| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:man-in-white   Zeige man-in-white auf Karte  man-in-white ist männlich Bananenreiter   images/avatars/avatar-4547.gif  [meine Galerie]  Dabei seit: 17.11.2002 Beiträge: 9.612 Alter: 41 Herkunft: Duisburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 76, gelb Kennzeichen: Klein, v + h Baureihe: ehem. C4 Baujahr,Farbe: 92, weiß 	 	Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen Das erste zitat solltest Du evtl. mal bearbeiten Idee Gestern, 23:52 	man-in-white ist offline E-Mail an man-in-white senden Beiträge von man-in-white suchen Nehmen Sie man-in-white in Ihre Freundesliste auf man-in-white eine private Nachricht senden    
It was born it Kentucky, it's been drinking Bourbon and its looking for a fight!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von andreasmonaDas ist ja wohl ne *******!
 
 Ich stehe ca. 5 mal im Jahr an einem geschlossenem Bahnübergang, Stau etc!
 
 Da könnte Ich mir evtl. 1,43 € sparen (was Ich aber auch nicht Glaube).
 
 Somit könnte Ich mir beim Wirt nicht mal ein Bier leisten,
 
 meiner Frau kein Stück kaufen und
 
 meinem Sohn nicht mal 2 Kugeln Eis (der ist aber auch noch zu klein dafür) kaufen!
 
 Was soll denn der Mist eigentlich?
 
 MfG Andal
 
Wir reden ja auch ier nicht von 5 mal Bahnübergang sondern von der grundsätzlichen Zeit ab der es sinnvoller wäre den motor abzustellen als ihn weiterlaufen zu lassen. 
Ich hab gestern von nem Kumpel zum Thema gehört das es ab 25 Sekunden rentabel wäre (er arbeitet in unserer Entwicklung).
 
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 707Themen: 25
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
 
 
 
	
	
		Diese Alten Start Stop Dinger im Audi 80 waren nicht so schlecht.Man musste zwar einen Knopf zum ausmachen drücken, aber zum losfahren hat es gereicht aufs Gas zu treten.
 
 Klar kann man das auch alles mit dem Schlüssel machen, aber für die Zeit vor 30 Jahren ist das doch gar nicht so schlecht.
 
 
 Grüsse
 
 
 Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Vetteman86...das es ab 25 Sekunden rentabel wäre (er arbeitet in unserer Entwicklung).
 
Dummerweise weiß man vorher meist nicht, wie lange es nachher dauert    
Wenn ich an einem Bahnübergang will, daß der Zug schnell kommt, dann mache ich den Motor aus. 5 Sek. später kommt er dann nämlich      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Das Umweltbundesamt gibt in seiner Presseinformation 53/2008 eine Standzeit von 30s an. 
Für Detailinformationen, woher diese Daten stammen und wie sie begründet werden, bietet sich wohl eine Rückfrage an.
 
Pressesprecher: Martin Ittershagen 
Mitarbeiter/innen: Anke Döpke, Dieter Leutert, Fotini Mavromati, 
Theresa Pfeifer, Martin Stallmann 
Adresse: Postfach 1406, 06813 Dessau-Roßlau 
Telefon: 0340/2103 -2122, -2827, -2250, -2318, -3927, -2507 
E-Mail: pressestelle@uba.de 
Internet: http://www.umweltbundesamt.de
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		so, und jetzt stell dir mal vor, dass bei so einem start-stop auto der motor bei jedem halt abgestellt wird, auch wenn es nur für 5sekunden ist. dann lohnt sich der ganze kram überhaupt nicht.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von zuendlerso, und jetzt stell dir mal vor, dass bei so einem start-stop auto der motor bei jedem halt abgestellt wird, auch wenn es nur für 5sekunden ist. dann lohnt sich der ganze kram überhaupt nicht.
 
Aber das stimmt doch gar nicht. Bei den heute verbauten Start-Stop Systemen von BMW wird der Motor nur abgestellt, wenn der Leerlauf eingelegt wird und die Kupplung nicht getreten ist. Bei kurzen Ampfelphasen kann man ja einfach den Gang eingelegt lassen und die Kupplung betätigen. Bereits dann ist das System außer Funktion.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wo ist dann der Unterschied zum uralten VW-System, bei dem man zwar einen Knopf drücken musste, um den Motor abzustellen, der Neustart aber nach Treten der Kupplung durchgeführt wurde?
 IMHO ist das alles Humbug.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Bei kurzen Ampfelphasen kann man ja einfach den Gang eingelegt lassen und die Kupplung betätigen 
Was von jedem Autohersteller und Fachmann nicht empfohlen wird da dadurch der Verschleiß in der Kupplung bzw. den Komponenten der Kupplungsbetätigung über Maß steigt.
 
25 oder gar 30 Sekunden halte ich für zu lange. 
Mal abgesehen davon, daß so eine pauschale Aussage Blödsinn ist. Bei unseren Motörchen lohnt es früher als bei einem 1 Liter Dieselmotor mit 4 L Verbrauch.
 
@TonyMontanaX Sonst geht noch??? 
Frank
	 
		
	 |