Beiträge: 455 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  nrw
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002  Pewter
Kennzeichen:  KLE
Baureihe (2):  weiss
Baujahr,Farbe (2):  andere JP
Kennzeichen (2):  KLE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		lichttechnischen Institut in KA geprüft und ein Gutachten erstellt.    
Sobald einer der das auto dem Tüv vorführt DIESES Gutachten Hat,( in diesem Fall Lichttechnisches Institut Berlin) trägt der SV dieses mit der Scheinwerfer und Gutachtennummer ein.Zumindest ist es bei uns so.Aber jeder Tüvprüfer ist leider nun mal anders.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Sind denn die Scheinwerfer an sich unterschiedlich? 
Oder geht es eigentlich nur um die Reinigungsanlage? 
 
Baut GM etwa 2 verschieden Xenon SW? 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, 
es gibt 
US 
Japan 
England  
und Euro Scheinwerfer und dann noch in den jeweiligen Wagenfarben 
Jetzt kann man sich vorstellen wieviele Teilenummern es gibt alleine für die Scheinwerfer
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Molle 
Ja, 
es gibt 
US 
Japan 
England  
und Euro Scheinwerfer und dann noch in den jeweiligen Wagenfarben 
Jetzt kann man sich vorstellen wieviele Teilenummern es gibt alleine für die Scheinwerfer 
US, EU und England verstehe ich. 
Aber warum haben die Japaner auch noch eigene? 
Ist doch auch "nur" Linksverkehr wie in England, oder?
 
Weißt Du warum, Werner?
 
Gruß
 
Olly
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sind wie England,aber ohne E-Prüfzeichen und dieser Metallblende im Reflektor.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	  
	
Ort:  Aus der Hölle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
 LOUD PIPES SAVE LIVES  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Auch wenn es nicht zur Lösung beiträgt, aber ich kann einfach nicht verstehen, warum sich einer ein 2 Jahre altes US-Fahrzeug leistet und dann nicht mehr die Flocken aufbringen will/kann um die Fuhre regulär auf die deutsche Straße zu bringen. 
Klar sind die Scheinwerfer sehr teuer, aber solche Kosten muss ich bei einem Importfahrzeug einrechnen, wenn mir dazu das Geld fehlt sollte ich ein "älteres" Fahrzeug kaufen, um das Geld für eine Umrüstung übrig zu haben! 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 455 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  nrw
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002  Pewter
Kennzeichen:  KLE
Baureihe (2):  weiss
Baujahr,Farbe (2):  andere JP
Kennzeichen (2):  KLE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Original von Goofy
Auch wenn es nicht zur Lösung beiträgt, aber ich kann einfach nicht verstehen, warum sich einer ein 2 Jahre altes US-Fahrzeug leistet und dann nicht mehr die Flocken aufbringen will/kann um die Fuhre regulär auf die deutsche Straße zu bringen. 
Klar sind die Scheinwerfer sehr teuer, aber solche Kosten muss ich bei einem Importfahrzeug einrechnen, wenn mir dazu das Geld fehlt sollte ich ein "älteres" Fahrzeug kaufen, um das Geld für eine Umrüstung übrig zu haben!
 
Gruß Thomas[/quote]
       
Eine Umrüstungsfirma wird das Gutachtenf ür Scheinwerfer etc,auch für EMV (elektromagnetische Verträglichkeit )sowie Abgas haben ,aber umsonst arbeitet auch der Schornsteinfeger nicht. 
Wenn Du KEINE gelben Blinker hinten hast,kommt dieses auch noch dazu. Jetzt musst Du Dir ausrechnen was billiger ist,zum einen alles kaufen und selber machen oder zum Fachmann zu gehen.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Goofy 
Auch wenn es nicht zur Lösung beiträgt, aber ich kann einfach nicht verstehen, warum sich einer ein 2 Jahre altes US-Fahrzeug leistet und dann nicht mehr die Flocken aufbringen will/kann um die Fuhre regulär auf die deutsche Straße zu bringen. 
Klar sind die Scheinwerfer sehr teuer, aber solche Kosten muss ich bei einem Importfahrzeug einrechnen, wenn mir dazu das Geld fehlt sollte ich ein "älteres" Fahrzeug kaufen, um das Geld für eine Umrüstung übrig zu haben! 
 
Gruß Thomas 
Ich denke nicht das es da ums fehlende Geld geht. Es gibt Leute die kaufen sich den Wagen drüben in USA, lassen ihn durch eine Firma nach Deutschland bringen inkl. Umrüstung/Ausnamegenehigungen und HU/AU, kümmern sich aber nicht wirklich darum was jetzt gemacht wurde. Dem Vorbesitzer meines Escalade war es sicher egal wie der Wagen in D an eine Straßenzulassung kam, ob jetzt durch Umbau oder durch Ausnamegenehmigung. Wichtig war für ihn nur das es legal und zulässig war. Und das war es auch! Mit Sicherheit spielte bei diesem Herrn Geld keine Rolle!
 
Es gibt bei einer solchen Zulassung immer verschiedenen Vorgehensweisen. Einige rüsten auf EU um, andere erwirken eine Ausnahmegenehmigung bei der zuständigen Regierungsbehörde. Bei einigen ist z.B. eine Abschleppvorichtung vorne ein muss (was laut STVZO auch vorgeschrieben ist!), andere Prüfer/Umrüster scheinen da nicht so darauf zu achten...evtl. kann Werner ja dazu was sagen?! 
 Einige rüsten auf EU Scheinwerfer vorne um, andere haben ein Gutachten in der Schublade und arbeiten eng mit der Regierungsbehörde zusammen und bekommen die Scheinwerfer eingetragen. Beides legal, sofern es kein gemauscheltes Gefälligkeitsgutachten ist sondern auf einem lichtechnisches Gutachten der zuständigen Behörde basiert!
 
Alles "reguläre Wege" um den Wagen auf deutschen Straßen legal fahren zu dürfen. Je nachdem wer die Umrüstung/Abnahme durchführt wird ein etwas anderer weg begangen. 
Die US C6 Leuchten sind nicht schlechter als die EU Leuchten (im Gegensatz zu den US C5 Leuchten, die wirklich grotig sind/waren - da ist die Umrüstung ein muss). Man kann also auch sehr gut mit den US Leuchten in Deutschland sicher und legal unterwegs sein.
 
Man sollte auch nicht vergessen das es einige weitere Ausnamegenehmigungen gibt die im Zusammenhang mit der Zulassung erwirkt werden müssen. Z.B. lichttechn. Einrichtung, Sicherheitsgurte (EWG nicht nachgewiesen), Verglasung, usw usw. Auch hier wird ja nicht "umgebaut" sondern "eingetragen"...
 
Viele Grüße,
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |