Beiträge: 291
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Völklingen/Saarland
Baureihe: 
C5 Convertible MN6
Baujahr,Farbe: 
torch-red
Kennzeichen: 
VK-HD 84
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
gibt Simulatoren die dann die "Werte" an die Steuerung weitergeben. Glaub heissen O² oder CO² Simulatoren.
Mfg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mehrleistung wirst Du kaum merken, im besten fall 5-10PS. Wir hatten schon C5en auf dem Prüfstand ohne Kats, das gibt sich nicht wirklich viel.
Auch an der Lautstärke ändert sich nicht so viel. Das wird mehr von den Endtöpfen beeinflusst.
Die Steuerelektronik kannst Du entweder mit den genannten O2 Simulatoren austricksen, oder Du lässt die PCM Kalibrierung komplett überarbeiten und dabei die Sonden einfach rausprogrammieren (User Till wäre da der Ansprechpartner!). So würde ich es machen. Dann hast Du zum einen ein paar PS zusätzlich und sparst Die O2 Sims...
Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		besser im PCM rauseditieren.... es kann trotz O2 Sims. zu Fehlermeldungen kommen!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032
	Themen: 101
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Sascha79
P.S.: Ich weiß dass nun wieder zig Kommentare kommen werden, dass man das nicht darf und wie die potentiellen Folgen wären und so weiter. Darüber bin ich mir im klaren, also braucht ihr mich diesbezüglich nicht nochmalös aufzuklären.
Bist Du Dir im Klaren dass das nicht o.k. für die Umwelt ist ohne Kats zu fahren?
Nach den Kats kommen doch sicherlich noch irgendwo Schalldämpfer bei Dir. An DIE würde ich gehen um Sound zu bekommen, nicht an die Kats.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Sascha79
Die hat einen C5-Motor verbaut.  
Trotz Sidepipes hat das Teil nicht wirklich Sound.  
Lauter wird es sicherlich, wenn Du die Sidepipes leerräumst, aber den "richtigen" Sound bekommst Du wahrscheinlich damit nicht, da die LS1 ff. Motoren eine andere Zündfolge haben als die Oldschool-Motoren, die normalerweise in einer Cobra verbaut sind.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 628
	Themen: 84
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Aachen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
Weiß
Kennzeichen: 
AC-X79
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich danke euch für eure Antworten.
Ist der Soundzuwachs wirklich nur so minimal? Dann lohnt sich die Arbeit ja kaum!
Um die Leistung geht es mir nicht... das Ding dürfte selbst so schon mehr als ordentlich Durchzug haben.
Mit dem Leerräumen der Sidepipes sträube ich mich ein wenig, da man dies nicht mehr rückrüsten kann.
Bei den Kat`s wäre das ja kein Thema.
Gruß Sascha
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Sascha79
Mit dem Leerräumen der Sidepipes sträube ich mich ein wenig, da man dies nicht mehr rückrüsten kann.
Hängt von den Sidepipes ab, es gibt auch Sidepipes mit Einsätzen, die sich rausnehmen/austauschen lassen.