Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
 
Vielleicht wurde das hier schon einmal behandelt, wenn ja hab ich es nicht gefunden. 
 
Meine c3 war schon dreimal auf der Rolle, allerdings verstehe ich da einiges nicht. Der Rollenguru drehte das Teil so hoch, dass es in der dritten Stufe bei Kickdown nicht mehr runter schaltete, erst dann trat er aufs Pedal. Die Messung begann somit erst ab ca. 3500 RPM, was darunter an Drehmoment und Leistung abläuft war nicht ersichtlich! Das ärgert mich ein bisschen. 
 
Kann bei einem Automaten wirklich nur so gemessen werden? 
Für Aufklärung danke ich Euch zum Voraus. 
 
Gruss 
Amadeo
	 
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		jetzt kenne ich deine automatik nicht, aber kannst du sie zwingen mit dem letzten gang 
anzufahren? 
theoretisch kann jeder gang zur leistungsmessung genommen werden. 
ausser der prüfstand verkraftet das drehoment der unteren gänge nicht, daran könnte es ja liegen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler 
jetzt kenne ich deine automatik nicht, aber kannst du sie zwingen mit dem letzten gang 
anzufahren? 
theoretisch kann jeder gang zur leistungsmessung genommen werden. 
ausser der prüfstand verkraftet das drehoment der unteren gänge nicht, daran könnte es ja liegen. 
Hallo zuendler
 
Ist ein TH 400, natürlich kann man die nicht zwingen im dritten Gang anzufahren. 
Das jeder Gang verwendet werden kann ist mir nicht ganz plausibel, bei kürzerer Uebersetzung müsste doch zumindest das Ergebnis verfälscht werden, da meines Wissens eine möglichst genaue Aussage bei einer Uebersetzung von 1:1 anliegt. 
Bei einer niedrigen Uebersetzung müsste doch das Drehmoment Ergebnis ein anderes sein, oder bin ich da falsch informiert?
 
Gruss 
Amadeo
	  
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Amadeo, 
was kam denn für ein Ergebnis raus? (NM und KW) 
BBS
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von amadeo 
[quote]Original von zuendler 
Bei einer niedrigen Uebersetzung müsste doch das Drehmoment Ergebnis ein anderes sein, oder bin ich da falsch informiert? 
 
Gruss 
Amadeo 
klaro, die drehzahl muss entsprechende der untersetzung multipliziert und das drehmoment dividiert werden. 
die leistung, produkt aus drehmoment und drehzahl bleibt im endeffekt aber die selbe.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Big Block Schommi 
Hi Amadeo, 
was kam denn für ein Ergebnis raus? (NM und KW) 
BBS 
Hallo Big Block
 
Leistung 268,2 KW (364,4 PS) DIN Norm 70020 
Drehmoment 739,7 NM bei 3189 RPM (160,2 Km/h) 
Höchstgeschwindigkeit 4890 RPM (245,8 Km/h) 
Leistung am Rad 191 KW (259,5 PS) 
Leistungsverlust 67,2 KW (91,3 PS)
 
Allerdings muss ich dazu bemerken, dass bei dieser Messung ein ausgelatschter Vergaser und uralte Kerzen drin waren.
 
Mit dem neuen Vergaser und neuen Kerzen hat die Leistung merklich zugenommen, das Teil dreht jetzt  zügig bis 5600, dann höre ich auf, auch das Drehmoment hat merklich zugenommen.
 
Die damalige Messung bestätigte auch die Leistungscharakteristig, das Teil drehte wirklich müde hoch.
 
Vielleicht sollte sollte ich nochmal eine Messung machen, aber erst wenn ich genügend Informationen habe über das Wie und die Genauigkeit. 
Jedenfalls ist die Leistungs Entfaltung eine andere Welt wie damals bei der Messung.
 
Gruss 
Amadeo
	  
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler 
Zitat:Original von amadeo 
[quote]Original von zuendler 
Bei einer niedrigen Uebersetzung müsste doch das Drehmoment Ergebnis ein anderes sein, oder bin ich da falsch informiert? 
 
Gruss 
Amadeo 
 
klaro, die drehzahl muss entsprechende der untersetzung multipliziert und das drehmoment dividiert werden. 
die leistung, produkt aus drehmoment und drehzahl bleibt im endeffekt aber die selbe. 
Absolut richtig, dass die Leistung das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment ist, könnte das Förmelchen jetzt hier reinschreiben.
 
Das Problem beim Automaten sind ja die Schaltvorgänge, die jedesmal einen Leistungs- und Dremoment Einbruch verursachen, also bleibt eigentlich nur Stufe 1 sperren und volle Pulle. 
Trotzalledem traue ich solch einer Messung nicht.
 
Gruss 
Amadeo
	  
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie wär es denn, den Gang mit der 1:1 Übersetzung ein zu legen und dann etwas Gas zu geben bis das Getriebe in diesen hochgeschaltet hat. Das sollte ja schon bei 2000 u/min passieren. 
Dann das TV Kabel aushängen, damit der Kick Down nicht mehr funktioniert. 
Danach kann man dann "Stoff geben" und die Messung machen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Wie wär es denn, den Gang mit der 1:1 Übersetzung ein zu legen und dann etwas Gas zu geben bis das Getriebe in diesen hochgeschaltet hat. Das sollte ja schon bei 2000 u/min passieren. 
Dann das TV Kabel aushängen, damit der Kick Down nicht mehr funktioniert. 
Danach kann man dann "Stoff geben" und die Messung machen. 
Was versteht man unter TV Kabel? 
Kann man dieses Kabel  wenn das Teil auf der Rolle mit 2000 u/min oder etwas darüber dreht aushängen, und wo hängt man dieses aus? 
Wenn dieses Kabel ausgehängt ist, wäre es möglich bis ca. 1000 u/min runter zu gehen und dann mit der Messung zu beginnen? 
Deine beschriebene Vorgehensweise klingt wirklich sehr interessant.
 
Gruss 
Amadeo
	  
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		er meint jenes für den kickdown denke ich. 
- das geht zum getriebe und erzwingt das runterschalten. 
könnte man eigentlich aber auch schon vorher aushängen...stimmt eigentlich, gar nicht dran gedacht    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |