst war aber auch nicht böse von mir gemeint 
 
Hätte vielleicht mehr Smilies dahinter setzen sollen     
Mfg  Jörg    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Jörg, dass du weißt wie ein Fahrwerk eingestellt wird nehme ich schon an.... und dass es mit einem Achsmessgerät viel einfacher als mit Wasserwaage und Lineal geht ist wohl auch unstrittig.
 Ob das bei jedem Reifendienst mit Achsmessgerät viel genauer wird als in meiner Garage, da wäre ich mir schon nicht mehr so sicher.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi mark69 Zitat:Ob das bei jedem Reifendienst mit Achsmessgerät viel genauer wird als in meiner Garage, da wäre ich mir schon nicht mehr so sicher. 
Wird nicht genauer. Warum auch? Ich habe mit ähnlichen Mittel wie von Dir beschrieben das Fahrwerk meiner C3 eingestellt und später auf einem Prüfstand bei einem Reifenhändler die Werte überprüfen lassen. Stimmten exakt (d.h. innerhalb der vorgegebenen Toleranzen).
 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von 6TVette
 Zitat:Will ich Brotchen, gehe ich zum Bäcker.  
 Edgar,
 Wahrscheinlich hast du gar nicht verstanden was Mark69 da an technischem Wissen mitgeteilt hat.
 Das Forum in der Inhaltstiefe lebt von Mark69's Beitrag erheblich mehr als von Deinem.
 
 
  
Arno, ich denke schon daß er mehr technisches Wissen hat, als ich, was auch keine Kunst ist. 
Nur sind sich offensichtlich die Fachleute mit mir einig, daß man es so besser nicht machen sollte, 
so daß der Gang zum Fachmann der richtige Weg ist, da es sich um sicherheitsrelevante Technik 
am Auto handelt. Da wird die Inhaltstiefe dann eher bedenklich.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Edgar, 
einmal Anwalt immer Anwalt,  
wir Sterblichen hätten geschrieben;
 
"Arno Du hast recht, ich schreib halt gerne viel " !
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Edgar,
 die Vermessung hat nur mit gewöhnlicher Geometrie zu tun, mehr Inhaltstiefe ist da gar nicht drin. Und Geometrie ist übrigens auch nichts bedenkliches....
 
 Bedenklich wird es erst, wenn jemand ohne das notwendige Verständnis an sicherheitsrelevanten Teilen des Fahrzeugs schraubt. Wenn jemandem nicht klar ist, dass das Fahrwerk sicherheitsrelevant ist, dann ist das natürlich auch bedenklich. In sofern ist hier eine Warnung mehr besser als eine zu wenig.
 
 Es wird immer Leute geben, die Brötchen selbst backen und Leute, die sie beim Bäcker kaufen, weil sie nicht backen können oder wollen..... da ist ja auch nix schlimmes dabei.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Mark,ich habe deine Versuchsanodnung mit Interesse gelesen, denn vor Jahren habe ich bei einem Reifenfachhändler mehrere meiner Fahrzeuge vermessen und einstellen lassen.
 
 Nach Monaten stellte sich an allen behandelten Fahrzeugen raus, dass die Betonung auf "Vermessen" gelegen haben muss, denn an allen Fahrzeugen liefen die Reifen einseitig ab. Seit dem bin ich skeptisch, wenn jemand in der Reifenbranche mit geübten schlauem Blick und hohem technischen Gerät sich mit großen Schraubenschlüsseln an meinen Fahrzeugen auslebt.
 
 
 Nebenbei:  Die von Dir zitierten "1/8" toe in" habe ich in einem Druckwerk mal als "pro Seite" gelistet gesehen. Das kann doch nicht das Doppelte von 1/8" sein. Das würden 6mm bedeuten, wobei 3mm schon viel sind. Hilf mir bitte auf die Sprünge, wenn ich einem Denkfehler unterliege.
 Danke
 CU
 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 |