| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Lieber Manni und alle anderenNatürlich schenke ich diesem wichtigen Thread meine Beachtung
 
 War in Frankfurt sowie Erlensee
 
 Frankfurt: Achselzucken "ich werde mal bei gelegenheit in die EDV schauen"
 Erlensee : Auch Achselzucken, dann in die "EDV geschaut". Sinngemäß sagte man mir:
 "Bei ihnen wurde das schon gemacht"
 - ich weis, war auch die "altbekannte" Campaign. Was hat es mit dem A auf sich ?
 "das ist immer dann wenn z.B ein neues Ersatzteil dazu kommt oder neu hergestellt wurde, dann wird immer die Bulletin mit einem A, B etc. versehen."
 
 - Gesagt wurde mir das in einem Tonfall, nachdem Motto; braucht dich nicht zu interessieren.
 Konkretes weis ich jetzt bzw. die Werkstätten auch nix. Keiner kann mir genau Sagen was es mit dem "A" aufsich hat und überhaupt scheint da keiner Ahnung zu haben bzw. auf dem neuesten Stand zu sein.
 
 Grüße
 Mike aus H.
 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Hi @all ... no comment!  Zitat:Hallo Ihr alle, eben ist es wieder passiert!
 Meine Corvette, Fahrzeug-ID-Nr. 1G1YY22G9Y51054186 hat derzeit genau das von Euch beschriebene Problem. Heute Morgen fuhr meine Frau die Corvette und während der Fahrt blockierte die eingeschlagene Lenkung. Den Schock, den wir hatten, könnt Ihr Euch vorstellen. Wir sitzen jetzt im Hotel und warten auf den Abschleppdienst. Die Leute bei der Hotline haben`s echt drauf. Mal sehen, ob die aus der Werkstatt auch damit umgehen können. Jetzt ist Wochenende, wir sind jetzt schon gespannt, wann wir den Wagen
 wieder bekommen. Hätte GM Deutschland auf Euere Aktion reagiert, wäre unser Tag heute glatt gelaufen. Wir halten Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
 Grüße Prof. Bodo Lambertz, eigentlich Dortmunder, heute jedoch in Zürich festsitzend.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		Hallo, 
mir geht es auch wie Mike aus Hanau, 
mehrmals nachgefragt und angeblich nicht betroffen, 
wenn man aber das von Manni jetzt wieder liest kommt 
wieder ein flaues Gefühl auf und was kann man nun 
dagegen tun ?
 
Das ständige Nachfragen bei GM Händer ist keine Lösung.
 
Gruß Nolly    
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Hallo Nolly,
 die Mail von Professor Lambertz kam heute - ist also brandaktuell und trifft diesmal eine 2000er C5. Offenbar - ich habe leider noch keine weitere Nachricht - und zum Glück ist wohl weiter nichts passiert. Nun kann man die nächsten 100 Kilometer wieder den Gasfuß etwas feiner dosieren und so nach und nach die Angelegenheit verdrängen. Leider wird das im Ernstfall nicht helfen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hallo Manni, 
also sind 97er jetzt doch wieder nicht betroffen? 
Denny hatte das mit einer 97er doch erlebt!!! 
Ich blicke da jetzt echt nicht mehr durch und unternehme erst dann etwas, wenn das Problem auftauchen sollte     
Gruß Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Hallo Martin,
 offiziell waren die 97er Modelle nie betroffen - auch wenn es immer wieder Meldungen aus diesem und anderen Modelljahren gibt. Das ignoriert GM aber mit stoischer Gelassenheit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Ich blicke da jetzt echt nicht mehr durch 
muss man ja auch nicht
 Zitat:also sind 97er jetzt doch wieder nicht betroffen 
meiner meinung nach sind alle betroffen die so ein elekronisches lenkradschloss haben. aber auf alle fälle sind alle betroffen, bei denen es schon mal vorgekommen ist. wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast schon darüber lachen    . 
um 100%ig sicher zu gehen, kann man das teil nur abklemmen und hoffen daß es weder tüv noch versicherung (und die vor allem) mitbekommt. ich glaube nicht das dieses problem jemals anderst beseitigt werden kann. ich habe mich schon damit abgefunden, daß man sich auf die elektronik niemals 100%ig verlassen kann. 
denke mit grauen daran, wenn ich mir vorstelle, daß es bald auto´s ohne lenkrad gibt, welche dann nur mit einem joystick gesteuert werden. da bekommt man dann nach dem totalschaden bestimmt auch gesagt::: es kann schon mal sein das die lenkung für eine halbe sekunde (bei tempo 150) voll eingeschlägt. aber ihr modell ist davon nicht betroffen. aber direkt gegenüber ist eine fahrschule. vielleicht sollten sie diese mal wieder besuchen. mfg ihr freundlicher ???-händler.
            
![[Bild: ani08c.gif]](https://www.pcity.de/ani08c.gif) ![[Bild: ani08b.gif]](https://www.pcity.de/ani08b.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 2
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Ba-Wü
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Wenn ich die C5 mal habe fliegt der Mist sofort raus.Ich bin doch nicht lebensmüde.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		Frage ist das überhaupt möglich, dieses Teil abzuklemmen ? 
und was passiert dann, wäre ja zu einfach oder?
 
Gruß Nolly    
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Nolly,
 nach Auskunft der GM-Werkstatt ist es nicht möglich.So würde man u.a. mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug durch die Gegend fahren.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 |