| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 214Themen: 15
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: Kreis Offenbach
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, Silber
 
 
 
	
	
		@Francis 
Okay, dass die Nebelschlußleuchte rot leuchtet ist mir klar    
Mich interessiert eher wie kräftig sowas leuchtet? Ist das Licht mit einer herkömmlichen NSL zu vergleichen?
 
Ist deine NSL eigentlich auch eine Led?
 
Finde die Idee mit NSL in RFS klasse. 
Hätte ab Werk schon so sein müssen, halb Rückfahrscheinwerfer, halb NSL, also ein rot/weiss geteiltes Glas.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Coxerwas sind denn das für LED's die als Blinker fungieren?
 Gibt es da ein Bild oder eine Herstellerinfo?
 
Das sind zweifarbige LED's, genannt Switchbacks. Die gibt es in weiß/amber und weiß/rot. Für eine US-C6 gibt es die passend für die Sockel der vorderen Blinker und hinteren Rücklichter. Für den Rückfahrscheinwerfer/Nebel könnte man auch solch eine LED nehmen. Allerdings hat der originale Sockel nur einen Stromkreis. Ob es einen passenden Sockel mit 2 Stromkreisen gibt kann ich aber auch nicht sagen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 214Themen: 15
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: Kreis Offenbach
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, Silber
 
 
 
	
	
		Ja, auf der angegebenen Seite gibt es auch 2 kreis Sockel. (3157 Sockel)Den könnte man sicher nehmen, hab ich mir auch schon gedacht, als ich eben auf der Seite gestöbert habe.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Der Sockel 3157 ist der Standard Sockel für die Blinker & Rücklichter am US-Modell. Im Rückfahrscheinwerfer ist aber ein runder Sockel 1156.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 214Themen: 15
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: Kreis Offenbach
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, Silber
 
 
 
	
	
		Oh ja, danke für die Auskunft
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:In meinem 010er Handbuch steht: Use 5W30, the use of 0W40 is not recommended.      
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ingo,
 was Holli sagt ist richtig, aber ich habe hinten keine switchback LED`s als Blinker, sondern single LED`s in der originalen Lampenfassung.. Die Birne für das Rücklicht  wurde im äußeren Rücklicht zusätzlich in einer eigenen Fassung daneben verbaut. Ist aber kein LED.
 
 Die NS ist kein LED. Es ist eine zusätzliche rote Birne im Rückfahrscheinwerfer. Ich denke dafür wurde auch ein gesondertes Kabel gezogen, da ich einen nachgerüsteten ein/aus Schalter für die NS habe. Die Helligkeit der NS würde ich so in der Kategorie Bremslicht einordnen.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Francis 2Die Birne für das Rücklicht  wurde im äußeren Rücklicht zusätzlich in einer eigenen Fassung daneben verbaut. Ist aber kein LED.
 
Wie gleichmäßig ist denn die Lichtverteilung bei diesem Rücklicht jetzt?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Lichtverteilung: Das Blinklicht ist schon etwas gebündelt und in der Mitte der Leuchte zentriert. Auf das Fahrlicht werde ich mal bewußt achten. Bisher ist mir nichts ungleichmäßiges aufgefallen. Die Leuchte hat innen ja auch einen Reflektor..
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch einmal zur automatischen Leuchtweitenregulierung:
 diese ist bei Xenonlicht erforderlich, wenn durch unterschiedliche Beladung sich der Winkel der Fahrzeuglängsachse zur Fahrbahn über einen bestimmten Differenzwinkel hinaus ändert. Ich weiß es nicht ganz genau, glaube aber dass es 1,5° waren. Jedenfalls liegen die C6en innerhalb dieses Grenzwertes, brauchen also von Hause aus keine automatische Leuchtweitenregelung.
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |